Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Matter: Devices und Bridges

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Matter: Devices und Bridges

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dragon @Dragon last edited by Dragon

      @Feuersturm

      Log vom restart

      ist zu groß für die code tags

      Log.txt

      Hoffe dass alle persönlichen Infos raus sind...

      Bild vom Fehler im Matter Adapter

      Fehler.png

      Fehler 2.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dragon last edited by Dragon

        @Feuersturm

        Das Problem mit den Fenster/Türsensoren ist, dass automatisch der Datenpunkt available (state) für den Sensor genutzt wird und nicht der Datenpunkt "Is open" (sensor.door).

        Sensor.png

        Ich wähle den Datenpunkt is open direkt und er nutzt trotzdem den available status...

        Problem.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer last edited by ticaki

          Ich dachte man müsste da für alles Aliase mit iobroker.device erzeugen. Außer er findet das schon vorher komplett.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dragon @ticaki last edited by Dragon

            @Feuersturm

            Das Problem mit dem Smartlock Ordner habe ich gefunden. Ich habe die ganzen Datenpunkte in einem Ordner erzeugt. Habe dann mal ein Gerät genommen und schon wurden sie gefunden... Ordner und Gerät ist nicht das gleiche, auch wenn es so aussieht.

            Lock.png

            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Feuersturm
              Feuersturm @Dragon last edited by

              @dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

              Das Problem mit dem Smartlock Ordner habe ich gefunden. Ich habe die ganzen Datenpunkte in einem Ordner erzeugt. Habe dann mal ein Gerät genommen und schon wurden sie gefunden.

              Das heißt ein Problem ist gelöst und es verhält sich so wie erwartet?

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon @Feuersturm last edited by

                @feuersturm
                Bedingt gelöst. Es wird leider kein Türstatus erkannt. Das ist aber zu verschmerzen.

                Die Problematik mit den Fenstern und Türsensoren besteht weiterhin. Ich habe jetzt eine Notlösung gefunden, da wird aber nur der Status angezeigt und keine Battery Datenpunkte. Über einen einzelnen State per alias...

                Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Feuersturm
                  Feuersturm @Dragon last edited by Feuersturm

                  @dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

                  . Ich habe jetzt eine Notlösung gefunden, da wird aber nur der Status angezeigt und keine Battery Datenpunkte. Über einen einzelnen State per alias...

                  Mit dem Battery kann ich nachvollziehen, wenn ich mir ein "ioBroker Geräte" zusammenbaue und dort neben dem Kontakt auch einen Battery Datenpunkt mit reinnehme. Bei den ioBroker Device wird er dann bei mir auch nicht erkannt. Ich hab mal apollon77 hierzu angefragt.

                  Bedingt gelöst. Es wird leider kein Türstatus erkannt. Das ist aber zu verschmerzen.

                  Zum Thema Türstatus kommt ein Fix in der nächsten Version:
                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/issues/313

                  JackDaniel007 created this issue in ioBroker/ioBroker.matter

                  closed kein türstatus beim nuki türschloss #313

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D
                    Dragon @Feuersturm last edited by

                    @feuersturm

                    Vielen Dank! Schön zu sehen wie die Community funktioniert...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JackDaniel
                      JackDaniel last edited by

                      das ist in der aktuellen version (4.13) schon inkludiert, und funktioniert auch wie gewünscht
                      807d681f-1253-4b64-a407-0a6b5a67e93a-image.png

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • apollon77
                        apollon77 @RISSN last edited by

                        @rissn sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

                        t, die blinkt dann auch,

                        Also wenn Sie im WLAN ist und blinkt dann ist sie noch nicht mit dem WLAN verbunden 🙂 Das heisst sobald Sie im WLAN ist kannst Du den Pairing modus nicht mehr über blinken erkennen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Ok, zu den anderen Dingen der letzen tagen bin ich ausgestiegen beim lesen 🙂 Bitte GitHub Issues falls noch was offen ist 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JackDaniel
                            JackDaniel last edited by

                            ich hab auch den überblick verloren 😞
                            sollte das mit dem boost,fenster offen und der luftfeuchtigkeit bei den hmip wandthermostaten eigentlich schon laufen?

