Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Baustein pausieren falls Taster betätigt. Wie?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Baustein pausieren falls Taster betätigt. Wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @AXMLM last edited by

      @axmlm sagte: Das Licht wird aber sofort von dem Skript ausgemacht.

      ... weil alle 10 s getriggert wird.

      Der Teil mit "nacht" funktioniert nicht, da auf die ms genau geprüft wird. Damit es im Sommer (Ende Juni) überhaupt "nacht" gibt, muss man schon weit im Süden wohnen.

      Vorschlag:

      Blockly_temp.JPG

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • A
        AXMLM last edited by

        cool, danke wusste nicht dass es so ein Trigger gibt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AXMLM last edited by AXMLM

          Wenn die Trigger so untereinander geklebt sind, wie triggert aus den obigen Beispiel der "Zeitplan"? Oder triggern sie unabhängig voneinander?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            AXMLM last edited by

            kann ich das so machen, oder wird das nocht laufen?

            d27a841b-63e2-45e7-b1ac-ff1e7948790a-image.png

            MartinP mickemup 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @AXMLM last edited by MartinP

              @axmlm Das Zusammenkleben ist nur Optik....

              Mache ich meist, wenn die beiden Blöcke irgendwie funktional/Logisch miteinander zu tun haben...

              Beim Verschieben kann man sie dann auch gemeinsam behandeln...

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • mickemup
                mickemup @AXMLM last edited by

                @axmlm paul53 hat dir ein perfektes Beispiel gesendet.
                Mittels einem Trigger wird das "Licht" umgeschaltet.
                Zusätzlich wird 15min nach Sonnenuntergang sowieso eingeschaltet und um 2230LT immer ausgeschaltet.
                Eine "Pause" ist aber noch nicht drin.

                Glaube nicht, dass du mit deiner Modifikation das gewünschte Ziel erreichst.

                Was machen den deine States?
                Schalter: TRUE= Licht ein, FALSE = Licht aus?
                On/off state of the switch: TRUE=?, FALSE = ?

                Oder anders gefragt, was willst du mit dem schalten von "On/off state of the switch" erreichen, oder was passiert das physikalisch bei dir?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  AXMLM last edited by

                  @mickemup
                  ich habe es so umgesetzt, wie paul53 es vorgeschlagen hat.

                  "On/off state of the switch" ist ein switch an/aus, hat Sonof so benannt. weder ich noch der Schalter können was dafür. Ändern kann man den Namen nicht.

                  mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickemup
                    mickemup @AXMLM last edited by mickemup

                    @axmlm OK, dann funktioniert alles so, wie du es dir wünschst?

                    Meine Frage war nicht, warum der Sonoff switch so heisst, sondern was er bei dir macht oder machen soll.
                    Weil "Schalter" hast du auch auch noch...

                    Idealerweise würde man mit Aliasen arbeiten, dann kann man den Namen so nenne wie man will, und muss bei einem allfälligen Hardwaretausch nicht alle Skripte anpassen.

                    A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      AXMLM @mickemup last edited by AXMLM

                      @mickemup
                      das sind 2 Schalter

                      "Switch state" macht Treppenbeleuchtung an
                      und der "Schalter" die Terrassenbeleuchtung.

                      Sind eben 2 verschieden Lampen die gleichzeitig angehen sollen, aber unterschiedlich lang brennen.

                      mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        AXMLM @mickemup last edited by AXMLM

                        @mickemup said in Baustein pausieren falls Taster betätigt. Wie?:

                        Idealerweise würde man mit Aliasen arbeiten, dann kann man den Namen so nenne wie man will, und muss bei einem allfälligen Hardwaretausch nicht alle Skripte anpassen.

                        Sehr gute Idee. Mit Aliasen bin ich aber noch nicht gut befreundet. Das ist der nächste Programmierlevel für mich. Danke für den Tip. Hast Du eine Empfehlung wo ich mir ein Paar Beispiele dazu anschauen kann? Gruß!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickemup
                          mickemup @AXMLM last edited by mickemup

                          @axmlm Jetzt geht mir ein Licht auf 🙂

                          OK, also dann hast du bis jetzt einfach die automatische Einschaltung kurz nach Sonnenuntergang und das Ausschalten einmal um 2230LT und einmal morgens implementiert.

                          Die Deaktivierung ist im Moment aber noch nicht drin.
                          Ich würde hier eigene Datenpunkte (Logik) erstellen.
                          z.B :
                          AutomodusTerrasse
                          AutomodusTreppe

                          Und diese dann im Cronjob zuerst abfragen: Falls Automodus => dann schalten.

                          Wie du den Automodus ein- und ausschalten willst, können wir dann später anschauen.

                          zum Thema ALIAS gibt es bereits einiges im Forum.
                          Falls du konkrete Fragen hast, einfach hier rein.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            AXMLM @mickemup last edited by

                            @mickemup

                            Super!
                            Es ist schon manchmal so, das dass was einer meint, ist nicht das was einer sagt und schon mal gar nicht das was der andere hört. Kommunikation ist nicht einfach 😉

                            Die Idee hinter der Deaktivierung des Skripts bzw. des Bausteins ist im Grunde, das im Sommer, wenn ich draußen arbeite, das Licht länger brennen soll. Mit dem vorigem Programm ging es alle 10 Minute aus, wenn man es über den Taster angemacht hat.

                            Aber ich denke, dass der Tageszeittrigger nur ein mal das Licht an und aus macht, so dass ein manueller Eingriff gar nicht mehr übersteuert werden kann. Der Nachteil ist, dass das Licht u.U. die ganze Nacht und den ganzen Tag brennt, wenn man vergisst es auszuschalten.

                            mickemup paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • mickemup
                              mickemup @AXMLM last edited by

                              @axmlm Ja für sich selber ist ja immer logisch, wie das eigene System ausschaut. Von aussen ist das manchmal schwer zu sehen 😉

                              Wenn es so wie jetzt für dich passt, ist doch gut.
                              Im jetzigen Fall müsstest du nach 2230LT halt einfach 1xmal Manuell wieder einschalten und dann halt das ausschalten nicht vergessen...

                              Ansonsten gibt es sicher Möglichkeiten, wenn du da noch konkrete Wünsche hast

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • paul53
                                paul53 @AXMLM last edited by

                                @axmlm sagte: Nachteil ist, dass das Licht u.U. die ganze Nacht und den ganzen Tag brennt, wenn man vergisst es auszuschalten.

                                Dann schalte z.B. um 0:30 Uhr nochmal aus.

                                Blockly_temp.JPG

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                867
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.3k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                4
                                20
                                717
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo