NEWS
MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?
-
@dieter_p von der Webseite des Adapters:
Nimm den Haken mal raus, das brauchen die Clients nicht. Das könnte das Problem sein.
Eventuell den Adapter auch mal 3 Minuten aus lassen damit auch alle Clients merken das diese die Verbindung verloren haben und sich reconnecten -
@bananajoe said in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:
Nimm den Haken mal raus, das brauchen die Clients nicht. Das könnte das Problem sein.
Bisher leider nein. Nach dem Neustart des mqtt0 und dann Ausführung des Publish wieder die Meldung.
Hätte mich auch ehrlicherweise gewundert. Für mich ist das eine Reaktion von Tasmota Geräten zu Publish Befehlen, die sie "nix angehen".Aber warte mal. Mir fällt gerade auf dass sich nur 2 Tasmota Geräte im IOBroker Log dazu melden. Ich habe aber mehr mit MQTT eingebunden.
Ich schau mal ob es da einen Unterschied gibt.
Edit:
Erster großer Unterschied, viele Tasmota Geräte hab ich gar nicht für Mqtt konfiguriertda kann sich nix melden.
Hab nur noch 1 Relayboards gefunden mit MQTT Konfiguration das läuft auf Tasmota v13.4 und die "meckernden" Steckdosen auf v14.03.01. Sonst sehe ich keinen Unterschied.
-
Interessant:
Da ich bis auf Tasmota Version zum Relayboard keinen Unterschied gesehen hab, hab ich eine Steckdose auf den aktuellsten Status also v14.3.0.7 upgedated
und die andere Dose runter auf v13.4
Dann publish und Ergebnis, es erscheinen nur noch Fehler der v14.3 er Dose im Log
mqtt.0 2024-11-20 12:12:40.196 error Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B2266616E223A317D [{"fan":1}]"} mqtt.0 2024-11-20 12:12:20.129 error Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B2266616E223A317D [{"fan":1}]"} mqtt.0 2024-11-20 12:12:00.119 error Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B2266616E223A317D [{"fan":1}]"}
na supi
Edit: nun beide Dosen auf 13.4 und Ruhe ist. Ob das so sein soll(v14), darf man ja bezweifeln.
-
@dieter_p Also ich habe vor 2 Wochen grade erst alles auf 14.3.0 geupdatet - und mein Mosquitto-Log sieht so aus:
1732115615: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db. 1732115916: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db. 1732116217: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db. 1732116518: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db. 1732116819: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db. 1732117120: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db.
Könnte also doch irgendwie mit dem Adapter zusammenhängen.
Mich würde mal interessieren welche MQTT Version der iobroker-Adapter simuliert.
-
jetzt wirds spooky. Wollte mal testen und hab eine Dose wieder auf v14.3.07 gezogen und wollte sie mal mit dem Mosquitto Broker verbinden um zu sehen was passiert. Aber selbst am IOBroker-Mqtt-Broker ist nun Ruhe in den Logs obwohl ich im Tasmota Log schön alle publish command sehe die bisher die Fehler produziert haben....
bzgl. mqtt version bin ich auf github nicht schlauer geworden zum iobroker adapter.
-
Noch jemand eine Idee dazu?
Aktuell erzeugt der Publish:
wieder Fehlereinträge im IOB:
mqtt.0 2025-02-08 08:31:28.943 error Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F72223A302E327D [{"autor":0.2}]"} mqtt.0 2025-02-08 08:31:28.892 error Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32312E357D [{"autot":21.5}]"}
Dieser Client (DVES_29BD00) ist die Tasmota Steckdose welche mitlerweile auf Tasmota 14.4.1.4 läuft. Eine andere Steckdose mit 13.4 gibt Ruhe zu Nachrichten die nichts für sie bestimmt sind.
Ist das ein Tasmota Problem oder eins vom Mqtt Adapter?
-
@dieter_p in der console funktionieren die beiden befehle? also direkt auf dem Gerät?
Würde mich wundern ... Bei command müssten eigentlich die ganz normalen tasmota-coammands rein:
https://tasmota.github.io/docs/Commands/
autot
kommt da als Befehl nicht vor. -
@bananajoe said in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:
in der console funktionieren die beiden befehle? also direkt auf dem Gerät?
Würde mich wundern ...Mich auch. Die Befehle/commands haben gar nichts mit den Tasmota-Geräten zu tun. Wenn sie diese ignorieren würden, wäre alles fein, aber stattdessen fluten sie meinen Fehler Log im IOB und ich versteh nicht wieso um es ggf abzustellen.
Was triggert die Tasmotageräte hier auf fremde topics zu reagieren?
-
@dieter_p Ah, jetzt verstehe ich das Problem, die MQTT-Befehle sind für ein anderes Gerät und das hier hört falsch mit, richtig?
Die eingestellten Topics noch mal peinlich genau prüfen? Die Tasmotas hören nicht nur auf
cmnd
sondern auch noch auf ihr Fallback-Topic:
siehe auch https://tasmota.github.io/docs/MQTT/#fallback-topicIch habe hier allerdings auch einen umgeflashten Shelly Plus 1PM der "Geistermeldungen" über MQTT hört, irgendwelches Kauderwelsch. Auch wenn MQTT und WebAPI abgeschaltet sind ...
Bei dir sind es aber ja wohl die konkreten Meldungen.
Ansonsten: Einmal plattmachen, neu flashen mit löschen und einmal neu einrichten. Das versuche ich gleich mal mit meinem Shelly ...
-
@bananajoe said in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:
die MQTT-Befehle sind für ein anderes Gerät und das hier hört falsch mit, richtig?
Ja genauso. Und es kann es eben mit Steckdose die auf Tasmota geflasht sind teils reproduzieren, wenn ich auf Tasmota FW 14 gehe.
Danke, wie man Details zu der Subskriptionen über MQTT unter Tasmota herausfindet/einstellt ist mir gänzlich neu. Schaue mal ob ich bzgl diesem Status 6 finde was das Verhalten erklärt.
-
@dieter_p sonst müsstest du mal schauen, die 14er ist ja inzwischen schon auf der 14.4.1, in den Beiträgen oben hattest du mit der 14.3 getestet. Man müsste mal den Changelog ansehen bzw. sich die Issues auf Github ansehen (und ggf. eines Eröffnen)