NEWS
Stapel-Balkengrafik mit Grafana
-
@laser
Du braucht pro DP ein Override.
Dort kannst du dann den Namen eintragen und wenn gewünscht zB auch noch die Farbe (wie bei mir)Im dritten Override wird die Darstellung vom Datum angepasst, sodass eben statt dem Datum der Wochentag steht
-
@mickemup Darstellung- passt. Die Query Optionen auch. Jetzt suche ich noch den Wochentag. Kann ich den auswählen (mit choose) oder gibt es benutzerdefinierte Typen?
Ein Wochentag kommt in meinem Datenpunkt (infux, RAW Data auch nicht vor?) -
@Laser
@mickemup sagte in Stapel-Balkengrafik mit Grafana:Im dritten Override wird die Darstellung vom Datum angepasst, sodass eben statt dem Datum der Wochentag steht
-
@laser
Brauchst du auch nicht.
Das macht Grafana für dich.
Eben mit einem Override auf die TIME..
Ist auch auf einem Bild draufUnd zeig doch mal was du hast
Damit man dir auch ein bisschen folgen kann.... -
@mickemup so sieht es jetzt aus (ist schon mal supertoll):
-
@laser Ok, kuul
Damit es immer am Montag startet noch das ersetzen bei den Qeueries:
|> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
-
@mickemup sagte in Stapel-Balkengrafik mit Grafana:
|> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
Das ist ja super! Danke für die Nervenstärke! Ich muß mich da jetzt weiter reinknien.
-
@laser Kein Problem
Vor nicht allzu langer Zeit war die Kette iobroker => influx => Grafana für mich auch noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Aber es lässt sich vieles machen, wenn man weiss wie.
Und für Support ist das Forum ja da... -
@mickemup Ich habe mich zu lange damit begnügt, wie es standardmäßig ging. Mit mehreren einzelnen Grafen. Das ist so schon viel übersichtlicher, wenn man zusammengehörende Daten in einem Diagramm darstellen kann. Danke noch mal. Allen Beteiligten.
EDIT: Die Textgröße in einem BarChart kann man aber nicht ändern, wie ich gelesen habe. Oder geht es doch irgendwie?
Der Platz ist ja auch knapp. Auf dem Handy könnte man das besser ablesen, ohne zu zoomen. -
@laser
Ein straightforward Methode scheint es wohl nicht zu geben.
Hier steht etwas darüber:
https://stackoverflow.com/questions/59088594/how-do-you-change-the-background-colour-in-grafana/77999998#77999998
Eventuell ist es entweder via das Boom Plugin möglich oder eben mit dem "Text Panel" und dann CSS
aber auf dem Gebiet sind andere bestimmt versierter....