Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wasseranalyse-Gerät einbinden!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wasseranalyse-Gerät einbinden!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LaBamba last edited by

      Hallo,

      ich wollte mal fragen ob jemand weiss ob es einen Adapter für ein Wasseranalysegerät gibt bzw. wie ich diesen hinzufügen könnte???
      Ich beabsichtige ein hydroponisches Pflanzsystem für Gemüse und Obst zu bauen. Dies soll vielleicht später auf Grünpflanzen also Grünfassaden erweitert werden.
      Hierbei sollen die Wasserwerte (zumindest, PH-Wert, EC und Temperatur) dauerhaft gelogt und Alarm geben falls die Vorgabewerte nicht eingehalten werden. Der Pumpenbetrieb soll über eine Shelly realisiert werden.

      Viele Grüße

      @sigi234 @arteck @paul53 @foxriver76

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @LaBamba last edited by

        @labamba es gibt im Forum etwas für die Wasseranalyse von Pools.

        ob das zweckentfremdet werden ksnn weiß ich nicht

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          LaBamba @Homoran last edited by

          @homoran
          Wie hast du dies gefunden? Ich habe gestern schon 2-3 Stunden gesucht.

          Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @LaBamba last edited by

            @labamba sagte in Wasseranalyse-Gerät einbinden!:

            Wie hast du dies gefunden?

            gar nicht 🙂
            ich erinnere mich nur daran

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Ralf 2 @LaBamba last edited by

              @labamba
              Wenn ich dich richtig verstehe, dann soll das Analysengerät doch erst gebaut werden. Macht es da nicht Sinn das zuerst zu erledigen?
              Die Daten würde ich über MQTT in den IOBroker schieben und dann mittels Scripte die Steuerung noch dazu.
              Ich kenne jedoch nur wenige fertige Geräte für pH und Leitfähigkeit, die man smart irgendwie einbinden könnte. Es gibt für IOBroker einen pH-Adapter, man ist dann jedoch auf ein Gerät festgelegt. Ob dieses Gerät auch LF verarbeiten kann, weis ich nicht.

              Nimmt man analoge Elektroden, könnte man eine kleine externe Schaltung mittels OP-Verstärker bauen und dann die Werte mittels ESPxx einlesen und über MQTT verschicken.
              Bei digitalen Elektroden ist man jedoch auf die entsprechenden Herstellergeräte angewiesen (Preis). Jedoch haben die auch alle einen Ausgang den man mittels ESPxx verarbeiten und weiter verschicken kann (0-10V, 0/4-20mA).

              Auch die Pumpe ließe sich so regeln/steuern.

              Erst zum Schluß würde ich versuchen das so entstandene Script in einen Adapter zu transportieren.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active last edited by

                @labamba sagte in Wasseranalyse-Gerät einbinden!:

                Wie hast du dies gefunden? Ich habe gestern schon 2-3 Stunden gesucht.

                https://forum.iobroker.net/topic/34360/poollab-primelab-integrieren

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Ralf 2 @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg
                  Poollab ist aber ein photometrisches Messgerät, benötigt wird jedoch ein potentiometrisches Messprinzip.
                  pH geht ja noch photometrisch, bei EC geht es jedoch nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LaBamba @Ralf 2 last edited by

                    @ralf-2 said in Wasseranalyse-Gerät einbinden!:

                    @labamba
                    Wenn ich dich richtig verstehe, dann soll das Analysengerät doch erst gebaut werden. Macht es da nicht Sinn das zuerst zu erledigen?
                    Die Daten würde ich über MQTT in den IOBroker schieben und dann mittels Scripte die Steuerung noch dazu.
                    Ich kenne jedoch nur wenige fertige Geräte für pH und Leitfähigkeit, die man smart irgendwie einbinden könnte. Es gibt für IOBroker einen pH-Adapter, man ist dann jedoch auf ein Gerät festgelegt. Ob dieses Gerät auch LF verarbeiten kann, weis ich nicht.
                    Nimmt man analoge Elektroden, könnte man eine kleine externe Schaltung mittels OP-Verstärker bauen und dann die Werte mittels ESPxx einlesen und über MQTT verschicken.
                    Bei digitalen Elektroden ist man jedoch auf die entsprechenden Herstellergeräte angewiesen (Preis). Jedoch haben die auch alle einen Ausgang den man mittels ESPxx verarbeiten und weiter verschicken kann (0-10V, 0/4-20mA).
                    Auch die Pumpe ließe sich so regeln/steuern.
                    Erst zum Schluß würde ich versuchen das so entstandene Script in einen Adapter zu transportieren.

                    Hallo,

                    es gibt ja z.B. bei den bekannten portalen Analysegeräte die PH, EC und Temperatur in einem Gerät messen können.
                    Ich habe angenommen es gibt vielleicht etwas was ich einfach kaufen kann und nicht erst ewig aufbauen muss.
                    Geplant sind, dass ich ein Analysegerät das dauerhaft misst für 44 Pflanzen benutze.
                    Ein erster Test ist mit 2 Systemen geplant.

                    Für die Pumpensteuerung würde ich klassisch auf eine Shelly gehen und diese dann mit einer Szene steuern. Dies wird aber erstmal unabhängig von den anderen Werten durchgeführt. Das halte ich für am einfachsten.

                    Viele

                    R Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Ralf 2 @LaBamba last edited by

                      @labamba
                      Ja, aber sind sind lediglich Sticks, die den Wert lokal anzeigen können. Um das weiter verarbeiten zu können müssen die Werte ja in den IOBroker kommen.

                      Shelly wäre auch meine Wahl für das schalten 😊

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @LaBamba last edited by

                        @labamba sagte in Wasseranalyse-Gerät einbinden!:

                        Analysegeräte die PH, EC und Temperatu

                        passt das hier
                        https://forum.iobroker.net/post/673092

                        ich finde die Bilder mit den Elektroden nicht

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Ralf 2 @Homoran last edited by

                          @homoran
                          Genau das meinte ich. Kann aber nur pH und orb (Redox) messen. Sind analgoge Glaselektroden, sollten für den Fall reichen. Beim A aus China habe ich jedoch auch etwas mit Leitfähigkeit und Zigbee gefunden. Es scheint also tatsächlich mittlerweile Systeme unterr 100€ abgreifbar zu sein. Mein Aquaristik-Abenteuer ist schon ein paar Jahre her 🙄

                          @LaBamba : Wenn du ein System gefunden hast, kannst du mich gerne nochmals zur Qualität der verwendeteten Elektroden fragen. Ich schaue dann mal in die Anleitung rein. Es gibt zwar einige Systeme, die über Cloud und Handyapp gehen, aber es gibt keine Garantie, das man die Daten anzapfen kann.

                          Dann muß dir auch klar sein, das die Elektroden verschleissteile sind und nicht unendlich lange halten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            LaBamba @Ralf 2 last edited by LaBamba

                            @ralf-2
                            Es gibt ja nicht nur Sticks sondern richtige Analysegeräte die dauerhaft messen.
                            Mir ist klar, dass diese Sensoren hin und wieder kalibriert werden müssen und die Haltbarkeit meiner Meinung bei maximal 2 Jahren liegt.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @LaBamba last edited by

                              @labamba sagte in Wasseranalyse-Gerät einbinden!:

                              Mir ist klar, dass diese Sensoren hin und wieder kalibriert werden müssen und die Haltbarkeit meiner Meinung bei maximal 2 Jahren liegt.

                              Auch

                              @ralf-2 sagte in Wasseranalyse-Gerät einbinden!:

                              Mein Aquaristik-Abenteuer ist schon ein paar Jahre her

                              aber gute Elektroden halten schon einige Jahre.

                              Ich hatte für meinevSchwarzwasserwelse eine Wasserhärte nahe 0.
                              Da musste sehr exakt gemessen werden.
                              War aber alles nur lokal, nix vernetzt.

                              L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                LaBamba @Homoran last edited by

                                @homoran @Ralf-2

                                ....über alles was längere Betriebsdauer hat bin ich auch nicht enttäuscht. Ich habe im Büro auch einen PH und EC Messstick der schon seit 12 Jahren lebt und immer noch funktioniert. Kostenpunkt liegt hier aber auch bei 650-850 Euro.

                                Ich gehe mal von was ganz Günstigem aus. Wie gesagt will ich es erstmal testen. Zudem macht ein hoher Preis das Vorhaben irgendwann sehr unrentabel.

                                Ich habe mir irgendwas in dieser Richtung vorgestellt:
                                https://de.aliexpress.com/item/1005007358925233.html?spm=a2g0o.productlist.main.15.cf8c4592tinzpd&algo_pvid=c679b797-e4ff-46cf-a543-fe64aec25452&algo_exp_id=c679b797-e4ff-46cf-a543-fe64aec25452-7&pdp_npi=4%40dis!EUR!79.98!34.39!!!588.52!253.05!%40211b81a317373707060177569e8e26!12000040414972360!sea!DE!1686054264!X&curPageLogUid=Ffe0EJZDGTzw&utparam-url=scene%3Asearch|query_from%3A

                                oder

                                https://de.aliexpress.com/item/1005007908449154.html?spm=a2g0o.cart.0.0.65244ae4uXgnal&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu#nav-review

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LaBamba @Homoran last edited by LaBamba

                                  https://de.aliexpress.com/item/1005008004749603.html?spm=a2g0o.productlist.main.93.32a81cacOPOSKT&algo_pvid=7b9fa26f-d528-4753-87f0-51e7bde7b6b7&algo_exp_id=7b9fa26f-d528-4753-87f0-51e7bde7b6b7-46&pdp_npi=4%40dis!EUR!63.39!44.37!!!63.39!44.37!%402103890117373868616508930e10a1!12000043230630342!sea!DE!1686054264!X&curPageLogUid=Q77CEyP7OrkH&utparam-url=scene%3Asearch|query_from%3A

                                  Bzw. etwas kompaktes für Pools. Wahrscheinlich die einfachste Lösung!

                                  @homoran @Ralf-2

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Ralf 2 @LaBamba last edited by

                                    @labamba
                                    Ja, die habe ich auch gefunden.
                                    Die einfachste Lösung um es sich anzeigen zu lassen, ja.
                                    Aber WLAN und Cloud mit Herstellerapp hat immer das Risiko, das man an die Daten nicht herankommt.

                                    Bei Tuya hat man vielleicht die Möglichkeit das zu flashen und dann mit MQTT an die Daten zu kommen. Aber dabei bin ich dann raus. Allerdings hat das Dingen auch Bluetooth. Vielleicht kann hier jemand anderes helfen.

                                    So wie es mir scheint sind bei allen keine "normalen" pH-Glaselektroden verbaut sondern ISFET-Chips. Ich habe im harten Industriebereich damit schlechte Erfahrungen gemacht, kann aber sein, das es in diesem Falle aber durchaus tauglich ist.

                                    Wenn du Schwarzwasser-Aquaristik betreibst, kennst du ja die Probleme bei der geringen Leitfähigkeit 😀 das ist schon mal viel Wert.

                                    Ich würde es auch erst einmal mit so einem preiswerten Gerät probieren.

                                    L Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      LaBamba @Ralf 2 last edited by LaBamba

                                      @ralf-2
                                      Ich gehe mal davon aus, dass der Messbereich für EC bei 0.3-2 mS/cm liegt. Ich werde auch kein Schwarzwasser nehmen sondern VE-Wasser oder evtl. destiliertes Wasser und dies mit Dünger versetzen.
                                      Dazu wird es mit einem gewissen Anteil von normalen Leitungswasser versetzt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Ralf 2 last edited by

                                        @ralf-2 sagte in Wasseranalyse-Gerät einbinden!:

                                        Wenn du Schwarzwasser-Aquaristik betreibst,

                                        das war ich vor langer Zeit

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        900
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.3k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        18
                                        445
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo