Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warp735 last edited by

      Hab mir einen Lesekopf (Stromleser) für den Stromzähler gekauft. Drauf ist wie bei allen Tasmota geflasht. Funktioniert soweit auch wunderbar, nur bei ioBroker kommt nicht alles an.

      das wird gesendet:

      14:02:46.792 MQT: tele/tasmota_3BC784/SENSOR = {"Time":"2025-02-05T14:02:46","MT681":{"E_in":546.593,"E_out":2917.583,"Power":15}}
      

      Und nur Power kommt an (allerdings ohne Wert)
      05-02-2025_14-04-00.png

      Woran kanns liegen?

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @warp735 last edited by BananaJoe

        @warp735 aebf0b6e-acf3-4b5c-af7f-5a9d29aa4821-image.png
        Du suchst im falschen Topic ...

        cmnd ist zum steuern, Daten kommen über tele oder stat

        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @BananaJoe last edited by

          @bananajoe sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

          Daten kommen über tele oder stat

          @warp735
          Oder mit dem Sonoff-Adapter bereits fein säuberlich auseinandergedröselt 😉

          8a3f23b2-7bbf-4489-bf75-8888ae1be54e-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 last edited by

            Danke euch... jetzt sehe ich auch, das der mir da ja zig Ordner angelegt hat und man das selber aufdröseln muss 😞

            Bekommt man das mit n mqtt Adapter nicht aufgeschlüsselt hin? Den habe ich nämlich eh schon laufen und ich müsste nicht noch mal was installieren

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @warp735 last edited by

              @warp735 sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

              Bekommt man das mit n mqtt Adapter nicht aufgeschlüsselt hin?

              Nein. Da ist "selbermachen" angesagt.

              Bei mir läuft alles was mit Tasmota geflasht ist über den Sonoff.
              Der hat natürlich seinen eigenen Port!

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 @Codierknecht last edited by

                @codierknecht sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

                Der hat natürlich seinen eigenen Port!

                Hab Port auf 1884 geändert, aber bekomm keine Verbindung. Muss da was bei Tasmota anders konfiguriert werden? (ausser port)

                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @warp735 last edited by Codierknecht

                  @warp735 sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

                  Muss da was bei Tasmota anders konfiguriert werden? (ausser port)

                  Port, User und Password müssen passen.
                  Außerdem habe ich mal irgendwo (hier) gelesen, dass dazwischen immer 1 Port freibleiben sollte.
                  Wenn also MQTT auf 1883 läuft, den Sonoff auf 1885 laufen lassen.

                  ee1144f0-d74d-490b-a305-0fae58817e6c-image.png

                  W Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    warp735 @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht

                    user und passwort habe ich nicht. Habs auf 1882 geändert und nun läufts. Zwar wieder 100MB RAM verbraten, aber was soll´s 🙂

                    Danke euch 👍

                    Codierknecht BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

                      Außerdem habe ich mal irgendwo (hier) gelesen, dass dazwischen immer 1 Port freibleiben sollte.

                      weil der folgende Port für den Secure Zugriff verwendet wird....
                      ....hab ich im Hinterkopf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @warp735 last edited by

                        @warp735 sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

                        wieder 100MB RAM verbraten

                        Wenn Du noch mehr Tasmota Gerätes hast (oder mal haben wirst) wirst Du den sicher zu schätzen wissen.
                        Der ist halt genau dafür gemacht. Spart Scripte und Alias-Konvertierungen 😉

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @warp735 last edited by

                          @warp735 sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

                          Zwar wieder 100MB RAM verbraten, aber was soll´s

                          der lag vorher ja auch nur dumm rum ...

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            warp735 @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

                            der lag vorher ja auch nur dumm rum ...

                            Stimmt auch wieder.. hab nicht mal 5 von 64GB vom ioBroker belegt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              warp735 @Codierknecht last edited by warp735

                              @codierknecht
                              Hab gerade mal den Stecker gezogen, weil ich mir ne Push bei Verbindungsabbruch senden lassen will. Der Stromleser an sich läuft wieder, aber die Instanz bleibt gelb. Ist das "Standard" das sich da keine Verbindung mehr aufbaut?

                              12:30:22.416 MQT: Connect failed to 10.10.10.20:1882, rc -2. Retry in 90 sec
                              

                              edit: lag an meiner Firewall

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Laser @warp735 last edited by Laser

                                @Codierknecht @paul53 Kann mir Jemand auf die Sprünge helfen?
                                Habe auch einen Tasmota Lesekopf. Möchte aber über den Alias gehen, um Den Leistungswert zu bekommen. Funktioniert leider nicht. IO Broker hängt sich auf, wenn ich diese Konvertierungsfunktion eintrage:
                                JSON.parse(val).Power_curr
                                JSON.parse(val)["].Power_curr funktioniert auch nicht, IOB hängt aber nicht.
                                Aus dem mqtt benutze ich die "sensor" Daten. Ergebnis. "NULL"
                                in der Tasmota- Console wird angezeigt:

                                14:52:20.568 MQT: tasmota/tele/tasmota_zaehler/SENSOR = {"Time":"2025-02-17T14:52:20","MT175":{"Power_curr":-462,"Total_in":1843,"Total_out":326,"wirkenergie_total":326267}}
                                
                                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @Laser last edited by Codierknecht

                                  @Laser

                                  JSON.parse(val).MT175.Power_curr
                                  
                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Laser @Codierknecht last edited by Laser

                                    @codierknecht sagte in Tasmota mqtt wird nicht komplett empfangen:

                                    JSON.parse(val).MT175.power_curr

                                    Danke. Auch das habe ich schon probiert. Ergebnis: "undef".
                                    Kann ich irgendwo den String in seiner Rohfunktion im IOB auslesen?
                                    Konvertierungs-Script in Tasmota:

                                    >D
                                    
                                    ;BOOT
                                    >B
                                    ;disable mqtt at boot prevents sending 0
                                    smlj=0
                                    ->sensor53 r
                                    
                                    ;SML
                                    >M 1
                                    +1,3,s,16,9600,MT175
                                    1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_curr,0
                                    1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,Total_in,0
                                    1,77070100020800ff@1000,Netzeinspeisung,KWh,Total_out,0
                                    1,77070100020800FF@1,Netzeinspeisung,Wh,wirkenergie_total,0
                                    #
                                    
                                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @Laser last edited by

                                      @laser
                                      Mein Fehler. Es wird Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Hab's oben korrigiert.

                                      Zum Ausprobieren: https://jsonpathfinder.com/

                                      03402ea7-c785-4c49-aade-f799315fe317-image.png

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Laser @Codierknecht last edited by

                                        @codierknecht Danke! So funktioniert es.

                                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active @Laser last edited by Codierknecht

                                          @laser
                                          Ein bisschen Background dazu:
                                          "JSON" heißt "javascript object notation". Das bedeutet, dass ein JSON prinzipiell (mit den umschließenden {}) ein Objekt und dessen Eigenschaften beschreibt.
                                          Dein Objekt hat z.B. die Eigenschaft "Time" mit dem Wert "2025-02-17T14:52:20".
                                          Und dazu eine Eigenschaft "MT175". Dessen "Wert" ist ein weiteres Objekt ({}).
                                          Auf die Eigenschaften eines Objektes wird mit dem Punkt-Operator zugegriffen.
                                          Darum x.MT175.Power_curr, um auf die Eigenschaft Power_curr des Objektes MT175 im übergeordneten Objekt "x" zuzugreifen.

                                          Das ganze ist hierarchisch organisiert und lässt sich x-fach verschachteln.
                                          Beispiel:

                                          {"name": "master", "level_1": {"level2": {"level_3": {"name": "Blubb"}}}}
                                          

                                          Um auf das "Blubb" zu kommen also: x.level_1.level_2.level_3.name

                                          Die eckigen Klammern [] brauchst Du nur, wenn es sich um ein Array handelt.
                                          Also eine Aufzählung von (gleichartigen) Werten ... das können auch wieder Objekte sein.

                                          {"name":"master","array":[1,2,12,42]}
                                          

                                          x.array[3] => 42

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          863
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.3k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          5
                                          19
                                          689
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo