Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker über Fritzbox und Vodafon Sim Probleme

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    iobroker über Fritzbox und Vodafon Sim Probleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @AtomicIX last edited by

      @atomicix Gibt es den IRGENDETWAS in der Laube, was Du über die Wireguard-Verbindung erreichen kannst?

      Hast du ein Kundeportal-Konto auf der Vodafone-Seite für die SIM? Wenn ja - Kannst Du da sehen, wie viel Datenvolumen noch übrig ist?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AtomicIX
        AtomicIX last edited by

        Ich habe unbegrenztes Datenvolumen.
        Das ist ejne 2. Karte meiner Hauptkarte.

        Also von Aussen, ohne VPN komme ich auf meine Netatmo Wetterstation, Reolink Kameras, Victron Solaranlage, das läuft.
        Auf die ganzen Sonoff Geräte und iobroker prinzipiell ja, (läuft halt so lala..) über Wireguard muss ich nachher mal testen.

        Es geht/ging über die myfritz VPN auf jedenfall nur in eine Richtung. Also von zuhause in Garten ging, aber vom Garten nach Hause nicht. Scheint mit Wireguard nicht anders zu sein. Das soll wohl ein grundlegendes Problem von Sim Verbindungen sein.

        Ich habe bei Vodafone jetzt mal angefragt. Aber heute natürlich noch keine Antwort.

        Hatte vorhin noch ein Clone der NVMe vom NyuC gemacht und werde nachher das zuhsue noch mal im Heimnetz testen.

        Gibt ja auch nicht so viele Alternativen.
        Starlink.... oder Richtfunk 🤷

        Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Neuschwansteini
          Neuschwansteini @AtomicIX last edited by

          @atomicix

          Gute idee, bring den clone mal im heimnetz online, schau ob da alles geht, und ob vor allem die Updates drauf sind….

          AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AtomicIX
            AtomicIX @Neuschwansteini last edited by

            @ilovegym also der Clone läuft super zuhause.
            Also bis auf Modbus, Sonoff, Zigbee... Die ja nicht hier sind, läuft alles. Alle Adapter sind aktuell.
            Also liegt es definitiv am Internet im Garten.
            Entweder die Fritzbox oder die Sim bzw Provider.
            Ich werde morgen oder am Dienstag, dort ein neues Netzwerk aufbauen. Habe hier noch ne alte Fritzbox, die ich über mein Handy, Hotspoten kann. IP Netzbereich habe ich alles schon vorbereitet. Dann kann ich die Sim oder Fritzbox eingrenzen.
            Ich vermute das mit da Vodafon reinpfuscht. Dann habe ich ein gewaltiges Problem.

            Wireguard läuft nicht. Also die Fritzbox zeigt mir ne aktive Verbindung zum Garten, aber ich kann nichts erreichen. Die Fritzbox nicht, Proxmox, Iobroker, sonoff egal, nichts lässt sich ansprechen oder anpingen.
            Also könnte ich nicht mal einen Tunnel nach Hause aufbauen, wo alles rüber läuft.

            Ich werde die Tage berichten.

            Zumindest ist iobroker in Ordnung. Ob das. Jetzt gut oder schlecht ist, seie mal dahin gestellt.

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • MartinP
              MartinP @AtomicIX last edited by

              @atomicix

              ... gut oder schlecht ist, seie mal dahin gestellt.

              Mein Optimismus steigt immer, wenn ich eine Fehler-Ursache ausgeschlossen habe ...

              AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • AtomicIX
                AtomicIX @MartinP last edited by

                @martinp
                Das Problem ist halt, so wie es jetzt scheint, das es wirklich an Vodafon liegt. Kontaktaufnahme läuft.
                Wenn sich das bestätigt, das es über Mobilfunk nicht mehr geht, wirds teuer für mich oder ich muss mich stark eingrenzen.
                Ich benötige so ~ 200Gb im Winter und 300Gb im Sommer an Datenvolumen.
                Bei Vodafone ist die Nutzung über einen Router eigentlich nicht erlaubt, zumindest über eine Partnerkarte / OneNumber. Hat aber jetzt sehr lange funktioniert.

                So aktueller Stand.
                Habe ne alte Fritzbox fertig gemacht, und kann mein Handy als Modem über Hotspot nutzen.
                So haben alle Geräte ihr gewohntes Netzwerk.
                Habe es im Garten testet und es geht nicht.
                Das selber habe ich zuhause aufgebaut, mit meinem Clon NUC und da passiert das selbe, es geht nicht. Wenn ich jetzt das Handy in WLAN schalte, also die Provisorische Fritzbox das Heim WLAN bekommt, läuft. Also liegt es definitiv am Mobilfunk.

                Jetzt muss ich nur noch Vodafone äußern, ob das eine Störung ist, oder die das seit dem 21.11 für mein Mobilfunk blockiert haben und mich als treuen Kunden verlieren.

                Dann bleibt mir nur Starlink für 50€ oder ein anderer Mobilfunk Anbieter für ~40-50€ übrig.
                Oder ich spare an Backups ect und komme mit 50GB hin und zahle 20€.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @AtomicIX last edited by MartinP

                  @atomicix Mancher Schrebergartenverein hat ein Freifunk-Router-Netz ...

                  https://kga-am-heidekampgraben.de/freifunk/

                  Wobei ich das Gefühl habe, dass die Freifunk-Initiative sich gerade totläuft... Zu wenig ehrenamtliche mit den entsprechenden Skills...

                  Guck auf der Karte der FF-Initiative Deiner Stadt, ob da ein Freifunkrouter in Funkreichweite liegen könnte (Zur Not mit Richtantenne)

                  Bei mir wäre aber kein Router in der Nähe - da habe ich vor ein paar Jahren selber einen aufgestellt ...

                  Wenn kein Festnetz-Internet-Anschluss in der Nähe ist, kann man mit seinem WLAN auf einen entsprechenden entfernten Freifunk-Knoten gehen oder einen eigenen Router aufstellen, und mit dem entfernten Knoten vermeshen.

                  Zu den Backups: Kleingärten sind ja ggfs. auch Opfer von Einbrücken/Vandalismus - ggfs. trotzdem andenken, die Backups lokal, z. B. auf mehrere USB-SSD zu machen, die regelmößig durchrotiert werden - die, die nicht "dran sind" zu Hause lagern.

                  AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AtomicIX
                    AtomicIX @MartinP last edited by

                    @martinp guter Ansatz, aber leider nichts in der Nähe. Ich wohne so 3,5km entfernt. Sogar fast freie Sicht, nur Bäume, aber das wird mit Richtfunk auch schwer umzusetzen.

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @AtomicIX last edited by MartinP

                      @atomicix Dann vielleicht das Turnschuhnetzwerk mit verschiedenen USB-SSDs für die Backups, um Mobilvolumen zu sparen.

                      Richtfunk gibt es in Deutschland anscheinend auch in einer Lizenzfreien Variante.
                      Damit lassen sich aber anscheinend nur MAXIMAL 3 km überbrücken. Und die Sichtlinie muss absolut Hindernisfrei sein ...

                      https://www.pandacomdirekt.de/faq/was-heisst-ftth-4.html

                      ... wobei man sich da wohl selbst nicht einig ist:

                      https://www.pandacomdirekt.de/unsere-produkte/produkt/richtfunk/lizenzfreier-richtfunk.html

                      Die hochkapazitiven lizenzfreien Richtfunksysteme bieten eine flexible Datenanbindung mit niedrigen Latenzzeiten und einer Skalierbarkeit von bis zu 2,5 Gbit/s Ethernet vollduplex im einfachen Aufbau. Die Systeme ermöglichen eine Datenanbindung von bis zu 10 km und mehr. Mittels integrierter adaptiver Modulation passen die Systeme die maximal mögliche Datenrate den jeweiligen Wetterbedingungen unterbrechungsfrei an, um die Verfügbarkeit zusaätzlich zu steigern. Die einfache Einrichtung und konfiguration, sowie die fehlende Notwendigkeit einer Frequenzzuteilung durch die Bundesnetzagentur bieten höchste Flexibilität und kurze Realisierungszeiten von wenigen Wochen. Optional verfügen die Systeme über eine AES Datenverschlüsselung für das Linksignal um gängigen Sicherheitsstandards gerecht zu werden.

                      Kann aber durchaus sein, dass das nur erlaubt ist, wenn man keine fremden / öffentlichen Grundstücke überspannt ...

                      AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AtomicIX
                        AtomicIX @MartinP last edited by

                        @martinp ja das wird schwer, hatte mich vor 3 Jahren ca. Mal in diese Richtfunk geschickte eingelesen. Das würde alles nicht stabil laufen, unabhängig von der Stabilität.

                        Ich habe noch ne alte Synology 418Play hier stehen. Das wäre so der letzte Plan, das Teil irgendwie unerreichbar zu verbauen. Das soll ja auch gegen Einbruch geschützt sein. Wenn mir jemand die Kameras klaut, sind auch die Videos weg.
                        Da müsste ich nur wegen der Umsetzung noch ein bißchen lernen, aber möglich ist das.
                        Oder über MotionEye und dann nur den NUC sichern.
                        Ich warte jetzt mal auf Vodafone.

                        Danke schon mal für die Unterstützung und die guten Ansätze für Alternativen.

                        Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Neuschwansteini
                          Neuschwansteini @AtomicIX last edited by

                          @atomicix

                          Warte mal ab, was die sagen..
                          und wenn es nicht mehr geht, dann wuerde ich Starlink holen. Bei ner anderen Simkarte kann das auch schnell gesperrt werden, und dann faengst du wieder von vorne an..

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Neuschwansteini last edited by

                            @ilovegym Hmm ein von außen sichtbare Starlink Antenne an einer Schrebergartenlaube?
                            Wäre mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist ...

                            Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Neuschwansteini
                              Neuschwansteini @MartinP last edited by

                              @martinp

                              Starlink Mini, die so aufs Dach, dass man sie nicht sieht.. kann man wie ein Schornstein aussehen lassen.. etwas Ideen 🙂 und schon geht das..

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              980
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              18
                              375
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo