NEWS
Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)
-
hmm okay, funktioniert bei mir nicht oder geht der wert über 1 hinaus?
-
Du setzt im Ordner set die Werte und dann startest du die Clima
-
@ilovegym ja das verstehe ich. danke.
aber außenspiegel/Heckscheibe geht nicht? wert 0 ist Lenkrad, 1 scheint nur heizung und defrost ist frontscheibe
-
@marshmallowslike meine mit defrost geht alles an..?
Nutze ich selten, da ichin der App mehr Optionen habe -
also irgendwie haut der Adapter in teilen bei dem ioniq 5 nicht so wirklich hin.
Eine Aktualisierung über Force_refresh_from_car oder force_login kann bis zu 30 sek oder länger dauern. bei der Bluelink app geht das hintereinander weg, ohne das man großartig warten muss. Ist ja an sich nicht sooo tragisch, jedoch kommt des öfteren einen Errorcount, weil man angeblich zwei abfragen startet - was nicht der fall ist.
Dann funktioniert die Lenkradheizung irgendwie nicht oder nicht mehr? Ich war der Meinung, es hatte mal funktioniert. Einige Optionen fehlen -> Außenspiegel und Heckscheibenheizung.eig. find ich das recht smart über einen tablet an der wand eben das auto anzuheizen, ohne ständig das handy rausholen zu müssen und anschließend ein feedback zu bekommen, was jetzt genau an. vllt teste ich nochmal die stable version. ggf. läuft die ja besser.
-
@marshmallowslike sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
was nicht der fall ist.
doch ist es..du musst ALLE aktivitäten betrachten nicht nur von dem adapter also
app handy
adapter
evcc
wallbox
und und undfür wünsche bitte ein issue auf GIT machen..
-
@arteck selbst wenn ich die App stoppe und den Adapter dann starte, bekomme ich den Fehler:
bluelink.0 2025-02-04 07:54:20.004 error @EuropeVehicle.status: [400] Bad Request on [GET] https://prd.eu-ccapi.hyundai.com:8080/api/v2/spa/vehicles/60ec4243-0aa3-4d7d-ba8f-a8af03588609/status - {"retCode":"F","resCode":"4004","resMsg":"Duplicate request - Duplicate request","msgId":"dbbcddf0-e2c4-11ef-97fe-af123ae934e0"}
Ich verstehe es nicht, außer der Typ vom Auto kommt halt nichts
-
Ich verstehe es nicht, außer der Typ vom Auto kommt halt nichts
das kann keiner .. .. ausser KIA oder Hyundai in der Zentrale.. also nicht auf die Idee kommen die Werkstatt damit zu konfrontieren
ausserdem musst du bedenken dass der Adapter die Daten IMMER abholt.. in der App hast du andere Techniken (interne Daten haltung)
-
@arteck ich meine, ich sehe in den Datenpunkten nur die VIN und den Typ vom Auto, nichts anderes, kommt halt gleich der Alarm
-
Hast du mal dein System neu und vor allem richtig aufgesetzt?
Solange du mit dem geschossenen Root debian bullseye dich rum plagst, wird hier keiner helfen können..
Und dann bitte ein log vom Adapter start an, und nicht immer nur eine Zeile..
-
Und da kommt n update der app mit allen zu erwartenden Sachen…
Edit:
Funktioniert bei mir auch schon, die Bilder werden wohl in der App gespeichert..
hab in den raw daten nix neues gefunden…