Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @9lab last edited by

      @9lab sagte in Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud:

      Vielleicht reden wir aneinander vorbei und ich habe ein Denkfehler

      Vermutlich.

      So ganz ohne Hardware in Deinem Zuhause kann das nicht funktionieren.
      Du musst schon einen ioBroker betreiben und zumindest die Shellys einbinden.

      Der Cloud-Adapter dient dazu, Deinen zuhause laufenden ioBroker "von außen" bedienen zu können.

      Zusätzlich brauchst Du den YAHKA-Adapter, um die vom ioBroker steuerbaren Geräte in Homekit einbinden zu können.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @9lab last edited by

        @9lab sagte in Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud:

        ich dachte unter dem Punkt Anwendungen

        was ist das?
        den hab ich im Admin nicht.

        geh ganz normal auf die Seite Instanzen
        da kannst du ihn konfigurieren und sehen ob er läuft.

        hast du den cloud-Adapter überhaupt installiert?

        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by Codierknecht

          @homoran sagte in Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud:

          was ist das?

          er meint den Bereich "Anwendungen" im Webportal der Cloud.

          Ich befürchte, er hat keinen ioBroker laufen (siehe oben).

          fc8c85e1-3071-4c07-b327-de392a941cc1-image.png

          9 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by Homoran

            @codierknecht mir schwant schreckliches 😁

            @9lab
            iobroker ist keine reine Cloudanwendung, im Gegenteil!
            das ist eine servergestütze SmartHome Software.

            mittels darauf laufendem cloud-Adapter und der Lizenz hast du Fernzugriff darauf

            EDIT: Ich tippe zu langsam 😞

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud:

              iobroker ist keine reine Cloudanwendung,

              Genau davon ist er bisher ziemlich sicher ausgegangen

              @9lab sagte in Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud:

              Dazu möchte ich keine zusätzliche lokale Hardware (Arduino etc.) nutzen sondern die Cloud welche ioBroker virtuell auf dem Server betreibt.

              9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 9
                9lab @Samson71 last edited by

                @samson71 Richtig, davon bin ich ausgegangen, dass es eine standalone Cloudanwendung ist

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 9
                  9lab @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht Ja genau richtig das meine ich. Ich habe keine lokale Anwendung ioBroker laufen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active last edited by Codierknecht

                    @9lab

                    @homoran sagte in Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud:

                    iobroker ist keine reine Cloudanwendung

                    Sowas dürfte technisch auch schwierig werden 😄
                    Du musst einer Cloudanwendung ja auch irgendwie Zugriff in Dein Heim (-netz) gewähren.
                    Dazu ist zwingend eine Gegenstelle bei Dir zuhause notwendig.

                    Wäre ja noch schöner, wenn man ohne Dein Zutun einfach so von außen an Deine Geräte käme.

                    Quintessenz: Ohne zusätzliche Hardware zuhause funzt das nicht.
                    Also entweder einen RaspberryPi, einen Mini-PC (NUC, ThinkCentre etc.) oder (zur Not) auf einem möglicherweise bereits vorhandenen NAS (Synology, QNap) ... falls das Ding leistungsfähig genug ist.

                    Edit
                    Natürlich geht sowas auch ohne zusätzliche Hardware, indem man die jeweilige Cloud des Herstellers (Shelly, Tuya usw.) nutzt.
                    Aber genau da setzt ioBroker an: Er "vermittelt" zwischen den einzelnen Geräten, macht sie gemeinsam und miteinander steuerbar und sorgt dafür, dass man im Idealfall (in den meisten Fällen) auf die Cloud eines meist chinesischen Herstellers verzichten kann.
                    Den Chinesen hat's ja nicht zu interessieren, wann ich welches Licht einschalte 😉

                    9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 9
                      9lab @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht ok, dann muss ich wohl doch auf einen raspery kaufen. Danke an alle für die Hilfe!

                      Homoran Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @9lab last edited by

                        @9lab sagte in Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud:

                        dann muss ich wohl doch auf einen raspery kaufen

                        wir hören voneinander 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @9lab last edited by

                          @9lab sagte in Kein Zugriff auf Anwendungen über Cloud:

                          dann muss ich wohl doch auf einen raspery kaufen

                          Entweder das (die Kiste nicht zu klein wählen) oder eine der Alternativen.
                          Kommt auf den Geldbeutel, die Anforderungen (*) und die persönlichen Vorlieben an.

                          (*) Früher oder später kommt immer mehr dazu.
                          Da will man dann seine Verbrauchsdaten über einen längeren Zeitraum speichern (Datenbank), das Ganze visualisieren (Grafana) und/oder noch 'ne Firewall etc. betreiben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          958
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          23
                          646
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo