Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      norbert999 @Homoran last edited by

      @homoran
      Ich komme über die statische IP, die ich damals der WP zugewiesen hatte, auf den webserver der Wärmepumpe und kann mir über die dort hinterlegten html-Seiten die Werte an Display anschauen. Das funktioniert.

      Jetzt möchte ich sie aber auslesen.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @norbert999 last edited by

        @norbert999 sagte in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

        Jetzt möchte ich sie aber auslesen.

        das könnte man notfalls parsen (hoffentlich)

        mit Modbus könnte man das aber einfacher und einzelne Punkte auch steuern.

        Den Teil zur Modbus Freischaltung hast du gelesen?

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          norbert999 @Homoran last edited by

          @homoran Ich habe weiter recherchiert wegen des Modbus Steuerung Wärmepumpe .
          Folgende Erkenntnisse: Auf die Anfrage hin bei Novelan, welche Steuerung denn in meiner WP (Novelan WP LADV9-HDV12") verbaut ist, haben Sie mir geantwortet:
          ... An der LADV ist eine Luxtronik 2.1 verbaut, somit die Weiterentwicklung der 2.0...

          Ich hatte dann weiter wegen der SS zum Modbus gefragt. Hier kam folgende Antwort:
          ...in diesem Fall benötigen Sie die GLT-Lizenz mit der Artikelnummer 150912K0301...
          (Das Handbuch dazu hat er mir auch geschickt. Das ist genau das, welches ich weiter oben schon gepostet habe)

          Das hat folgende Bewandnis: Die GLT-Lizenz (GLT-steht für Gebäudeleittechnik) kostet ca. 600€ und ist ein USB-Stick, auf dem diese Lizenz gespeichert ist.
          Über die Luxtronic-Steuerung muss man zuerst über das Luxtronic-MMI die GLT freischalten. Erst nach dieser Freischaltung ist die GLT aktiv und damit auch der Modbus. Und dann wird auf dem Display auch die Port-Nr. angezeigt.

          Wenn ich den USB-Stick kaufen würde, dann könnte ich damit die GLT (und damit den Modbus) dauerhaft freischalten. Mache ich aber nicht. Zu teuer.

          Ohne diesen USB-Stick ist aber dennoch ein Testbetrieb möglich. Dieser erlaubt GLT-Freischaltung (und damit Modbus) für 4h. Nach dieser Zeit ist GLT wieder gesperrt und müßte erneut aktiviert werden.

          Ich habe jetzt folgenden Plan: An der Wärmepumpe den GLT (und damit Modbus) aktivieren im Testbetrieb für 4h. Nach Aktivierung über bekannte IP/Port testweise mit meinem Modbus Testprogramm schauen, obder Modbus Luxtronic ansprechbar ist.

          Ich werde über das Ergebnis berichten, wenn ich wieder zuhause bin (muss ja die GLT physikalisch erst an der Luxtronic aktivieren bevor ich testen kann). Das geht aber erst, wenn ich wieder zuhause bin in ca. 2 Monaten. Bis dahin ruhen meine Aktivitäten erst einmal, es sei denn, es gibt neue Impulse aus dem Forum bzw. sonstwoher.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @norbert999 last edited by

            @norbert999 sagte in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

            Das hat folgende Bewandnis: Die GLT-Lizenz (GLT-steht für Gebäudeleittechnik) kostet ca. 600€ und ist ein USB-Stick, auf dem diese Lizenz gespeichert ist.
            Über die Luxtronic-Steuerung muss man zuerst über das Luxtronic-MMI die GLT freischalten. Erst nach dieser Freischaltung ist die GLT aktiv und damit auch der Modbus. Und dann wird auf dem Display auch die Port-Nr. angezeigt.

            so hatte ich das auch beim querlesen des pdf verstanden und deswegen gefragt ob Modbus freigeschaltet sei.

            @norbert999 sagte in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

            kostet ca. 600€

            ich hab bei Daikin ein Modbus Modul für 400€ hinzukaufen müssen um etwa 10 Werte zu bekommen.
            Der Preis ist durchaus "normal".

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              norbert999 @Homoran last edited by

              @homoran said in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

              Der Preis ist durchaus "normal".

              Ich würde das "branchenüblich" nennen. Was normal ist, das sehe ich anders. Für mich total überzogen.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lessthanmore @norbert999 last edited by lessthanmore

                @norbert999 Und warum nutzt du nicht den vorhandenen Adapter?
                Installiert ihn, trag die Daten ein und schau was passiert.
                Alternativ kannst du auch node-red verwenden (https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-luxtronik2 , https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-luxtronik2-ws).

                @homoran said in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

                ich hab bei Daikin ein Modbus Modul für 400€ hinzukaufen müssen um etwa 10 Werte zu bekommen.
                Der Preis ist durchaus "normal".

                Und da regen sich andere über die knx - Lizenz auf.
                Aber die 600 Euro für die GLT finde ich auch überzogen, zumal sich das meiste über den Webserver machen lässt, sprich über den Adapter oder node-red.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @lessthanmore last edited by

                  @lessthanmore sagte in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

                  zumal sich das meiste über den Webserver machen lässt

                  Deswegen meine Frage zu Beginn

                  @homoran sagte in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

                  wenn der
                  @norbert999 sagte in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

                  integrierten Webserver

                  auslesbar ist (z.B. parser) könnte man zwar nicht steuern, aber Werte lesen.

                  den Adapter kenne ich nicht.

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    norbert999 @Homoran last edited by

                    @homoran Um Missverständnis zu vermeiden, meinst Du hier den Modus Adapter im iobroker? Den möchte ich ja zunächst verwenden um zu sehen, ob ich über mein LAN auf den Modus komme. Das kann ich im kostenlosen Test-Betrieb testen (geht aber erst in 2 Monaten). Danach werde ich - abhängig vom Resultat entscheiden, wie es weiter geht bei mir. Ich werde auf jeden Fall berichten.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @norbert999 last edited by

                      @norbert999 sagte in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

                      meinst Du hier den Modus Adapter im iobroker?

                      nein, es war eine Antwort für

                      @lessthanmore sagte in Auslesen von Steuerung Wärmepumpe Novelan WP LADV9-HDV12:

                      Und warum nutzt du nicht den vorhandenen Adapter?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lessthanmore last edited by

                        @norbert999 https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2
                        Hier der Link zum Thread: https://forum.iobroker.net/topic/38550/test-adapter-luxtronik2-v0-4-x

                        Modbus musst du in der Steuerung der Pumpe erst aktivieren (GLT). Ein Testmodus ist mir hier nicht bekannt, aber auf iob - Seite brauchst du dann den Adapter https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        728
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        18
                        765
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo