NEWS
Web Admin nicht mehr erreichbar
-
-
iob stop iob fix
Und beim Raspberry vorübergehend die Raspbian-Testversion von hier einsetzen:
https://forum.iobroker.net/topic/59549/iob-diag-skript
@apollon77 Bitte die offenen PRs mergen, damit ich den Code für die Skripte anpassen kann.
-
sorry wie muss ich das mit den scripten einbinden?
bin leider in der Konsole nicht so firm.
-
So:
curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/ioBroker/refs/heads/Raspbian/diag.sh > iob_diag.sh chmod 744 iob_diag.sh ./iob_diag.sh
-
Vielen Dank zunächst für Eure Unterstützung.
Copy text starting here: ```bash ======================= SUMMARY ======================= v.2024-09-21 Static hostname: iobroker-pi Icon name: computer Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Kernel: Linux 5.10.103-v7l+ Architecture: arm Installation: native Kernel: armv7l Userland: 32 bit Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 Display-Server: false Boot Target: multi-user.target Pending OS-Updates: 0 Error: unknown repository is active - "live". Known: Stable (default), Beta (latest) Pending iob updates: 51 Nodejs-Installation: nodejs: N/A /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 /usr/bin/corepack 0.18.0 Recommended versions are nodejs and npm *** nodejs is NOT correctly installed *** Wrong installation path detected. This needs to be fixed. Please execute iob nodejs-update to fix these errors. MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 3.9G 220M 2.3G 8.0M 1.4G 3.6G Swap: 99M 0B 99M Total: 4.0G 220M 2.4G Active iob-Instances: 1 Upgrade policy: none ioBroker Core: js-controller 7.0.3 admin 7.4.1 ioBroker Status: iobroker is not running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: system.adapter.admin.0 : admin : iobroker-pi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.admin.1 : admin : iobroker-pi - enabled, port: 9091, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.web.0 : web : iobroker-pi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.webuntis.0 : webuntis : iobroker-pi - disabled Objects: 13888 States: 9726 Size of iob-Database: 21M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 2.6M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 2.6M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 2.4M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 16K /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 16K /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated Debian Release codenamed 'buster' reached its END OF LIFE and needs to be updated to the latest stable release 'bookworm' NOW! =================== END OF SUMMARY ====================
=== Mark text until here for copying ===
pi@iobroker-pi:~ $ rl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/ioBroker/refs/heads/Raspbian/diag.sh > iob_diag.sh
-bash: rl: command not found
pi@iobroker-pi:~ $ chmod 744 iob_diag.sh
pi@iobroker-pi:~ $ ./iob_diag.shcurl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/ioBroker/refs/heads/Raspbian/diag.sh > iob_diag.sh
-bash: ./iob_diag.shcurl: No such file or directory
pi@iobroker-pi:~ $ chmod 744 iob_diag.sh
pi@iobroker-pi:~ $ ./iob_diag.sh
pi@iobroker-pi:~ $ -
Die Langfassung
-
@gmt94 sagte in Web Admin nicht mehr erreichbar:
Debian Release codenamed 'buster' reached its END OF LIFE and needs to be updated to the latest stable release 'bookworm' NOW!
Dein Betriebssystem ist aber mausetot und muss neuinsttalliert werden.
-
Ok, Mist, woran siehst du das?
-
An der Meldung, die ich zitiere...
Und die auf deinem Bildschirm in ROT dargestellt werden sollte.
-
kann ich das Betriebssystem updaten ohne den IOB neu aufsetzen zu müssen?
-
@gmt94 sagte in Web Admin nicht mehr erreichbar:
kann ich das Betriebssystem updaten ohne den IOB neu aufsetzen zu müssen?
Nein.
Deswegen: Auf dem Alt-System den ioBroker auf den aktuellstmöglichen Stand bringen (nodejs@18 auf dem ollen Buster), davon ein Backup ziehen, das aktuelle RaspberryOS 12 'Bookworm' installieren, ioBroker installieren, Backup einspielen, fertig. -
Vielen Dank erstmal für deinen Support.
Ein Backup ziehe ich mir zum Glück täglich auf meine NAS. Dann werde ich das mal neu aufsetzen. Ist es ratsam nach 5 Jahren gleich eine neue SD Karte zu benutzen?
-
@gmt94 sagte in Web Admin nicht mehr erreichbar:
Ist es ratsam nach 5 Jahren gleich eine neue SD Karte zu benutzen?
Ja. Hat auch den Vorteil, das du das Alt-System nicht löschen musst.
-
@gmt94 sagte in Web Admin nicht mehr erreichbar:
Ein Backup ziehe ich mir zum Glück täglich auf meine NAS.
Da bringt dir aber nur bedingt was, wenn das z. B. so altes Zeug ist, das nicht mal eben so auf dem neuen System (mit neuem js-controller z.B.) einfach so einzuspielen ist.
Deswegen fährt man das so nah wie möglich an das aktuelle System heran. -
also auf dem alten lief bereits nodeja@18 und js controler 6.xxxx
-
@gmt94 sagte in Web Admin nicht mehr erreichbar:
nodeja@18
Aber nicht in der richtigen/aktuellsten Version. Da ist noch die alte Quelle aktiv.
iob nodejs 18
fixt zumindest das aber.
-
du meinst ich soll installieren bevor ist das backup einspiele? Sorry für die blöden Fragen
-
@gmt94 sagte in Web Admin nicht mehr erreichbar:
du meinst ich soll installieren bevor ist das backup einspiele? Sorry für die blöden Fragen
nimm eine neue Karte!
installier da das aktuelle raspberrypi OS Bookworm lite drauf
installiete da iobroker drauf
dann stell das Backup wieder herfertig!
-
VIelen lieben Dank Euch allen. Das Backup wird gerade eingespielt.
Wie kann ich denn in Zukunft mein Betriebssystem immer auf den aktuellsten Stand halten?
Vg
-
@gmt94 sagte in Web Admin nicht mehr erreichbar:
Wie kann ich denn in Zukunft mein Betriebssystem immer auf den aktuellsten Stand halten?
In regelmäßigen Abständen mal drauf schauen. ioBroker sagt Dir schon, wenn Updates vorliegen.
Und bei Updates für das OS:
sudo apt update sudo apt full-upgrade