NEWS
Windows Dienst läuft nicht
-
Hallo,
beim Installieren von kommt folgende Meldung.
C:\ioBroker>npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.js … all/master --production
iobroker.js-controller@0.13.3 install C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller
node lib/setup.js setup first
iobroker.js-controller@0.13.3 node_modules\iobroker.js-controller
├── request@2.78.0 (qs@6.3.0, form-data@2.1.2)
├── socket.io@1.5.1 (socket.io-parser@2.3.1, engine.io@1.7.2)
└── socket.io-client@1.5.1 (component-emitter@1.2.0, socket.io-parser@2.3.1, engine.io-client@1.7.2)
Ist diese Meldung vielleicht der Grund das beim Starten von iobroker jeder Adapter ein node Fenster öffnet?
Gruß
mhimc
-
Guten Morgen,
mittlerweile läuft iobroker wieder. Warum weiß ich leider nicht, habe es aber mehrmals mehrmals deinstalliert und wieder installiert.
Nun habe ich aber das Problem das meine beiden verwendeten hm-rpc Instanzen nicht mehr laufen, oder besser gesagt sich einmal kurz verbinden und sich dann die CCU2 aufhängt. Danach können sich die Instanzen nicht mehr verbinden.
Anbei noch die Einstellungen hm-rpc.0 und hm-rpc.1.
Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist, ich kann nur noch im Browser auf dem PC auf dem iobroker läuft die admin Seite über localhost:8081 aufrufen von einem anderen PC im Netzwerk komme ich nicht auf die Seite.
Hat jemand eine Idee?
Gruß und Danke
mhimc
-
> Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist, ich kann nur noch im Browser auf dem PC auf dem iobroker läuft die admin Seite über localhost:8081 aufrufen von einem anderen PC im Netzwerk komme ich nicht auf die Seite.
Naja, von einem anderen PC geht's natürlich nicht mit localhost. Da musst Du anstelle von "localhost" schon die IP-Adresse des ioBroker-PCs angeben, also z.B. "192.168.xxx.zzz:8081"
-
Hallo Thisoft,
> Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist, ich kann nur noch im Browser auf dem PC auf dem iobroker läuft die admin Seite über localhost:8081 aufrufen von einem anderen PC im Netzwerk komme ich nicht auf die Seite.
Naja, von einem anderen PC geht's natürlich nicht mit localhost. Da musst Du anstelle von "localhost" schon die IP-Adresse des ioBroker-PCs angeben, also z.B. "192.168.xxx.zzz:8081" `
habe vergessen zu erwähnen das ich die IP des Rechners, auf dem iobroker installiert ist, anstatt "localhost" eingetragen hatte, aber es funktionierte trotzdem nicht.
Nun habe ich nach einer Weile gesehen, das auch der hm-rega.0 Adapter irgendwann die Verbindung verloren hat.
Hab keinen Plan mehr wie ich das beheben kann?
Gruß
mhimc
-
Hallo,
hatte das selbe Problem mit dem Aufrufen von anderen Rechnern, aber nur auf Instanzen die auf Windows laufen.
Ein Reboot des Rechners oder manchmal auch restart von ioBroker hilft meistens. Es funktioniert 1-2 Tage dann irgendwann wieder das Problem.
Hab das noch nie am Raspi gehabt.
-
@fsjoke:Hallo,
hatte das selbe Problem mit dem Aufrufen von anderen Rechnern, aber nur auf Instanzen die auf Windows laufen.
Ein Reboot des Rechners oder manchmal auch restart von ioBroker hilft meistens. Es funktioniert 1-2 Tage dann irgendwann wieder das Problem.
Hab das noch nie am Raspi gehabt. `
Windows Firewall? -
Hab ich schon geschaut. Node ist erlaubt.
Wie gesagt, funktioniert meit am Anfang (z.B. die letzten 2 Tage) dann heute Morgen nicht. Re-Boot des NUC und es ging wieder.
Gott sei Dank verwend ich Windows nur zum Testen und nicht für die wirkliche Installation.
-
Leider heute wieder passiert.
Es ist node insgesamt betroffen (habe einen 5-Zeilen Server auf 8080 ausgeführt und der konnte auch nur lokal erreicht werden). Andere Dienste wie SSH, VNC , MS… funktionieren.
Hab es mit http://praxistipps.chip.de/windows-10-p … ehts_42589 behoben indem ich eine Regel für Port 8081 eingeführt habe und den port für alle erlaubt habe.
Vielleicht hilft es euch auch.
-
Ich habe mir ioBroker auch auf einem Windows Testsystem installiert.
Die Installation lief reibungslos, nur der Dienst wurde nicht eingerichtet. Nachdem ich die serviceIoBroker.bat ausgeführt habe, wurde der Dienst anfangs gestartet, aber nach dem ersten Neustart des PC's war dieser wieder deaktiviert.
In der Services.msc steht der dienst auf Automatisch, aber wie schon geschrieben, ist das nicht passiert. Nachdem ich den Dienst wieder manuell gestartet hatte, war die Webseite auch von localhost nicht erreichbar.
Die Pfade in der Registry sind alle richtig. Momentan helf ich mir, indem ich eine Batch Datei bei Anmeldung ausführen lasse, welche den Befehl "iobroker start" aufruft.
Auch das mit den node-Fenstern pro Adapter habe ich bei mir in der Testvariante. Diese öffnen sich, sobald der Adapter gestartet wurde.
-
Das mit den node-Fenstern pro Adapter habe ich bei mir in der Testvariante. Diese öffnen sich, sobald der Adapter gestartet wurde.
Das Hintergrundfenster braucht ihr nicht beachten, wollte nur mal den Multihost Modus testen.