Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Verständnisfrage: Virtuelle Schalter und nutzen in Blockly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verständnisfrage: Virtuelle Schalter und nutzen in Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @topsurfer last edited by

      @topsurfer sagte: Das ist der Output:

      Da läuft etwas völlig durcheinander. Stimmen die Zuordnungen in den Alias-DP?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        topsurfer @paul53 last edited by

        @paul53
        Hmmm,
        ich denke ja, sehe da keinen "dreher" oder Fehler:

        fffd10a5:
        2025-01-27_161126.png

        Alias:
        2025-01-27_160928.png

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @topsurfer last edited by paul53

          @topsurfer sagte: sehe da keinen "dreher" oder Fehler:

          Ich auch nicht. Dann ist das Verhalten der Indikator-DP (Runter fahren / Hoch fahren) für mich nicht nachvollziehbar.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            topsurfer @paul53 last edited by topsurfer

            ich checke nochmal ...

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              topsurfer @topsurfer last edited by topsurfer

              Ok,
              die Einträge vom Debug (gelb, im Bild jetzt korrigiert!) beim hoch- bzw. runterfahren waren falsch, hat falschen Debug-text ausgegeben, hab jetzt bei hoch- und runterfahren Debug eingetragen und korrigiert,
              jetzt stimmen die Ausgaben im Log mit den testen überein!
              Sorry!
              2025-01-27_163952.png

              javascript.0 16:44:39.717 info script.js.common.Neu.blky_Rollladen_P: Kommando:runter
              javascript.0 16:44:40.892 info script.js.common.Neu.blky_Rollladen_P: fährt hoch: false
              javascript.0 16:44:40.895 info script.js.common.Neu.blky_Rollladen_P: fährt runter: true
              javascript.0 16:44:42.560 info script.js.common.Neu.blky_Rollladen_P: Kommando:stop
              javascript.0 16:44:45.932 info script.js.common.Neu.blky_Rollladen_P: Kommando:hoch
              javascript.0 16:44:46.372 info script.js.common.Neu.blky_Rollladen_P: fährt hoch: true
              javascript.0 16:44:46.375 info script.js.common.Neu.blky_Rollladen_P: fährt runter: false
              javascript.0 16:44:50.092 info script.js.common.Neu.blky_Rollladen_P: Kommando:stop
              

              Aber der Wert von der Position läuft hat nur von z.B. 50 auf 0, auch wenn "Stop" schon wieder getätigt wurde. Bei "Hoch" passiert nichts.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                topsurfer last edited by

                Puhhh,
                hab versucht etwas zu debuggen, hab den Wert von "Position" mir anzeigen lassen, der war "True" !!

                Der DP war als "Status" abgelegt, habe ihn auf Level geändert (korrekt?).
                Wenn das Script läuft, hört der Wert gar nicht mehr auf zu laufen, ist jetzt bei 1500%

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @topsurfer last edited by paul53

                  @topsurfer
                  Auf "stop" scheinen die Indikator-DP nicht zu reagieren.
                  Reagiert der Rollladen selbst auf "stop"?

                  Bitte Logs in Code tags posten!

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    topsurfer @paul53 last edited by

                    @paul53 said in Verständnisfrage: Virtuelle Schalter und nutzen in Blockly:

                    Reagiert der Rollladen selbst auf "stop"?

                    Ja, manuelles steuern geht ja!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @topsurfer last edited by paul53

                      @topsurfer sagte: Wenn das Script läuft, hört der Wert gar nicht mehr auf zu laufen

                      Dann bleiben die DP "Up" bzw. "Down" auf true.
                      Folglich muss man das Intervall mit dem Kommando und mit den Endlagen stoppen.

                      Blockly_temp.JPG

                      Beachte, dass die Trigger links auf "ist größer als letztes" geändert wurden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        topsurfer last edited by

                        Hallo,
                        die DP von dem Rollladen sind echt sch....
                        (nicht nur im Alias, sondern auch direkt bei Enocean => 0 => ...)

                        Auch wenn die obere oder untere Endposition erreicht wurde, stehen die DP immer noch auf "false".
                        Den DP "TOP" habe ich schon auf "true" gesehen,dauert wohl paar Minuten (bzw. mind. 30s).

                        "BOT" (Endpunkt unten) ist immer "false" 😞

                        Was man wohl auch beachten muss, dass auch die Fahrbefehle "UP" bzw. "Do(wn)" auch nach einem getätigten Stop noch auf true sind (als ob der Rollladen sich noch bewegt), das Kommando "CMD" aber korrekt "stop(0)" anzeigt. Dieses Verhalten wäre in einem Script wohl lösbar.

                        Anhand der Fahrzeit (die immer korrekt und schnell in TT (gefahrene Zeit) zu sehen ist und dem Check der Fahrtrichtung könnte man wohl die Höhe des Rollladen (per Script) berechnen.

                        Ich werde wohl jetzt aber (nach 2 Wochen) ma beginnen, die anderen Rollläden und Lichter in das System zu bekommen, und nicht noch mehr Zeit in die Positionsinfo oder dem gezielten anfahren von Rollladen (Bsp: "Fhre auf Höhe 70%") zu stecken (leider!)
                        Es warten halt noch Zigbee, MQTT, Netatmo usw. ..., und von einer nutzbaren Oberfläche (GUI) bin ich noch gaaaaz weit weg...
                        Thx an Paul! Wenn du noch Ideen hat, gerne!

                        Evtl. macht es Sinn, Jee Cee (dem Entwickler vom Enocean-Adapter) mal zu kontaktieren, warum das erreichend er Endpunkte nicht angezeigt wird, ob es an meinen Rollläden liegt oder am Adapter.

                        paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @topsurfer last edited by

                          @topsurfer sagte: Es warten halt noch Zigbee ...

                          Wenn du auch Zigbee verwendest, dann steuere Geräte, die mit Netzspannung betrieben werden (wie Rollladen), besser mit Zigbee-Aktoren. Enocean ist für Sensoren optimal.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            topsurfer @paul53 last edited by

                            @paul53 said in Verständnisfrage: Virtuelle Schalter und nutzen in Blockly:

                            Wenn du auch Zigbee verwendest, dann steuere Geräte, die mit Netzspannung betrieben werden (wie Rollladen), besser mit Zigbee-Aktoren. Enocean ist für Sensoren optimal.

                            Die Rollläden und Enocean-Ansteuerung sind vom Fertighausanbieter verbaut, da gibts bzw. gab es keine Wahl ...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              topsurfer last edited by topsurfer

                              Hmmm,
                              hab jetzt manuell einen neuen Alias angelegt,
                              und jetzt hab ich beim "Kommando" beim Typ keine Anzeige "Stop|down|up", sondern Zahlenwerte.
                              2025-01-28_142636.png
                              Hab auch schon bei "Zustandstyp" und "Rolle" probiert, ändert nichts.
                              Bei dem Enocean-Object direkt steht nach wie vor: "Stop|Up|down", nur bei den Aliasen nicht mehr

                              Zuvor hatte ich immer (?) hier Stop|up| down stehen bzw. zur Auswahl, habe ich was "umgestellt?

                              In den "Objektdaten steht auch nicht mehr so was drinnen, hab das aber auch zuvor nie manuell ergänzt oder eingetragen:

                                  "states": {
                                    "0": "stop",
                                    "1": "hoch",
                                    "2": "runter"
                              
                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @topsurfer last edited by

                                @topsurfer sagte: hab das aber auch zuvor nie manuell ergänzt oder eingetragen:

                                Musst du aber, wenn du es so dargestellt haben möchtest.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  topsurfer @paul53 last edited by

                                  @paul53 OK, danke, dann hab ich das verdrängt gehabt ... dachte die wären autom. erstellt worden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @topsurfer last edited by paul53

                                    @topsurfer sagte: Anhand der Fahrzeit (die immer korrekt und schnell in TT (gefahrene Zeit) zu sehen ist und dem Check der Fahrtrichtung könnte man wohl die Höhe des Rollladen (per Script) berechnen.

                                    Enthält "gefahrene Zeit" immer ganze Sekunden und startet zu Fahrtbeginn mit 0?
                                    Falls ja, versuche es mal so:

                                    Blockly_temp.JPG

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      topsurfer @paul53 last edited by

                                      @paul53
                                      Hi,
                                      hab es mal versucht das Blockly korrekt nachzubauen, aber es funktioniert nicht so wie es soll, evtl. hab ich da auch noch Fehler drinnen ...
                                      Hab jetzt alle Rollladen-Aliase angelegt, ich muss jetzt mal schauen, das ich im eigentlichen Smarthome weiterkomme (Lichter, Temperaturen, Dashboard, ...).
                                      Die Ansteuerung der Rollläden auf Position X will ich wirklich gerne haben, dachte aber, das dies einfach(er) umzusetzen sei (liegt aber wohl am Eltako/Enocean -System, die halt keine Positionsangaben rückmelden). Es muss halt jetzt (leider) erst mal warten, andere Dinge muss ich endlich starten (MQTT-Adaper, Zigbee, ...).

                                      Thx to all!

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        topsurfer @topsurfer last edited by

                                        So,
                                        auch wenn ich das anfahren bestimmter Positionen erstmal nach hinten stellen will,
                                        habe ich nun ein kleines "Problem".

                                        Ich kann zwar die Rollläden hoch/runter steuern, aber in der vis-2 erhalte ich keine Rückmeldung, wenn die Rollladenfahrt beendet (autom. gestoppt, Endstellung) hat. Die Taste (Pfeil runter) ist immer aktiv (Bsp. Pfeil hoch).

                                        Ebenso bekommt die vis-2 nicht mit, wenn der Rollladen lokal bedient wird, das Symbol steht immer auf "stop" (obwohl der Rolllladen geräde fährt).

                                        Wie kann man das lösen, geht das über "Unterschiedliche IDs für Lesen und Schreiben", oder benötigt das ein Script ? (😧 )
                                        2025-02-01_122049.png

                                        paul53 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @topsurfer last edited by paul53

                                          @topsurfer sagte: benötigt das ein Script ?

                                          Ja, "CMD" steuert nur und liefert keine Rückmeldung. Für die Rückmeldung sollte das Positionsskript dienen.

                                          Übrigens hatte ich das hier beschriebene Verhalten erwartet:

                                          Aktor: Eltako - FSB61NP-230v
                                          Bei allen meiner FSB61 wird TT (Gefahrene-Zeit) nach der Rückgabe der Fahrzeit wieder mit 0 überschrieben (Fehler?)
                                          Dafür werden die Relais DO und UP nach dem Stoppen wieder auf "false" gesetzt (kein Fehler).

                                          Wie @mcbeath schreibt, verhalten sich nicht alle Aktoren so.

                                          M T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            McBeath @paul53 last edited by

                                            @paul53
                                            Die Zeit TT wird ja zurückgeben nur danach wieder mit 0 überschrieben, zumindest bei den FSB61.
                                            Ich muss also den trigger auf TT verweisen und dann mit dem request Wert arbeiten. Ich kann nicht mehr den Wert vom Datenpunkt verwenden weil der ja mit 0 aktualisiert wird.

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            884
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            58
                                            2234
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo