Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welchen Zigbee Stick für Rasperberry 5 nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welchen Zigbee Stick für Rasperberry 5 nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ABue last edited by

      Hallo,
      ich bin ganz neu im Thema und werde morgen zum ersten Mal das Thema IOBroker mit einem Rasperry 5 testen. Nun meine Frage (wahrscheinlich für die Community extrem "lächerlich"😖 ). Ich habe aktuell meine Lampen/Steckdosen noch über Alexa und Zigbee und ganze wenige noch über W-Lan automatisier . Wenn ich morgen IOBroker starte werden ja die W-Lan Beleuchtung/Steckdosen gefunden. Wie ist das mit den Zigbee Beleuchtung/Steckdosen? Kann ich sie vorerst über Alex weiter laufen lassen oder muss ich sie zwingend über iOBroker einbinden um sie weiterhin über Alexa zu steuern? Wenn ich sie über iOBroker steuern möchte benötigt mein Rasperry ja einen Zigbee Dongle, gibt es Empfehlungen?
      Oder habe ich grundsätzklich etwas falsch verstanden ?
      Vielen Dank im Voraus.
      Gruß
      André

      Asgothian T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @ABue last edited by

        @abue um mit dem iobroker zigbee Geräte zu steuern brauchst du einen Koordinator. Am besten schaust du auf zigbee2mqtt.io nach den “supported Adapters” und sucht Dir da etwas aus. (Leider alles auf englisch)

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer @ABue last edited by

          @abue

          Du kannst die Zigbeegeräte wahrscheinlich über den alexa2 Adapter steuern, über den kann man ja auch irgendwelche anderen Alexa-kompatiblen Geräte steuern.

          Empfehlen würde ich aber auch das was @Asgothian vorgeschlagen hat. Dadurch bist du nicht davon abhängig dass dein Internetzugang funktioniert. Wenn du dich für einen Dongle entscheidest, bestelle gleich eine USB-Verlängerung dazu, damit ein eventuell genutzer USB 3 Port nicht die Verbindung stört.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @ticaki last edited by

            @ticaki oder statt USB Stick ein LAN Koordinator, da ist man freier bei der Aufstellung

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            618
            Online

            31.9k
            Users

            80.3k
            Topics

            1.3m
            Posts

            4
            4
            110
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo