NEWS
InfluxDB installieren wie
-
@thomas-braun der Host Debian 11 war nur ein Versuchsobjekt. Den gibt es erst mal nicht mehr.
Die Ausgabe habe ich ergänzt, weil ich glaube das es wichtig sein könnte. -
Ist mir eigentlich jetzt auch egal. Du hast dir jetzt irgendwie das Repo gelöscht.
Also NOCHMAL die 5 Zeilen, mit denen man das richtig anlegt... -
@thomas-braun Ich will Dir jetzt auch nicht endlos auf den Nerv gehen. Vermutlich habe ich bei den 5 Zeilen (habe ich mir in ein xx.txt-File kopiert) einen Fehler gemacht. Ich mache das jetzt Alles noch mal, bis es klappt.
die Installation geht doch so: sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb2
die läuft jetzt auch durch. Auch der Status wird ohne Fehler angezeigt.
Es funktioniert jetzt. Kann die GUI port: 8086 öffenen.
Ich hoffe, durch die Neuinstallation ist das Chaos mit den Tokens beseitigt. Deshalb wollte ich das neu haben.
Danke für die Hilfe! -
@Thomas-Braun Influx funktioniert, wie es soll. Jetzt versuche ich, von einem anderen PC darauf zu zugreifen. Die GUI öffnet sich, aber meine Anmeldedaten werden nicht akzeptiert. Ist das ein Sicherheitsfeature? Die Konfigurationsdatei(en) zu finden, ist auch ein Abenteuer für sich.
-
Zum Umgang mit influxdb kann ich nix sagen, verwende ich nicht.
-
Evtl. weiß hierüber jemand etwas:
Influx funktioniert, wie es soll. Jetzt versuche ich, von einem anderen PC darauf zu zugreifen. Die GUI öffnet sich, aber meine Anmeldedaten werden nicht akzeptiert. Ist das ein Sicherheitsfeature? Die Konfigurationsdatei(en) zu finden, ist auch ein Abenteuer für sich. -
@laser sagte in InfluxDB installieren wie:
Die Konfigurationsdatei(en) zu finden, ist auch ein Abenteuer für sich.
Liegen die nicht wie üblich in /etc ?
Lt. debian-Package ist es/etc/influxdb/influxdb.conf
Also gar kein Abenteuer, total langweilger Standard.
-
@thomas-braun Danke. Ja, da liegen die Konfig- Dateien. Abenteuer war etwas übertrieben. Nur mit dem Inhalt kann ich erst mal nichts anfangen. Das unterscheidet die Version 1 total von der Version 2. Ich möchte meine mühsam zum Laufen gebrachte DB nicht zerschießen.
Das steht drin- soll das Alles sein?bolt-path = "/var/lib/influxdb/influxd.bolt" engine-path = "/var/lib/influxdb/engine"
In den influxdb Pfad komme ich nicht rein - "Permission denied"
-
Einloggen geht jetzt auch. Mein notiertes Passwort stimmte nicht (Wieso- keine Ahnung- 1 Buchstabe falsch). Über "Einstellungen" in der Edge Seite rausgefunden.
Die Hilfe für Influx ist umfangreich, aber ebenso unverständlich... Kaum Beispiele, wie man wo etwas eingeben soll. -
@laser sagte in InfluxDB installieren wie:
Die Hilfe für Influx ist umfangreich, aber ebenso unverständlich... Kaum Beispiele, wie man wo etwas eingeben soll.
Die richtet sich vermutlich auch an Anwender mit gewissen Vorkenntnissen.
-
@thomas-braun Das ist richtig, um sich von Null darin einzuarbeiten, ist das kaum geeignet.
-
@laser
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem und/oder Datenbanken zu erwerben ist auch mit Sicherheit nicht das Ziel der influxdb-Dokumentation.Und deswegen ist es auch so schwierig, gute Doku zu schreiben. Und wird daher dann auch gerne vernachlässigt.
-
@thomas-braun hier mal ein Beispiel (aus der Influx- Hilfe-Datei):
Change your password Use influx command line interface (CLI) to update your password. User passwords cannot be updated in the InfluxDB UI. Change your password using the influx CLI Use the influx user password command to update a password for a user. Provide the following: An operator token using your influx CLI connection configuration, INFLUX_TOKEN environment variable, or the --token, -t flag. The username (with the --name, -n flag) or the user ID (with the --id, -i flag). View usernames and IDs in the output of influx user list. Optional: the --password, -p flag and the new password. If you don’t provide a password flag, enter the new password when prompted. Update a password influx user password \ --name USERNAME \ --password PASSWORD Replace the following: USERNAME: The username to change the password for PASSWORD: The new password Was this page helpful?
Das Passwort konnte ich aber mit diesem Befehl ändern (user = username):
influx user password -n admin --password 12345678 -t <der notierte Token>Mit der Influx Hilfe kam ich niemals auf diese Befehlseingabe. Man braucht schon sehr viel Phantasie...