Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @lesiflo last edited by

      @lesiflo sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

      @homoran Verschiedene Ausrichtungen dann wird er sowieso nicht über die 70% kommen.

      genau, das wäre die einzig sinnvolle Erklärung.
      Und mit 70% am Einspeisepunkt hat er bei Eigenverbrauch gar kein Problem.

      Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Merlin123
        Merlin123 @Homoran last edited by

        @homoran genau.... Ein Teil ist nach Süden, einer nach Westen und einer nach Osten ausgerichtet.... Wenn die 70% sich auf die 8.1kWp beziehen ist es egal. Mehr als 5kW hat die Anlage noch nie geliefert.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Merlin123 last edited by

          @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

          Wenn die 70% sich auf die 8.1kWp beziehen ist es egal.

          tun sie!
          Deswegen egal!
          Hoffentlich hat das auch der Solarteur richtig gemacht.

          Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Merlin123
            Merlin123 @Homoran last edited by

            @homoran Keine Ahnung... Hoffe ich auch 😉

            Aber zum 2. Teil meiner Frage:
            Weißt Du zufällig, wie man den Maximalwert der Y-Achse ändern kann?

            Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Merlin123 last edited by

              @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

              wie man den Maximalwert der Y-Achse ändern kann?

              wovon?
              wo kommt der Chart her?

              Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lesiflo Most Active @Merlin123 last edited by

                @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                @homoran Keine Ahnung... Hoffe ich auch 😉

                Aber zum 2. Teil meiner Frage:
                Weißt Du zufällig, wie man den Maximalwert der Y-Achse ändern kann?

                Der ergibt sich aus der maximalen Tagesleistung. Wird dynamisch erzeugt.

                Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Merlin123
                  Merlin123 @lesiflo last edited by

                  @lesiflo hmmm... Das passt dann aber bei mir absolut nicht. In meinem Screenshot oben war der Peak bei unter 1kW, die X-Achse ging aber bis über 8kW (also eher der theoretischen maximalen Leistung meiner Anlage von 8,1 kWp)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Merlin123
                    Merlin123 @Homoran last edited by

                    @homoran Der durch den Adapter erzeugten Chart, der als JSON abgelegt ist

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Merlin123 last edited by

                      @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                      Der durch den Adapter erzeugten Chart,

                      ok, den kenne ich nicht.
                      Da der Maximalwert aber 8,14 ist wird das dein kWp Wert sein, den du irgendwo konfiguriert haben wirst.

                      @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                      der als JSON abgelegt ist

                      ich wriss nicht mehr welches, aber es gibt auch vis-widgets die Charts aus json generieren

                      Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Merlin123
                        Merlin123 @Homoran last edited by

                        @homoran Ne, den kWp kann ich nicht manuell angeben. Ist vermutlich einfach die Summe der Dachflächen.

                        Das MaterialDesign Widget kann das umwandeln, so hab ich das Chart oben ja erzeugt

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Merlin123 last edited by

                          @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                          Ist vermutlich einfach die Summe der Dachflächen.

                          die hast du nicht manuell eingegeben? 😉


                          Das passt doch

                          @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                          Wenn die 70% sich auf die 8.1kWp beziehen

                          Screenshot_20241129-162037_Firefox.jpg

                          @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                          so hab ich das Chart oben ja erzeugt

                          ist also nicht

                          @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                          durch den Adapter erzeugt

                          ???

                          Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Merlin123
                            Merlin123 @Homoran last edited by

                            @homoran
                            Also...

                            Meine Frage war, wie ich den Maximalwert der X-Achse anpassen kann. Anscheinend nimmt der Adapter einfach die Summe aller Dachflächen. Das ist bei mir halt mehr als 50% zu viel. Mir würde ein Maximum von 5.5kW reichen. Mehr wird die Anlage nie liefern.

                            Der Adapter erzeugt das das JSON für das Chart. Also er bestimmt alles, was für das Chart relevant ist. Das MaterialDesign Widget zeichnet ja quasi nur nach den Anweisungen.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Merlin123 last edited by

                              @merlin123 Ich kenne weder die Konfigurationsmöglichkeiten des Widgets nch dein JSON.
                              da müsste ja irgendwo der max Wert drin sein, was ich nicht glaube.

                              Aber glauben heisst nicht wissen

                              Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Merlin123
                                Merlin123 @Homoran last edited by

                                @homoran Vermutlich bastelt der Adapter den da rein. Was mir halt nichts hilft, wenn ich das nicht beeinflussen kann. Das wird ja regelmäßig neu erzeugt. Hilft mir also auch erstmal nix, wenn ich das manipuliere.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Merlin123 last edited by

                                  @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                                  Vermutlich bastelt der Adapter den da rein.

                                  nicht vermuten! das müsstest du doch sehen.

                                  @merlin123 sagte in PV Forecast: Wie richtig konfigurieren?:

                                  Hilft mir also auch erstmal nix, wenn ich das manipuliere.

                                  wenn man weiss was es ist muss man das nur automatisch bei Änderung des Json manipulieren.

                                  Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Merlin123
                                    Merlin123 @Homoran last edited by

                                    @homoran Ich habe jetzt eigentlich wenig Lust da auf Ursachensuche zu gehen. Ich habe gefragt, ob es jemand weiß, wenn da keine Rückmeldung kommt ist das auch OK.
                                    Ich werde mir auch nicht die Mühe machen, das JSON nach dem Speichern zu manipulieren oder so. Der Aufwand lohnt sich für mich an der Stelle nicht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    744
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    26
                                    836
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo