NEWS
ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen
-
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Wie oder wo kann ich die Situation bereinigen?
ich nehme an, das trifft zu
https://forum.proxmox.com/threads/backup-of-ct-fails-vm-works.135900/
übersetztKurz gesagt: Um unprivilegierte LXC zu sichern, benötigen sowohl UID 0 als auch UID 100000 Schreibberechtigungen für den temporären Speicher (der standardmäßig ein Unterverzeichnis Ihres Ziel-Backup-Speichers ist). Stellen Sie also entweder sicher, dass UID 100000 auf Ihrem NAS auch die Rechte hat, in das Share zu schreiben, oder bearbeiten Sie Ihre /etc/vzdump.conf und weisen Sie das tmpdir auf einen Ordner mit ausreichenden Rechten wie "/tmp" zu, der 777 hat.
-
@ticaki sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Erstmal müsste man sehen wo die automatsichen Backups hingehen
Danke für deine Nachricht
Hier gehen sie hin:
Hilft das weiter?
MfG Michael -
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
ich nehme an, das trifft zu
Ist sehr kompliziert für mich,
Ich glaube mich zu erinnern, das der Speicher auch nachträglich vergrößert werden kann.
Aber wie, das ist die Frage.
MfG Michael -
damit ist klar, warum das nicht mehr geht. Lokal speichert man am besten garkeine Backups, oder nur zum testen mal eins.
Binde ein anderes Laufwerk in den Proxmox-Host ein, oder haeng per usb ne externe Festplatte dran, oder per SMB/NFS n Drive einbinden oder oder oder..
Vergroessern bringt da nix, du sicherst ja deine Daten nicht weg, sondern nur im System, wenn das die Kraetsche macht, haste auch kein Backup mehr.
-
@altersrentner
Aber zu dem kompliziert - dort steht das du das temporäre Verzeichnis in einer Datei ändern sollst. Wenn du den Inhalt der Datei hier postet ist bestimmt einer so nett und ändert es für dich. -
@ilovegym sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Lokal speichert man am besten garkeine Backups, oder nur zum testen mal eins
OK, Habe ich verstanden.
Reicht es dann wie schon beschrieben meine täglichen Sicherungen
über BackitUp in Google Drive zur Wiederherstellung zu verwenden?
Dann wäre alles geklärt.
MfG Michael -
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Reicht es dann wie schon beschrieben meine täglichen Sicherungen
über BackitUp in Google Drive zur Wiederherstellung zu verwenden?Hallo Michael,
wenn du sonst keine "extras" ( wie Redis oder sonstige besondere Einstellungen ) auf dem iobroker VM laufen hast, reicht das Backup mit dem Backitup-Adapter.Schoen ist ein Backup von der VM natuerlich immer.
-
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Ich glaube mich zu erinnern, das der Speicher auch nachträglich vergrößert werden kann
macht ja keinen Sinn, hier nochmal in deutsch
https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-backup-ct-auf-nas.158704/ -
@ilovegym sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Schoen ist ein Backup von der VM natuerlich immer.
OK, danke für den Hinweis
Werde ich mich damit beschäftigen wie ich eine Festplatte einbinden kann oder muss.@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
macht ja keinen Sinn, hier nochmal in deutsch
Danke auch dir nochmal. Ist zwar in unserer Landessprache aber für mich fast unerklärlich.
MfG Michael -
@altersrentner da hatte @haus-automatisierung ein super video zu gemacht.
-
@altersrentner also mit eigenen Worten
- backups machen nur Sinn, wenn extern gesichert wird
- bedingt wäre auch ok, wenn wenigsten ein Stick oder Festplatte daran hängt und darauf die backups laufen
- LXC gibt es privilegiert und unprivilegiert, hängt mit den Rechten (Sicherheit) zusammen
- diesbezüglich muss man dann eben für unprivilegiert LXC die
/etc/vzdump.conf
bearbeiten und auftmp
stellen, damit das backup zwischengespeichert werden kann
-
@siggi0904 sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
ein super video zu gemacht.
Danke, habe ich mir gerade angesehen und glaube das kann ich realisieren.
Mal sehen ob ich noch eine Festplatte finde.@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
backups machen nur Sinn, wenn extern gesichert wird
Nochmals danke,
wie gesagt werde versuchen über eine externe FP zu sichern
MfG Michael -
@altersrentner
Wenn ein NAS vorhanden ist, kann man eine Freigabe als Backupverzeichnis vom PVE einrichten.Tschau
Uwe -
@uweklatt sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Wenn ein NAS vorhanden ist
Hallo Uwe,
Leider nicht, heißt nur eine alte die ich schon lange nicht mehr nutze,
aber gestern habe ich eine 2TB externe Festplatte eingebunden und
eine VM installiert. Die Festplatte wurde auf ext4 konfiguriert und nun muss ich sehen,
wie ich sie in die VM Test(102) eingebunden bekomme,
Mir haben ganz schön die Socken gequalmt
MfG Michael -
da fehlt noch das einbinden unter Storage im Datencenter, dann ist die Festplatte auch fuer alle und das Backup zu nutzen.
Hier mal eine Anleitung in Deutsch, die ich zufaellig gefunden habe, die ersten Schritte hast du ja schon...https://www.server-verstehen.de/festplatte-proxmox-einbinden/
-
@ilovegym sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Hier mal eine Anleitung in Deutsch
Hallo,
Danke für die Anleitung
MfG Michael -
@ilovegym sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
da fehlt noch das einbinden unter Storage im Datencenter
So die Festplatte ist eingebunden,
wenn ich sie mir aber auf der Shell mitslblk
ansehen möchte, erscheint folgende Meldung
Wie sollte ich hier weiter verfahren?
hier ist die Festplatte zu sehen
MfG Michael -
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Wie sollte ich hier weiter verfahren?
das tun, was der Rechner sagt!
lsblk
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
das tun, was der Rechner sagt!
Alles klar
War ein Dreher drin.
Sollte es jetzt passen?
MfG -
@ilovegym sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
das einbinden unter Storage im Datencenter
ich komme einfach nicht weiter.
Hatte zuvor die Festplatte in die VM102 eingebunden.
Dort war sie aber für die CTs nicht unter Storage erreichbar,
Also wieder entfernt und nun versuche ich sie zum wiederholten mal einzubinden
aber es gelingt nicht.
Ich hänge hier festLinux pve 6.5.13-3-pve #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC PMX 6.5.13-3 (2024-03-20T10:45Z) x86_64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun Feb 16 19:25:36 CET 2025 on pts/1 root@pve:~# mkdir /mnt/sda/ mkdir: cannot create directory ‘/mnt/sda/’: File exists root@pve:~#
Hat jemand eine Idee?
MfG Michael