Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Homematic IP Thermostat HMIP-eTRV lässt sich nicht steuern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic IP Thermostat HMIP-eTRV lässt sich nicht steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BBTown
      BBTown last edited by

      Kannst Du mal vom Thermostaten einen Screenshot der "Datenpunkte" aus dem "Objekte" Bereich vom iobroker reinstellen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Knallochse
        Knallochse last edited by

        http://www.directupload.net Hoffe das hilft.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown last edited by

          Zwei Dinge fallen mir auf (im Vergleich zu meinem Thermostaten)

          1. Der Adapter hat keine "Rolle". Bei mir steht dort "level.temperature"

          Ich weiss allerdings nicht in wie weit diese Einträge wirklich relevant sind und vom iobroker herangezogen/verwendet werden, oder ob dies nur eine "Nebeninformation" ist.

          "Level" wird zumindest überall dort bei meinen Datenpunkten verwendet wo es "Werte-Einträge" (von/bis) gibt.

          • "level.temperature" bei meinen Thermostaten

          • "level.dimmer" bei meinen Dimmern (welch Überraschung 😉 )

          • "level.blind" bei meinen Rolläden

          • "level.color" bei meinen HUE

          usw.

          2. Beim "Wert" deines Thermostaten wird die "17" ohne Einheit angegeben.

          Bei mir wird dort als Einheit "°C" angegeben.

          Schau dir doch einmal die Einstellungen deines Datenpunktes an (klick auf das Bleistiftsymbol am Ende der Zeile).

          Sind dort Einträge für "min", "max", "unit" vorhanden? (min/max zeigt die "Bandbreite"/"die möglichen Werte" an)

          Auch hier kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen welche relevant sind und welche nicht.

          Ich habe dir als Beispiel und zum Vergleich einen Screenshot von meinem Thermostaten angefügt.

          Viel Erfolg
          1917_set_temperature.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Knallochse
            Knallochse last edited by

            Hallo BBTown,

            ich danke dir vielmals. Mit dem Hinweiß auf den unit Eintrag im Datensatz "SET_POINT_TEMPERATURE".

            Dieser fehlte komplett. Habe "unit" hinzugefügt und auf den Wert "°C" eingestellt.

            Jetzt läuft das schalten des HMIP-Thermostats über Alexa wunderbar.

            Nochmals vielen Dank

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              darum geht es doch in einem Forum 😉

              Ich freue mich dass auch ich einmal behilflich sien konnte!! 8-)

              weiterhin viel Spaß bei deiner Entdeckungsreise ..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Micro1959 last edited by

                Es geht bei mir nun auch um o.g. Heizkörperthermostat.

                Setzen funktioniert bei mir auch wie oben beschrieben.

                Kann mir jemand sagen, wie man die Einstellung des Thermostates via Alexa abfragt?

                Mit Access Point ging das und das Madel sagte auf die Frage: Alexa, wie ist das Thermostat eingestellt: "Thermostat ist auf 22 Grad eingestellt."

                Jetzt mit der CCU im Raspberry funktioniert diese Frage nicht mehr.

                LG Volker

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Micro1959 last edited by

                  Edit.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                    @Micro1959:

                    Es geht bei mir nun auch um o.g. Heizkörperthermostat.

                    Setzen funktioniert bei mir auch wie oben beschrieben.

                    Kann mir jemand sagen, wie man die Einstellung des Thermostates via Alexa abfragt?

                    Mit Access Point ging das und das Madel sagte auf die Frage: Alexa, wie ist das Thermostat eingestellt: "Thermostat ist auf 22 Grad eingestellt."

                    Jetzt mit der CCU im Raspberry funktioniert diese Frage nicht mehr.

                    LG Volker ` Bei mir funkioniert das Einstellen sowie das Afragen der Temperatur.

                    Ich nutze zwei Smartnamen dafür.

                    Einstellen:

                    Alexa, stelle die Heizung im Wohnzimmer auf XY Grad.

                    Eingestellten Wert abfragen:

                    Alexa, wie ist Heizung Wohnzimmer eingestellt ? (mit dem Wörtchen "im" kennt Alexa diese Abfrage nicht)

                    Aktuelle Temperatur abfragen:

                    Alexa, wie ist die Temperatur im Wohnzimmer ?

                    ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 9cee4b.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180108/51d7192a0911a5baad0c509abb9cee4b.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 1f84fd.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180108/b302a5b687d503f50c6d026de71f84fd.jpg</link_text>" />

                    Ich kann auch diese "Testversion" vom Cloudadapter empfehlen.

                    Wenn man sich nicht vor "Beta" scheut.

                    Bei mir funktioniert bisher alles…

                    Einfach mal hier reinlesen.

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=10202~~~~

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Telefisch last edited by

                      Auch ich habe Probleme mit diesen Thermostaten.

                      In der HM-CCU2-Web UI bekomme ich die gefühlte, richtige Temperatur angezeigt, im ioBroker aber nicht.

                      Woran kann das liegen?

                      Im ioBroker sind es standhafte 21°C, während es am Thermostat über das WebUI 26,5° sind.

                      Die Min-Max-Werte finde ich persönlich etwas hoch aber das war automatisch so.
                      2196_actualtemp.jpg
                      2196_actualtemphm.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                        @Telefisch:

                        Auch ich habe Probleme mit diesen Thermostaten.

                        In der HM-CCU2-Web UI bekomme ich die gefühlte, richtige Temperatur angezeigt, im ioBroker aber nicht.

                        Woran kann das liegen?

                        Im ioBroker sind es standhafte 21°C, während es am Thermostat über das WebUI 26,5° sind.

                        Die Min-Max-Werte finde ich persönlich etwas hoch aber das war automatisch so. `

                        hm, vergleiche mal Dein und mein Bild von Actual_Temperature. (der Name ist bei Dir, so wie es aussieht, die ID, oder was anderes ?, jedenfalls stehen da bei mir die Gerätenamen)

                        Oder hat das Gerät diesen Namen ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Telefisch last edited by

                          Das Gerät wurde automatisch so angelegt.

                          Das ist der Name den die CCU angelegt hat. (Ist ein HM-IP Thermostat)
                          2196_thermostat_oben.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                            welche Temperatur wird Dir denn in den Objekten angezeigt ?

                            ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... eda2a1.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180116/943a28b5d95f9657f40c08f548eda2a1.jpg</link_text>" />

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Telefisch last edited by

                              Habs gefunden, falsche Adapteradresse im RPC

                              Aber wo wir grade dabei sind…

                              Kann man in der CCU oder im ioBroker einen Korrekturwert einstellen?

                              Am Heizkörper ist ja i.d.R. mehr Temperatur als im Raum...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dslraser
                                dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                Du kannst ja mal die HM Adapter neu starten (zuerst den Rega und ein Moment warten) und den Haken bei Geräte einmalig neu synchronisieren setzen beim RPC Adapter.

                                Wie sehen denn die Aufzählungen aus bzw. die HM Adapter ?

                                Gehen andere Geräte ?

                                Bei mir laufen alle HM IP Geräte (über 30 Geräte) einwandfrei.

                                Kannst ja mal Screenshots hier rein stellen…![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 94a296.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180116/1c84fdfb530c6a9f57c5bdff2994a296.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 9ff6f2.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180116/cc9862332f39b346f82b17c6999ff6f2.jpg</link_text>" />~~~~

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                  @Telefisch:

                                  Habs gefunden, falsche Adapteradresse im RPC

                                  Aber wo wir grade dabei sind…

                                  Kann man in der CCU oder im ioBroker einen Korrekturwert einstellen?

                                  Am Heizkörper ist ja i.d.R. mehr Temperatur als im Raum... ` ja, in der CCU im Gerät selbst kann man das einstellen. In ioBroker weiss ich es nicht.

                                  Bei Temperatur Offset

                                  ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... a54ad0.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180116/bb98697b0d020de8b887dc3bd5a54ad0.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 2228c3.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180116/999c917925cb59e4fc379cd77c2228c3.jpg</link_text>" />~~~~

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  895
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  18
                                  5487
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo