NEWS
BLE Adapter bleibt gelb
-
Hallo zusammen,
ich habe schon diverse Beiträge zu meinem Problem gelesen, aber bisher ist es leider noch immer nicht gelöst.
Ich habe IOBroker auf einem Raspberry Pi 5 laufen und würde gerne den BLE Adapter nutzen.
Die Installation klappt problemlos, der Adapter wird aber nicht grün. Es wird keine "Verbindung mit Gerät oder Dienst" hergestellt. In der objects-Ansicht steht bei driverState "unknown".Als "Gerät" habe ich im Adapter "0" ausgewählt - hier die hciconfig:
pi@raspberrypi:~ $ hciconfig hci0: Type: Primary Bus: UART BD Address: 2C:CF:67:9A:4B:C4 ACL MTU: 1021:8 SCO MTU: 64:1 UP RUNNING RX bytes:4505 acl:0 sco:0 events:473 errors:0 TX bytes:67980 acl:0 sco:0 commands:473 errors:0
Das Protokoll beim Start gibt folgendes her:
info starting scanner process... info monitored services: fe95 info enabled plugins: Xiaomi, mi-flora, _default info loaded plugins: Xiaomi, mi-flora, ruuvi-tag, BTHome, _default info starting. Version 0.14.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ble, node: v20.18.2, js-controller: 7.0.6
iob fix habe ich schon ausprobiert - hat nicht geholfen. Ebenso Neuinstallation des Adapters.
NPM: 10.8.2
Node.js v20.18.2Kann jemand helfen? Danke
-
@r0brakete sagte in BLE Adapter bleibt gelb:
Kann jemand helfen?
Der Adapter nutzt ein im Moment nicht funktionierendes noble-Modul.
Entweder wird das von abandonware/noble auf Stand gebracht oder es muss auf eine andere Implementierung gewechselt werden.
Siehe auch:
https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/870
https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/871 -
@r0brakete
Ich habe den BLE im ioBroker entfernt und lasse meine Bluetooth-Devices (z.B. Pflanzensensor) über den Homeassistant einlesen und hole die Werte dann via hass-Adapter wieder in den ioBroker.
Das ist zwar ein Umweg, funktioniert aber stabil. -
@thomas-braun Okay...danke für den Hinweis. Soviel dann wohl zum Thema Bluetooth und iobroker
-
@martybr d.h. ich bräuchte zusätzlich zum iobroker noch einen homeassistant?
-
@r0brakete
Leider ja. Der lässt sich schnell in er Virtualisierung wie z.B. Proxmox aufsetzen.
Ich betreibe ihn parallel zum ioBroker, da der HA eine tolle Visualisierung für Energiewerte hat.
Der Iobroker ist aber weiterhin mein zentrales System, da die Speicherung der Zustände in der Objectstruktur wegweisend ist. -
Genauso mache ich es auch
Klingt im ersten Moment etwas umständlich, aber wenn Du HA erstmal aufgesetzt hast, hast Du 2 starke Systeme parallel laufen.
-
@haselchen Ich hab das jetzt mal gemacht und es funktioniert ganz gut.
Kleines Problemchen: Wenn ich die Entitäten im Home Assistant umbenenne, kommen die neuen Namen nicht im iobroker an. Muss ich hier was bestimmtes machen, oder dauert es einfach etwas? -
Normal sollte nach einem Neustart des HASS Adapters alles aus HA übernommen werden.
Im Objektbaum unter sensor
-
@haselchen klappte leider nicht.
Ich versuche mal, den Adapter neu zu installieren. -
@r0brakete sagte in BLE Adapter bleibt gelb:
Ich versuche mal, den Adapter neu zu installieren.
Ist in ble Version 0.14.1 gefixt, die kommt aber erst noch in die Repos. Versuch es in ein paar Tagen/ Morgen nochmal.
-
Bei mir war der Ordner nach Adapterneustart und Browserrefresh (Firefox) drin
Hatte nur mal die Temperatur namentlich geändert hier zum Zeigen