NEWS
ESPHome und Pillow
-
Hi zusammen,
mein ESPHome Dashboard mag mal wieder nicht gestartet werden. Die Sensoren und so tun alle einwandfrei und melden Daten an den IOB zurück. Lediglich das Dashboard wird nicht angezeigt. Weder im IOB selber noch als URL im Browser aufgerufen.
Die Fehlermeldung in kurz:
Cannot install esphome==2024.12.2 and pillow==10.2.0 because these package versions have conflicting dependencies.
Er sagt immer pillow 10.2.0. Egal ob ich 10.3.0 oder 10.4.0 installiert habe.
Installiert ist jetzt Pillow 10.4.0, nachdem ich zu begin mit Pillow 10.2.0 das Problem bemerkt hatte.
pip install "pillow==10.3.0" ... pi@e4310:~ $ pip3 list|grep -i pillow pillow 10.4.0 pi@e4310:~ $
Pip wurde aktualisiert mit:
sudo -Hu iobroker /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3 -m pip install --upgrade pip
System ist ein Raspi 4 mit 64Bit Installation.
Wenn jemand einen Tipp hätte, wie ich mein Dashboard wieder an den Start bekommen wäre ich sehr dankbar
Grüße Bernd
Hier noch die komplette Fehlermeldung aus dem IOB Log:
-
@bernd33-1 Hallo Bernd,
ich hatte das selbe problem und bin im adapter auf Dashboard Version 2024.9.2 zurück gegangen. damit funktioniert es noch. Jede neuere Version funktioniert bei mir auch nicht.
Gruß Helmut -
Ich hatte ein ähnliches Problem - eigentlich lief alles fein, bis ich ein display an ein ESP anschliessen wollte. Beim kompilieren bekam ich dann den Hinweis, dass ich mindestens pillow 10.2.0 haben müsste.
Ich bin daraufhin in die Python-venv von esphome gegangen
source /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/activate
dort hatte ich ebenfalls (ohne sudo in der venv - und nein, mach es bitte nicht nach)
pip install --upgrade pip
ausgeführt, was dann alle Pakete upgegradet hat.
Danach funktionierte leider genau wie bei dir das Dashboard nicht mehr.
Daraufhin habe ich den Adapter deinstalliert, den cache geleertsudo rm -rf /home/iobroker/.cache/autopy
den adapter neu installiert. Danach wieder in die venv rein, und diesmal wirklich nur die geforderte pillow-version installiert:
pip install "pillow==10.2.0"
Seit dem läuft bei mir alles wunderbar.
-
Hallo zusammne, ich habe dasselbe Problem mit Pillow Aktualisierung. Ich versuche das über die virtuelle Umgebung und bekomme diese Meldung:
Wenn ich das eingebe:
pip install "pillow==10.3.0"
dann kommt diese Meldung:
pip install "pillow==10.3.0" error: externally-managed-environment × This environment is externally managed ╰─> To install Python packages system-wide, try apt install python3-xyz, where xyz is the package you are trying to install. If you wish to install a non-Debian-packaged Python package, create a virtual environment using python3 -m venv path/to/venv. Then use path/to/venv/bin/python and path/to/venv/bin/pip. Make sure you have python3-full installed. For more information visit http://rptl.io/venv note: If you believe this is a mistake, please contact your Python installation or OS distribution provider. You can override this, at the risk of breaking your Python installation or OS, by passing --break-system-packages. hint: See PEP 668 for the detailed specification.
Es läuft auf einem Raspi 4, 4 Mb, 64-bit, Bookworm.
Was würdet Ihr raten?
Danke und Grüße -
@jacquesnorris sagte in ESPHome und Pillow:
Ich bin daraufhin in die Python-venv von esphome gegangen
Nachdem ich
source /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/activate
und dann
pip install "pillow==10.3.0"
ausgeführt habe, bekomme ich diese Fehlermeldung:
sudo -Hu iobroker /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3 -m pip install --upgrade pip Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple Requirement already satisfied: pip in /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages (25.1.1) raspi@raspi:~ $ source /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/activate (esphome) raspi@raspi:~ $ pip install "pillow==10.3.0" Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple Collecting pillow==10.3.0 Using cached pillow-10.3.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_aarch64.whl.metadata (9.2 kB) Using cached pillow-10.3.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_aarch64.whl (4.3 MB) Installing collected packages: pillow Attempting uninstall: pillow Found existing installation: Pillow 10.0.1 Uninstalling Pillow-10.0.1: ERROR: Could not install packages due to an OSError: [Errno 13] Permission denied: 'BufrStubImagePlugin.py' Check the permissions. (esphome)
Irgendeine Idee?
-
Grundsätzlich würde ich den von Debian bereitgestellten Paketen den Vorzug geben und die per 'apt' installieren.
Bringt dir aber in dem Fall nix, weil die Version aus Bookworm zu alt ist.apt policy python3-pil
zeigt dir die Versionen an.
Was passiert denn bei
sudo -Hu iobroker python3 -m pip install --upgrade Pillow
-
Der Output:
(esphome) raspi@raspi:~ $ apt policy python3-pil python3-pil: Installed: 9.4.0-1.1+deb12u1 Candidate: 9.4.0-1.1+deb12u1 Version table: *** 9.4.0-1.1+deb12u1 500 500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages 500 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status (esphome) raspi@raspi:~ $ sudo -Hu iobroker python3 -m pip install --upgrade Pillow error: externally-managed-environment × This environment is externally managed ╰─> To install Python packages system-wide, try apt install python3-xyz, where xyz is the package you are trying to install. If you wish to install a non-Debian-packaged Python package, create a virtual environment using python3 -m venv path/to/venv. Then use path/to/venv/bin/python and path/to/venv/bin/pip. Make sure you have python3-full installed. For more information visit http://rptl.io/venv note: If you believe this is a mistake, please contact your Python installation or OS distribution provider. You can override this, at the risk of breaking your Python installation or OS, by passing --break-system-packages. hint: See PEP 668 for the detailed specification. (esphome) raspi@raspi:~ $
-
@wibear sagte in ESPHome und Pillow:
Installed: 9.4.0-1.1+deb12u1
Dann würde ich das schon mal deinstallieren, wenn da ohnehin was aktuelleres her soll.
-
@thomas-braun
Deswegen versuche ich es mit virtueller Umgebung. -
@thomas-braun sagte in ESPHome und Pillow:
Dann würde ich das schon mal deinstallieren, wenn da ohnehin was aktuelleres her soll.
Wie kann ich es bitte sauber de- und dann neu installieren?
-
Dann musst du schauen, welcher Path zuerst abgeklappert wird.
-
@wibear sagte in ESPHome und Pillow:
Wie kann ich es bitte sauber de- und dann neu installieren?
sudo apt remove python3-pil
Und dann nicht mehr (via apt) installieren, da kommt ja wieder die Version 9.4.0 ums Eck.
-
@thomas-braun sagte in ESPHome und Pillow:
Und dann nicht mehr (via apt) installieren, da kommt ja wieder die Version 9.4.0 ums Eck.
Geht es so?
.venv/Pillow/bin/pip install pillow pip install "pillow==10.3.0"
-
-
@thomas-braun
Ich habe es schon mit pipx ausprobiert, es hat aber nicht funktioniert. Mit remove python3-pil habe ich Python oder pillow selbst deinstalliert? -
@wibear sagte in ESPHome und Pillow:
Mit remove python3-pil
passiert gar nichts, weil das kein gültiges Kommando ist.
-
@thomas-braun sagte in ESPHome und Pillow:
@wibear sagte in ESPHome und Pillow:
Mit remove python3-pil
passiert gar nichts, weil das kein gültiges Kommando ist.
Sorry, ich meinte das
sudo apt remove python3-pil
-
Damit wird ein via Paketmanager installiertes Paket rausgeworfen. Alles was du nebenher 'irgendwie' daran vorbei gemacht hast bleibt stehen. Das muss dann entsprechend über andere Methoden gemacht werden.
-
@thomas-braun sagte in ESPHome und Pillow:
Ich würde es mit pipx machen.
pipx liefert folgendes:
raspi@raspi:~ $ pipx install pillow No apps associated with package pillow or its dependencies. If you are attempting to install a library, pipx should not be used. Consider using pip or a similar tool instead.
Muss ein Pillow-Paket auf dem Raspi sein?
Ich habe es in /tmp: -
@wibear
Wir hatten das Thema doch bereits mehrfach Anfang des Jahres gehabt, vielleicht hilft dir auch folgender Thread weiter: https://forum.iobroker.net/topic/79561/esphome-kein-webinterface/33?_=1746465698773Da hatte AndreasE112 das auch hinbekommen, vielleicht einmal da nachlesen.
Dort ist auch ein fork beschrieben, den Simon Fischer erstellt hat um das Pillow-Problem zu fixen. Dazu müßte man aber - was nicht gut ist - direkt von Github installieren.Jedoch hatte AndreasE112 das auch mit der jetzigen Version aus dem latest hinbekommen.
Ich verstehe nur nicht, warum immer wieder das Pillow-Problem auftritt. Ich hatte vor einigen Wochen mein System komplett neu aufgesetzt und das Backup vom IOBroker eingespielt ohne vorher Pillow zu installieren. ESP-Home lief direkt wieder an - v0.5.0-beta.8.