Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Selector mit variabler Raumbezeichnung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Selector mit variabler Raumbezeichnung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @HobbyBastler last edited by

      @hobbybastler
      Was willst du denn machen ?
      Hab ich bisher nicht gelesen; oder überlesen.

      Erklärung:
      Mit dem Selektor kannst du DP ermitteln mit denen du dann weiterarbeiten kannst.

      *.STATE
      findet alle DP im DP das Wort STATE drin haben.
      Also alle DP die geschaltet werden können.
      Mit dem \ weiß ich nicht. Kann sein, dass Blockly das rein macht.

      Aber Blockly kann ich nicht.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        HobbyBastler @bahnuhr last edited by HobbyBastler

        @bahnuhr Der Plan ist folgender:
        ich möchte ein einzelnes Script erstellen, dass prüft, ob in einem Raum die Fenster offen und die Heizung eingeschaltet ist. Der Selektor soll also alle Fenster (functions) aufrufen die im Raum (z.B. Badezimmer) sind. Da ich nun aber nicht für jeden Raum ein eigenes Script erstellen will, soll der Raum dynamisch sein. Also eine Variable, genauso wie in dem Link, den ich anfangs beigefügt hab. Das hat irgendwann auch mal funktionier, aber schon seit einer Weile nicht mehr. Und wenn ich das Blockly(!) jetzt neu erstelle, kommen immer die "\" dazwischen, die das Ganze dann aushebeln. Wüsste also jetzt nur noch gerne, wie ich die weg bekomme... Aber das ist dann ein Blockly-Problem

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @HobbyBastler last edited by

          @hobbybastler sagte: Das hat irgendwann auch mal funktionier, aber schon seit einer Weile nicht mehr.

          Siehe hier.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @HobbyBastler last edited by

            @hobbybastler sagte: Aber wie "übersetze" ich das für mich in Blockly?

            JS-Funktion mit Ergebnis. Beispiel:

            return $('*(rooms=' + room + ')').toArray();
            

            room ist der Funktionsparameter.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              HobbyBastler @paul53 last edited by

              @paul53 DAS ist natürlich ne super Idee. Werd ich gleich mal testen!!!

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HobbyBastler @HobbyBastler last edited by HobbyBastler

                @paul53
                hat funktioniert. Und um die Objekt-ID auch noch variabel zu gestalten, habe ich den Code noch variiert zu

                return $('state[id=' + varState + '](rooms=' + room + ')').toArray();
                

                Damit wende ich das jetzt auf alle Geräte im Script an. HERZLICHEN DANK!!! und einen schönen Feiertag
                Für andere mit dem selben Problem: habe für Blockly nun folgende Funktion erstellt, mit der man flexibel die Objekte, Räume und Funktionen einstellen, wahlweise auch freilassen kann:
                653c4e3b-2275-4e46-8d7a-d2a1c1083c3e-image.png
                mit der JS-Funktion

                return $('state' + 
                    (Objekte ? '[id=' + Objekte + ']' : '') + 
                    (Raum ? '(rooms=' + Raum + ')' : '') + 
                    (Funktion ? '(functions=' + Funktion + ')' : '')
                ).toArray()
                
                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TobiB @HobbyBastler last edited by

                  @hobbybastler

                  Hallo zusammen,

                  ich bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen und erhoffe mir, dass ich hier vielleicht den Denkanstoß für mein vorhaben bekomme.

                  Ich möchte in Blockly abbilden, dass wenn Windstärke x m/s erreicht hat, dass alle Rollos in Raum oder Räumen x hochgefahren werden dazu muss der wert 0 in "ID" Position eingetragen werden.

                  Wie weiße ich deiner Funktion die passenden Objekte und Raum zu?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @TobiB last edited by

                    @tobib sagte: alle Rollos

                    Welche eindeutige Gemeinsamkeit haben die Rollos (in der ID und/oder im Gewerk)?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TobiB @paul53 last edited by

                      @paul53

                      Ich würde alle Rollos jeweils natürlich einen Raum zuweisen und auch ein Geschoss sowie jedem Rollo die Funktion "Rolladen" damit sollten sie auffindbar sein. Ich bin leider noch relativ neu daher verzeih mir meine Unwissenheit.

                      Da ich noch nicht alle Rollos ausgestattet habe und nicht für jedes neue Rollo die Logik anpassen wollte klang das für mich nach einer dynamischen Lösung.

                      Wenn es eine einfachere Lösung gibt bin ich dafür auch offen.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @TobiB last edited by

                        @tobib sagte: dynamischen Lösung.

                        Das könnte etwa so aussehen:

                        Blockly_temp.JPG

                        Die Schreibweise im Selektor muss wie in den IDs sein.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TobiB @paul53 last edited by TobiB

                          @paul53

                          Ich habe das eben auch nachgebaut - Danke dafür.

                          Leider löst es noch nicht aus.

                          Hier ist z.B. das Rollo für mein Büro und der Funktion "Rolladen", welche in den Kategorien mit shutters hinterlegt is.

                          0e657295-c299-4573-b996-c53d373c62f7-image.png

                          Ich habe jetzt zum testen das Bad-Licht als Trigger genommen:

                          87bd36f0-947e-473e-84fe-94c2d3088c3b-image.png

                          *EDIT FEHLER GEFUNDEN.

                          Wie kann ich jetzt festlegen, dass ich z.B. nur die Rollos die dem Raum "Erdgeschoss" zugewiesen sind angesteuert werden?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @TobiB last edited by

                            @tobib sagte: nur die Rollos die dem Raum "Erdgeschoss" zugewiesen sind angesteuert werden?

                            Wenn es einen zugewiesenen Raum "enum.rooms.EG" gibt:

                            Blockly_temp.JPG

                            Wenn es alles gleiche Shellys für die Rollos sind, kann auf das Gewerk verzichtet werden:

                            Blockly_temp.JPG

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TobiB @paul53 last edited by

                              @paul53

                              Wow. Danke!

                              Aktuell habe ich noch Shellys verbaut werde aber nach und nach auf HM ändern aber ich denke, dass die vermutlich auch "*Shutter.Position" als ID haben.

                              Wie kriege ich hier noch ein Raum A und Raum B hin oder Raum "Haus" außer Raum "Schlafzimmer" falls es mal einen Verwendungszeck dafür gibt?

                              ae70dd58-88e3-4ee1-a45d-cd0aafad17f9-image.png

                              paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @TobiB last edited by paul53

                                @tobib sagte: auf HM ändern aber ich denke, dass die vermutlich auch "*Shutter.Position" als ID haben.

                                Nein, die haben "*.LEVEL", wenn es sich um eine CCU handelt. Man sollte Alias verwenden, um es einheitlich machen zu könnnen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • paul53
                                  paul53 @TobiB last edited by paul53

                                  @tobib sagte: Raum A und Raum B hin oder Raum "Haus" außer Raum "Schlafzimmer"

                                  Das geht mit dem Selektor nicht. Wenn aber die Alias-ID den Raum enthält, kann man leicht in der Schleife filtern.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  393
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  22
                                  694
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo