Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Garafana mit BackItUp wiederherstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Garafana mit BackItUp wiederherstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro last edited by legro

      Vorgeschichte ..

      Gestern ging mein Raspberry Pi 4 kaputt; die Netzwerkelektronik ist abgeraucht. Zum Glück besitze ich einen weiteren Raspberry Pi 4 als Ersatz. Auf dem neuen Raspi habe ich das System wiederhergestellt: Homematic, ZigBee, InfluxDB 2.x, .. laufen wieder.

      Problem ..

      Nun wollte ich Grafana wiederherstellen. Das will mir einfach nicht gelingen.

      Vorgehen ..

      Ich habe neu Grafana installiert. Anschließend habe ich mittels BackItUp das Backup von Grafana eingespielt. BackItUp meldete mir, dass das Ganze fehlerfrei erfolgt sei.

      Resultat ..

      Starte ich nun Grafana mittels <localhost>:3000 und melde mich an, so ist von den alten Dashboards nichts zu sehen.

      Was mache ich bloß falsch? Muss man BackItUp nicht irgendwo mitteilen, unter welcher IP im neuen System erreichbar ist. Und wie sieht's ggf. mit Tokens aus, müssen die auch irgendwo erneuert werden? Wenn ja, wo?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active last edited by

        @legro sagte in Garafana mit BackItUp wiederherstellen:

        Was mache ich bloß falsch? Muss man BackItUp nicht irgendwo mitteilen, unter welcher IP im neuen System erreichbar ist.

        Ja, in der Backitup-Instanz-Konfiguration unter Punkt "Grafana Hostname". 🤷‍♂️

        Und wie sieht's ggf. mit Tokens aus, müssen die auch irgendwo erneuert werden? Wenn ja, wo?

        https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#grafana-backup

        L N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          legro @Marc Berg last edited by legro

          @marc-berg

          Vielen Dank für deine Unterstützung.

          Mittlerweile konnte ich das Problem lösen. Hier die notwendigen Schritte ..

          • In Grafana ein Service-Token erzeugen und in BackItUp eintragen.
          • Grafana-Backup wiederherstellen.
          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nobbiman @Marc Berg last edited by nobbiman

            @marc-berg Ich hake hier mal nach, da ich Grafana von einem RasPI4 (bulleseye) auf einen Raspi5 (bookworm) verschieben möchte.
            Das neue System läuft auf dem RasPi5 bereits seit ein paar Tagen mit dem ioBroker, den Adaptern und den Influxdb2-Dateien auch schon parallel; lediglich das Verschieben der Grafana-Dashboards will einfach nicht gelingen:

            • Grafana ist auf dem neuen Raspi5 installiert
            • der admin und ein user ist dort angemeldet
            • die Influxdb ist auch schon mit einem neuen Token verknüpft

            Wenn ich im alten Grafana ein Dashboard teile (Button "share") und dort "Exportiere" und "in Datei speichern" wähle, gelangt das Dashboard in den Downloadordner als json-Datei - m.E. ist der Dateiumfang mit 10 kB ziemlich klein, aber wer weiß!?
            Im neuen Grafana auf dem RasPi5 das Verzeichnis "Dashboard" geöffnet und unter dem "+" den Menüpunkt "Import Dashboard" ausgewählt, kann ich die json-Datei aus dem DL-Ordner in das Grafana-Fenster ziehen. Danach auf "Import" geklickt erscheint ein leeres Dashboard mit dem Hinweis "No data"

            Ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache, ihr?

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              legro @nobbiman last edited by

              @nobbiman

              Hier habe ich mein Vorgehen zu diesem Vorhaben ausführlich dokumentiert. Vielleicht hilft dir dies weiter.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nobbiman @legro last edited by nobbiman

                @legro Danke für den Tipp, aber das ist ja der Hammer, was alles zu tun ist und für mich als Laien nicht mehr nachvollziehbar.
                Dass es keine Schritt für Schritt-Anleitung gibt, kann ich verstehen, wo doch deine Anleitung schon ziemlich komplex ist.
                Da ich im Moment nur 3 Grafana-Grafiken habe und die Influx-Dateien bereits auf dem neuen RasPi liegen, versuche ich die Grafiken nochmals manuell zu erstellen. Ist zwar nicht professionell, aber vielleicht komme ich schneller weiter, wenngleich das nicht sehr zukunftsorientiert ist.
                Warum BackitUp aber Grafana ins Backup aufgenommen hat und ein Restore dann doch nicht funktioniert, verstehe ich nicht. Aber vielleicht gibt es da auch andere Anwendungskonstellationen, bei denen das funktioniert.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nobbiman @legro last edited by

                  @legro sagte in Garafana mit BackItUp wiederherstellen:

                  @marc-berg

                  Vielen Dank für deine Unterstützung.

                  Mittlerweile konnte ich das Problem lösen. Hier die notwendigen Schritte ..

                  • In Grafana ein Service-Token erzeugen und in BackItUp eintragen.
                  • Grafana-Backup wiederherstellen.

                  Muss der Token im alten BackItUp-Adapter oder dem neuen eingetragen werden?
                  Weißt du, ob man ein exklusives Grafana-Backup erstellen kann ohne die komplette ioBroker-Installation mitzusichern, um nur dieses auf dem Neusystem dann wiederherzustellen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    legro @nobbiman last edited by

                    @nobbiman sagte in Garafana mit BackItUp wiederherstellen:

                    @legro .., was alles zu tun ist und für mich als Laien nicht mehr nachvollziehbar.

                    Am Anfang dachte ich, dass ich bloß zu doof bin, die so einfach daherkommenden Anleitungen in die Tat umzusetzen. Schnell wurde mir klar, dass vieles oft gar nicht erwähnt wird und ich begann jedes auftauchende Problem bis ins Detail zu verstehen und zu dokumentieren.

                    Mittlerweile bin ich dabei, mich von InfluxDB und Grafana zu lösen. Für meine Verhältnisse ist das Verwenden dieser Programme wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.

                    Meine nunmehr über vier Jahre langen Erfahrungen lehrten mich zweierlei: Ständig veränderten die Entwickler dieser Programme oft nur Kleinigkeiten, die mich nach dem ein oder anderen Update wieder zum Basteln zwangen. Ich sollte lieber selbst meines (Un)Glückes Schmied sein: Da ich mittlerweile leidlich in JavaScript zu programmieren vermag, erstelle ich mir eine eigene Datenbasis inklusive Archivierung und die Diagramme generiere ich mit dem Flexcharts-Adapter. Das ist ebenfalls anfangs sehr aufwendig, aber erspart mir andererseits das ständige Basteln nach dem ein oder anderen Update.

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nobbiman @legro last edited by nobbiman

                      @legro Mittlerweile habe ich die Grafiken auf meinem neuen RasPi manuell neu erstellt und stelle leider nun erst fest, dass mit dem Eintrag des Grafana-API-Schlüssels oder Service Token vor dem Backup nach dem Restore auch der Zugriff auf die Dashboards auf dem neuen RasPi möglich ist - schade, aber ich bin nun ein Schritt weiter und auch klüger. Vielleicht hätte ich ja auch vorher intensiver lesen sollen.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @nobbiman last edited by

                        @nobbiman sagte in Garafana mit BackItUp wiederherstellen:

                        .. Vielleicht hätte ich ja auch vorher intensiver lesen sollen.

                        Selbst alles genau zu lesen, lässt einen in dem ganzen Gewusel doch das Eine oder Andere übersehen. Ich war total überrascht, ja fast schon schockiert, was man alles bedenken muss. Ich bewundere @simatec wie er offenbar mit unendlicher Geduld sein BackItUp pflegt, um mal wieder nötige Anpassungen durchzuführen. 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        419
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        290
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo