Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Hardware für IO Broker, Licht ohne Schalter automatisieren.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardware für IO Broker, Licht ohne Schalter automatisieren.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marco Schmitz
      Marco Schmitz last edited by

      Hallo Zusammen,
      ich habe Proxmox bereits installiert und dort laufen bisher eine VM mit der Blockchain und ein VM mit Nextcloud.
      Jetzt habe ich überlegt zusätzlich noch den ioBroker zu installieren. In meinem Büro habe ich an der Decke strom, aber keinen Schalter, da der Raum nachträglich abgetrennt wurde.
      Ich habe überlegt, ob es nicht sinnvoll ist, das Licht automatisch zu schalten, wenn ich den Raum betrete und es dunkler ist als x mit Helligkeit y und das zu bestimmten Zeiten mit unterschiedlichen Helligkeiten.

      Was bräucht ich für Hardware? Also Personenmelder, Lichtsensor und eine Lampe, die sich in verschiedenen Helligkeiten schalten lässt?

      Könnt ihr mir da was empfehlen? Oder wie würdet ihr das lösen?

      Vielen Dank für Eure Hilfe 🙂

      LG
      Marco

      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active @Marco Schmitz last edited by

        @marco-schmitz Soll wirklich nur diese eine Beleuchtung geregelt werden? Dann ist ioBoker eine Kanone die auf Spatzen schießt. Ich würde entweder mit einem Funkschalter arbeiten oder eine Lampe mit Fernbedienung nehmen. Da gibt es zwar keine Automatik, aber man spart viel Zeit und Aufwand.

        Anders sieht es natürlich aus, wenn man noch so einiges mehr steuern möchte. Da wäre es aber gut sich vorher zu überlegen was man alles steuern möchte und was das kosten darf. Außerdem sollte man bereit sein Zeit zu investieren und eventuell Neues zu lernen.

        Marco Schmitz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Marco Schmitz
          Marco Schmitz @Dr. Bakterius last edited by

          @dr-bakterius Hey Dr., Danke für dein Antwort. Ja ist experimentiere gerne rum und würde gerne auch mehr mit der Hausteuerung machen. Meine Frau mag es zwar nicht, aber im Büro bin ich zumindestens mein eigener Chef 😊

          Also ich bin bereit Zeit zu investieren und sehe es als Herausforderung. Nextcloud brauche ich auch nicht wirklich und auch bei der Node teste ich einfach nur. Scheint ein Hobby zu sein 😉

          Also was meinst du, was würdest du mir empfehlen an Hardware zu kaufen für das Experiment?

          Zusätzlich könnte ich mir aktuell vorstellen folgendes noch mit einzubinden:

          X-Sense?
          Überwachungskameras / Alarmanlage
          Hühnerstall?
          Weihnachtsbeleuchtung
          Alexa
          diverse weitere Lampen
          Türklingel?
          Bewegungsmelder?

          Aber keine Ahnung, was da möglich ist 🐶

          Codierknecht Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Marco Schmitz last edited by

            @marco-schmitz sagte in Hardware für IO Broker, Licht ohne Schalter automatisieren.:

            Aber keine Ahnung, was da möglich ist

            Du musst das aus der anderen Richtung sehen. Es gibt nicht viel, das wirklich unmöglich ist 😀

            Für den Anfang - wenn Du eh schon Proxmox hast:
            Neuen LXC mit dem Debian12 Template und dann ioBroker installieren:

            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Dr. Bakterius
              Dr. Bakterius Most Active @Marco Schmitz last edited by

              @marco-schmitz sagte in Hardware für IO Broker, Licht ohne Schalter automatisieren.:

              Also was meinst du, was würdest du mir empfehlen an Hardware zu kaufen für das Experiment?

              Ich habe mit Philips Hue begonnen meine Beleuchtung smart zu machen. Ich liebe es das Licht entsprechend meiner Laune in Farbe und Helligkeit zu ändern. Das geht auch hervorragend mit Alexa. Inzwischen gibt es auch andere Systeme, doch damit habe ich keine Erfahrung.

              Um das Licht aber auch ein- und ausschalten zu können wenn Alexa, Hue oder ioBroker ausfallen, habe ich die Lichtschalter mit Shellys ausgestattet. Da sollte man aber wissen was man tut und Erfahrung mit Elektroinstallation mitbringen.

              Um das Licht mit Bewegung zu steuern, sind Präsenzmelder besser geeignet als Bewegungsmelder. Da habe ich einiges mit Homematic IP gemacht (neben Präsenzmelder auch Bewegungsmelder, Tür- und Fensterkontakte, Thermostate, Sirene, ...). Gesteuert wird aber alles mit dem ioBroker, auch wenn das Homatic-System dazu auch einiges bietet.

              Später sind auch andere Sachen bei mir dazugekommen. Heizung, Alarmanlage, Rollläden, Markise, Mähroboter, Saugroboter, viele Steckdosen, Videoüberwachung, Nuki, Thermometer, Wetterstation und andere Spielereien.

              Nach Möglichkeit solltest du darauf achten möglichst viel lokal zu betreiben und nicht über die Cloud bzw. Firmenserver. Das kostet zwar etwas mehr, aber man ist unabhängiger und sicherer.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active last edited by

                @Marco-Schmitz

                @dr-bakterius sagte in Hardware für IO Broker, Licht ohne Schalter automatisieren.:

                Nach Möglichkeit solltest du darauf achten möglichst viel lokal zu betreiben und nicht über die Cloud bzw. Firmenserver. Das kostet zwar etwas mehr, aber man ist unabhängiger und sicherer.

                Den Chinesen hat's ja schließlich nicht zu interessieren, wann bei mir das Licht angeht.

                Versuch Dich auf wenige Systeme zu beschränken.
                Es macht wenig Sinn, 2 Steckdosen vom Hersteller X mit Protokoll Y zu verwenden und für die nächsten 2 auf einen anderen Hersteller/Protokoll zu wechseln.

                Meine Dosen habe ich mittlerweile fast alle auf Tasmota (Nous A1T) umgestellt.
                Leuchtmittel sind per ZigBee angebunden (Ikea).

                Und alles was wirklich stabil und sicher funktionieren soll, läuft über Homematic.
                Dazu brauchts aber zusätzliche Hardware (CCU) und die Kosten sind etwas höher. "Watt nix kost, taugt auch nix"

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Marco Schmitz
                  Marco Schmitz last edited by

                  @dr-bakterius Ok, vielen Dank für die weiteren Beschreibungen. Ich werde es bei nächster Gelegenheit mal installieren.

                  Was würdet ihr mit Euren jetzigen Erfahrungen, konkret an Hardware anschaffen für folgendes Szenario:

                  1. Licht im Büro per Präsenzmelder und Lichtsensor
                  2. Da der Anstreicher nächsten Samstag kommt, könnte ich meine Innenrollade vor dem Rautenfenster elektrisieren. Also ein Rautenfenster ca. 1,05 x1,05 mtr, wo momentan noch eine 1,80 m. breite manuelle Innenrollade am Fenster vorbei runterfährt.
                    Würde mich über konkrete Vorschläge sher freuen. 🙂
                  Marco Schmitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marco Schmitz
                    Marco Schmitz @Marco Schmitz last edited by

                    @marco-schmitz said in Hardware für IO Broker, Licht ohne Schalter automatisieren.:

                    @dr-bakterius Ok, vielen Dank für die weiteren Beschreibungen. Ich werde es bei nächster Gelegenheit mal installieren.

                    Was würdet ihr mit Euren jetzigen Erfahrungen, konkret an Hardware anschaffen für folgendes Szenario:

                    1. Licht im Büro per Präsenzmelder und Lichtsensor
                    2. Da der Anstreicher nächsten Samstag kommt, könnte ich meine Innenrollade vor dem Rautenfenster elektrisieren. Also ein Rautenfenster ca. 1,05 x1,05 mtr, wo momentan noch eine 1,80 m. breite manuelle Innenrollade am Fenster vorbei runterfährt.
                      Würde mich über konkrete Vorschläge sehr freuen. 🙂

                    Diese Rollläden z. b. (ist zwar mit Akku, aber mit 240 V Anschluss bisher noch nicht gefunden)
                    https://www.bauhaus.info/verdunkelungsrollos/verdunkelungsrollo-elektrisch/p/Set-Z01230844?variantfallback=diff0-diff2

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    597
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    305
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo