NEWS
Kleine Fragen zum Adapter myVaillant
-
Re: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant Aktuelle Test Version x.x.x Veröffentlichungsdatum xx.xx.xxxx Github Link https://github.com/xxx Hallo,
Ich habe eine Heizungsanlage mit einer arotherm Wärmepumpe und einer ecoTEC Gastherme.
Dafür nutze ich den Adapter zunächst als multimatic und jetzt als myVaillant schon relativ lange. Es ist schön das sich hier jemand offensichtlich große Mühe gemacht hat, die Heizungsteuerung in die Hausautomatisierung einzubinden. Vielen Dank!
Ich habe Ich habe die meisten Funktionen des Adapters in Gebrauch und sie funktionieren so, wie sie sollen.
Zwei Probleme sind mir noch aufgefallen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
*1. *Bei einem Quick-Veto zur Heiz-Solltemperatur wird das Quick-Veto ausgelöst, die Temperatur übernommen, aber die Zeit bleibt generell bei den 6 Std. die von Vaillant vorgegeben sind. Ich muss also bei kürzerer Zeit die Funktion aktiv abbrechen.
2. Die Zeitpunkte des Wochenprogramms (ich habe nur das für die Warmwasserbereitung getestet) zeigen auch nicht mehr gültige Zeitfenster an. Ich habe dann versucht einfach alle Zeitfenster des betreffenden Tages zu löschen, in der Hoffnung, dass sie dann neu angelegt werden. Leider ist das nicht erfolgt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß um Abhilfe?Viel Grüße
-
@gieselbert Schreib bitte noch in den Titel des Themas um welchen Adapter es geht
-
Einen Adapter iobroker.myVaillant kenne ich nicht und finde diesen auch nicht auf Github.
Falls du den Adapter ioBroker.vaillant meinst, muss ich darauf hinweisen dass dieser nicht als stabile Version im STABLE repository angeboten wird. Er steht nur als BETA Version im latest Repository zur Verfügung. BETA Versionen sollten nicht oder nur mit entsprechender Erfahrung produktiv eingesetzt werden.
Warum der Dev keine stabile Version anbietet bitte bei diesem erfragen bzw. ein entsprechendes Issue im Adapter repository eröffnen.
Falls es um einen aderen Adapter geht, bitte um den genauen Namen.