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @JackDaniel last edited by

                              @jackdaniel Hier kommt es aktuell darauf an wie es strukturiert ist - wenn das alles in einem Channel liegt sollte das gehen (ausser Fenster offen weil noch in diskussion in https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues/91) aber Boost und humidity ist schon drin seit letzter Verison.
                              Wenn es auf mehrere channel aufgeteilt ist dann ists ggf einzeln erkannt, da arbeite ich dran es zu optimieren für nächste Version

                              Apollon77 created this issue in ioBroker/ioBroker.type-detector

                              open Enhance Thermostat device: Window state #91

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JackDaniel
                                JackDaniel last edited by

                                hmm aber in gh wird davon nichts angezeigt
                                a52bd513-f1ce-4af7-b39c-9f66a5804a14-image.png
                                Screenshot (06.02.2025 10 17 52).png

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @JackDaniel last edited by

                                  @jackdaniel Hachja Google mal wieder. Schau mal nach weiteren Kacheln, Google zteigt "Composed devices" leider nicht zusammen an ... du solltest einmal Humidity haben und einmal nen "steckdosenschalter" für Boost ... geht nicht anders.

                                  Apple würde das zusammen auf einer Kachel anzeigen

                                  JackDaniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Dragon @JackDaniel last edited by

                                    @jackdaniel ich habe das Smartlock so eingerichtet mit den Datenpunkten und bei mir funktioniert es nicht. Woran liegt es. Datenpunkte wird in Matter erkannt aber bei Google nicht angezeigt.

                                    JackDaniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dragon last edited by

                                      Ich habe heute eine zweite Bridge eingerichtet und sie einem anderen ZuHause hinzugefügt. Sie wird angezeigt, aber ausgegraut und die Geräte werden als offline angezeigt oder garnicht geladen.
                                      Muss ich ein zweites Projekt bei Google anlegen und andere Infos nehmen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JackDaniel
                                        JackDaniel @Dragon last edited by JackDaniel

                                        @dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

                                        @jackdaniel ich habe das Smartlock so eingerichtet mit den Datenpunkten und bei mir funktioniert es nicht. Woran liegt es. Datenpunkte wird in Matter erkannt aber bei Google nicht angezeigt.

                                        um welchen typ vom schloß geht es eigentlich bei dir?
                                        hast du überhaupt einen türsensor?
                                        "ich habe das Smartlock so eingerichtet mit den Datenpunkten" -> verstehe ich nicht was hast du wie "eingerichtet"

                                        nochmal, ich hab einfach mein nuki 4 pro + türsensor mit dem mitgelieferten code per matter mit google home verbunden
                                        nachdem ich die ipv6 lt. der anleitung auf meinen debian 12 system geändert hatte, konnte ich mit dem code den ich in der google home ab generiert habe, das schloss ohne probleme per matter adapter dem iobroker hinzufügen
                                        mit der letzten version vom matter adapter ist dann auch noch der türstatus dazu gekommen, und der tut auch wa er soll (genau wie der rest)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JackDaniel
                                          JackDaniel @apollon77 last edited by JackDaniel

                                          @apollon77 sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

                                          @jackdaniel Hachja Google mal wieder. Schau mal nach weiteren Kacheln, Google zteigt "Composed devices" leider nicht zusammen an ... du solltest einmal Humidity haben und einmal nen "steckdosenschalter" für Boost ... geht nicht anders.

                                          Apple würde das zusammen auf einer Kachel anzeigen

                                          einspruch euer ehren, irgend etwas muss der matter adapter anders machen

                                          1. ich habe keines der funktion weder in der kachel noch als eigenständiges gerät
                                          2. wenn ich per iot adapter die einzelnen dp´s "compose", wird daraus auch ein gerät bei gh

                                          das hier per iot (ich muss natürlich alle dp´s mit dem gleichen "intelligenten namen" composen)
                                          14636871-93ee-40c3-85b3-ccd2eb55a35a-image.png

                                          ergibt das hier bei gh
                                          sc.png

                                          gh kann ja auch solche geräte als ein gerät anzeigen (netatmo)
                                          Screenshot (07.02.2025 09 05 04).png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by apollon77

                                            Ich sags gern nochmal: bitte NICHT iot Geräte und Matter Geräte miteinander Vergleichen!!!

                                            Vor allem nicht davon ausgehen weil da ja geht geht es bei Matter auch.

                                            iot Geräte basieren auf Trait- und Gerätedefinitionen von jeweils Goolge bzw Amazon (bzw mit Yahka dann Homekit von Apple). Das ist die "proprietäre iot-Skill Welt", wo jeder eigene Definitionen geschaffen hat.

                                            Matter ist eine komplett andere Welt und hier gelten die Gerätedefinitionen von Matter und von dem was dann Gerätehersteller damit bauen UND was dann jeweils ein Apple, Google, Amazon oder so draus machen.

                                            Also iot und Matter zu vergleichen sind die berühmten Äpfel und Birnen.

                                            Damit zurück zu Matter: Poste doch mal von dem was es nicht geht in Matter die Debug Informationen in der entsprechenden bridge bzw Device Zeile. Dort kannst Du sehen was wir exposen. Was Google draus macht liegt nicht wirklich in meiner Hand!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            515
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            145
                                            13017
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo