NEWS
Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
-
@jackdaniel also ich habe iobroker als VM. wie hast du die umstellung auf ipv6 slaac gemacht, finde die option nicht? oder hast du den VM neu gemacht?
-
@denjo slaac ist bei LXCs relevant .
Es geht um diesen Abschnitt https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Troubleshooting#ipv6-kommunikation-für-nutzung-von-thread-geräten -
@jackdaniel Dankeeeeeee
habs am laufen.
damit:
/etc/sysctl.conf net.ipv6.conf.all.forwarding=0 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.forwarding=0 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra=1 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra_rt_info_max_plen=64 /etc/network/interfaces iface wlp0s20f3 inet6 auto -- accept_ra 2
-
@dragon Hast du in eden App einstellungen beim ersten Visu projekt deine ioBroker.pro credentials eingetragen? und iot Adapter ist gründ und verbunden?
-
@denjo naja das Lock ist Thread ... daher Thread Border Router ... Hast DU auf dem ioBroker Host die nötigen IPv6 Einstellungen gemacht? Siehe Troubleshooting und Infos im ersten Post?
Edit, ok hatte sich dann ja schon erledigt Super
-
@apollon77 yes, trotzdem danke
-
@denjo said in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
@jackdaniel Dankeeeeeee
habs am laufen.
damit:
/etc/sysctl.conf net.ipv6.conf.all.forwarding=0 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.forwarding=0 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra=1 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra_rt_info_max_plen=64 /etc/network/interfaces iface wlp0s20f3 inet6 auto -- accept_ra 2
.. sorry, aber ich blicke das alles noch gar nicht.
Wo trage ich das denn ein?
Wie bekomme ich meinen HomePod Mini denn als Border Router hinzugefügt?
Adapter ist grün. Mehr hab ich bis jetzt nicht hinbekommen.
-
@theneon was hast du denn für ein system?
-
Oh… sorry … alles läuft direkt auf einem Raspy … ohne Container / Docker etc.
Alle Adapter / Sytemdatein sind aktuell …
-
@theneon sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
Wie bekomme ich meinen HomePod Mini denn als Border Router hinzugefügt?
Dein HomePad Mini als Border Router wird in dem Sinne nicht zum Matter Adapter hinzugefügt so dass du ihn nacher sehen kannst, sondern erst ist das Verbindungsglied von deinem ioBroker zum Thread Gerät. Dein ioBroker kann über WLAN / LAN kommunizieren, aber nicht über die Funktechnologie "Thread". Wenn du ein Thread fähgies Matter Gerät hast (z.B. NUKI Türschloss, Rauchmelder, Fensterkontaktsensor) so spricht dieses Gerät nur "Thread" und kann nicht direkt über das WLAN mit deinem ioBroker kommunizieren. Hierfür dient dann der Thread Border Router als Übersetzer. Hier ist ein Artikel der einen Thread Border Router beschreibt https://matter-smarthome.de/wissen/was-ist-ein-thread-border-router/
-
@feuersturm eine frage noch, ich habe jetzt eine Lampe zum test über den matter adapter in den aeotec hub freigegeben und kann sie auch über die smartthings app steuern. jetzt wollte ich diese Lampe in google home weitergeben. bin also in die smartthings app und auf freigeben für anderen dienst. Da kommt aber immer die Fehler Meldung "Gerät konnte nicht freigegeben werden". Eigentlich muss das aber doch so funktionieren oder?
-
@denjo Hast du die Lampe mit dem ioBroker Matter Controller gepaired oder hast du die Lampe als ioBroker Matter Device bereitgestellt?
Mir ist gerade nicht klar, mit welchem Ökosystem die Lampe schon verknüpft ist. -
-
@denjo Wenn du in der Zeile mit dem blauen Balken wieder auf das QR Code Icon klickst bekommst du wieder den QR-Code zum koppeln bzw. den manuellen Kopplungscode angezeigt. Diesen scannst du jetzt mit Google Home und dann ist die Lampe dort auch verfügbar.
Wenn du auf das grüne WLan Symbol klickst, siehst du mit welchen Ökosystemen die Lampe dann verbunden ist.
-
@feuersturm hatte ich auch schon probiert
-
@denjo Hast du nur die Google Home App installiert oder hast du auch einen Matter Hub aus dem Google Ökosystem?
-
@feuersturm ich habe auf mein handy nur die google app und habe den aeotec "smartthings" hub
-
@denjo Das wird nach meinem Verständnis nicht funktionieren. Wenn du die Google Home App nutzen möchtest, musst du auch einen entsprechenden Google Hub haben, sowie du auch zu deiner Smartthing App deinen entsprechenden Matter Hub hast.
@apollon77 Bitte korrigieren, wenn ich hier falsch liege. -
@feuersturm okay, ich habe matter immer so verstanden das man einen hub hat und dann alle geräte darüber verbinden bzw weitergeben kann. Dann liege ich wohl falsch.
-
@denjo
Deine Annahme ist wohl bedingt richtig. Du benötigst einen Hub und kannst mit diesem alle Matter Geräte verbinden. Aber der Eine Hub kann selbstverstämdlich nur mit seinem eigenen Ökosystem kommunizieren. Ich besitze daheim zum Beispiel ein Google Ökosystem, kann darüber alle Mattergeräte steuern. Aber natürlich kann mein Iphone nicht auf die Google Hubs zugreifen. Du brauchst also immer ein "Tor" zum jeweiligen Ökosystem. Also ein Gerät (HomePod, NestHub, SmartthingsHub... soetwas eben) welches Matter mit dem System verbindet.