Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Sonoffs manchmal ohne Reaktion

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Sonoffs manchmal ohne Reaktion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Micro1959 last edited by

      Andere Frage dazu:

      Da ich Amazon Echo integriert habe, wäre es nicht möglich per Sprachbefehl einen Adapterneustart auszuführen, wie z.B.:

      Alexa, Neustart Sonoff an,

      :idea: :?:

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Schubi
        Schubi last edited by

        Hallo Volker,

        ich habe leider das selbe Problem, es dürfte eine gewisse Kombination von verschiedenen Geräten oder AP´s im Netzwerk sein.

        Wir sind nicht alleine 😞 was die Sache aber auch nicht besser macht.

        Viel zu lesen gibt es hier:

        https://github.com/esp8266/Arduino/issues/2330

        Wenn du einen AP hast bei dem man die Wirelesseinstellungen verändern kann, dann probier mal den Wert DTIM auf 1 zu setzten, dass funktioniert zumindestens bei mir. (ASUS AC87)

        Eine weitere Möglichkeit besteht angeblich darin, die Sonoffs ständig anzupingen - sollt mit dem Ping-Adapter funktioneren (hab ich noch nicht getestet)

        Der eigentliche Fehler dürfte in der „Basis“-Firmware liegen die von Espresif stammt - bleibt zu hoffen, dass mit dem Update auf 3.0 eine Lösung für das Problem gibt.

        Welchen AP verwendest du eigentlich?

        LG Schubi.

        thehellmaker created this issue in esp8266/Arduino

        closed Esp8266 IP Address not reachable after a while #2330

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Micro1959 last edited by

          Ich habe meine Wifi-Geräte alle über eine Fritz!Box laufen, die wiederum fest verdrahtet mit meinem Unity-Media Router ist.

          Meine Sonoffs habe ich alle mit der neuesten Tasmota Firmware geflashed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Schubi
            Schubi last edited by

            Okay bei der Fritzbox dürfte es die Möglichkeit nicht geben DTIM zu ändern.

            Probier die Sache mit dem Ping.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Micro1959 last edited by

              Ich habe gemerkt, dass meine Sonoffs manchmal nicht funktionieren und nur wieder gehen, wenn ich den Adapter neu starte.

              In diesem Falle wäre es vielleicht gut, wenn ich per Sprachbefehl einen Neustart des Adapters Sonoff ausführen könnte.

              Das geht doch bestimmt mir Javascript (Blockly?)

              Aber wie. Weiß jemand, ob und wie das geht?

              Liebe Grüße

              Volker

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schubi
                Schubi last edited by

                Hallo Volker,

                schau mal hier:

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=3491

                keine Ahnung wie man das in ein Blockly integrieren kann.

                Da mich ja die selben Problem plagen, schau bitte, wenn der Sonoff nicht reagiert, ob er noch in der Liste (sonoff.0.info.connection) drinnen steht.

                Wenn nicht, dann hast du wahrscheinlich das selbe Verhalten wie ich - der Adapter sendet noch immer munter seine Daten an iobroker - und ist somit alive, nimmt aber keine Befehle an. Was aber noch funktioniert, ist das Webinterface - über das man auch noch schalten kann.

                Wenn dem so ist, könnte man in einem Script prüfen ob er noch in der Liste ist, und ggf. einen Neustart auslösen.

                Schön wäre es natürlich, wenn das der Adapter selber erkennt. :idea:

                (Das zuvor beschriebene DTIM auf 1 zu setzen ist auch nicht die beste Lösung - ich habe seither mir einer schlechteren Performance anderer WLAN-Teilnehmer zu kämpfen.)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Micro1959 last edited by

                  Ich wollte mal berichten, wie ich den Sonoff-Aussetzern entgegenwirke.

                  Scheint sogar zu funktionieren:

                  Ich habe mir einen Triggerbutton angelegt mit dem Namen "Neustart".

                  Dann habe ich mit Blockly ein Skript erstellt,

                  in dem ich den Trigger mit "Falls Objekt…" auf wahr abfrage.

                  Als Aktion habe ich das "exec Kommando" verwendet und als Kommandotext "iobroker restart sonoff" eingegeben.

                  Wenn ich nun sage "Alexa, Neustart an", dann wird ein Neustart des Sonoff Adapters ausgeführt.

                  Und meine Sonoffs haben alle wieder Kontakt.

                  Wenn jemand von den Profis hier in meiner Vorgehensweise etwas bedenkliches findet, möge er es doch bitte berichten.

                  Ansonsten hoffe ich, dass dies dem einen oder anderen helfen kann.

                  LG Volker

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Micro1959 last edited by

                    Ich habe letztlich ein Problem mit meiner vorherigen Lösung, die Adapter per script über einen EXEC Befehl neu zu starten.

                    Ich bekomme nämlich eine Meldung im Log, die da aussagt,

                    dass ich die EXEC Anweisungen zulassen müsse.

                    Kann mir jemand sagen wie und wo?

                    LG Volker

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      Hallo Volker,

                      @Micro1959:

                      Ich habe letztlich ein Problem mit meiner vorherigen Lösung, die Adapter per script über einen EXEC Befehl neu zu starten.

                      Ich bekomme nämlich eine Meldung im Log, die da aussagt,

                      dass ich die EXEC Anweisungen zulassen müsse.

                      Kann mir jemand sagen wie und wo?

                      LG Volker `

                      Musst Du in den Adaptereinstellungen erlauben..
                      4229_exec.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Micro1959 last edited by

                        Das gibt es in meinem Adapter nicht. Da muss ich mal versuchen den upzudaten.

                        Gehen dann wohl meine angelegten States weg?

                        Nachtrag: Update durchgeführt, alles im grünen Bereich. Selbstangelegte States sind immernoch da.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        906
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        80.9k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        1438
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo