NEWS
Raspberry hängt
-
@raspican Kannst du bitte deine Log-Ausgaben in code tags packen ?
Dazu:
- Post editieren
- die Ausgaben im Editor markieren
- den button für code tags clicked (</>)
- abspeichern.
Macht das ganze viel lesbarer.
A.
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
dass man grundsätzlich nicht immer alles updaten soll.
Wer schreibt denn so einen Mist?
kannn man eigentlich den ssh dienst automatisch starten lassen, falls der abgestürzt ist und sich der raspi wieder automatisch mit wlan bzw generell verbindet?
Die Dienste sind schon so eingestellt. Und Server hängt man auch nicht per WLAN in sein Netz.
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
so sieht es jetzt aus
kannn man eigentlich den ssh dienst automatisch starten lassen, falls der abgestürzt ist und sich der raspi wieder automatisch mit wlan bzw generell verbindet?so sieht es erst einmal gut aus.
Jetzt bleibt noch, das du im Fehlerfall schaust ob du dich lokal (mit Tastatur und Monitor) anmelden kannst um einen Status des Systems zu bekommen.
Nebenbei - hängt der PI am LAN oder WLAN ?
A.
-
Der Pi hängt am WLAN, der WLAN Repeater hat aber auch nen LAN Anschluss. Sonst hätte ich durchs Haus LAN Kabel ziehen müssen, der WLAN Repeater war die einfachste Lösung.
Swap hatte ich noch deaktiviert, da ich gelesen hatte, die Swap Partition kann Probleme machen, aber das wars nicht.
Ist die SD Karte bzw Pi vielleicht überlastet mit der Datenflut, ich frage alle 10 Sekunden diverse Daten über den CAN Bus ab.
Hab keine Möglichkeit nen Monitor im Heizungskeller anzuschließen. Gibts nicht nen Plan B?
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
Hab keine Möglichkeit nen Monitor im Heizungskeller anzuschließen. Gibts nicht nen Plan B?
Bedingt. Ich hab extra dafür einen tragbaren 7" monitor.
Du kannst versuchen umzustellen das der PI direkt per LAN Kabel am WLAN Repeater hängt - dann hast du eine aktive Fehlerquelle weniger. Um wirklich heraus zu bekommen was da klemmt brauchst du aber lokalen Zugriff - das Risiko das ssh / Netzwerk tot ist und der Rest normal geht ist einfach zu gross.
A.
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
Swap hatte ich noch deaktiviert, da ich gelesen hatte, die Swap Partition kann Probleme machen,
Nein, swap sollte man aktiv lassen. Zumindest ein kleines. Das System verwendet swap, wenn es erforderlich ist.
Ist die SD Karte bzw Pi vielleicht überlastet mit der Datenflut, ich frage alle 10 Sekunden diverse Daten über den CAN Bus ab.
Zeig mal die Langfassung von
iob diag
-
hab das aufgrund der vorhandenen sd karte deaktiviert, wurde aber auch nicht besser. raspi stürzte trotzdem immer wieder ab.
Hilft es von ssd zu booten und darauf die Daten zu schreiben?
@Asgothian
muss ich LAN aktivieren oder kann dies der raspi automatisch? -
@raspican sagte in Raspberry hängt:
ich frage alle 10 Sekunden diverse Daten über den CAN Bus ab
Wie viel ist denn "diverse"?
Und was passiert damit? Gehst Du da noch mit 'nem Script ran?
Wenn ja: Zeigen! -
@raspican sagte in Raspberry hängt:
@Asgothian
muss ich LAN aktivieren oder kann dies der raspi automatisch?Das Lan ist prinzipiell eigentlich immer aktiv - es sei denn du hast es aktiv deaktiviert.
Du musst aber schauen - der PI bekommt ggf. eine andere IP AdresseA.
-
@codierknecht
Das ist die Anwendung dazu
https://forum.iobroker.net/topic/72374/test-adapter-e3oncan-viessmann-e3-serie-einbindenDerzeit frage ich 5o Datenpunkte alle 10 Sekunden ab, daher hab ich auch den ssk Adapter gekauft und eine 1TB M2 SSD dazu.
mittels echarts visualiziere ich die Daten dazu
-
@raspican bist du sicher dass sich dein System aufhängt oder „nur“ dein wlan.
Damit kämpfe ich seit kurzem nach dem ich auf einen pi4 umgestiegen bin. pi3 lief Jahre ohne Probleme… nun ist der ioBroker aufm pi4 min. einmal am Tag weg vom Fenster. Ich hab mir jetzt ein Skript geschrieben welches dann wlan neustartet. -
@stenmic
Die Daten sind meistens noch da, tlw fehlen aber auch einige Stunden. Eine Kombi aus beidem.Was für ein skript hast geschrieben, ich bin absoluter newbie und erfreue mich schon darüber, dass ich ein paar Schritte alleine gehen kann.
-
@raspican
Die 50 DP sollten kein Problem sein.
Aber evtl. ein Script, das damit noch etwas anstellt. -
@raspican bin heute unterwegs, morgen zeig ich dir mein script
-
@stenmic
Super Danke -
@codierknecht
ich hab kein skript geschrieben oder ergänzt, läuft mittels dem Adapter von @jrbwh history und e-charts, mehr gibt es da nicht. -
@codierknecht
@Thomas-Braun
@Asgothian
Unabhängig von dem Problem, dass sich der raspi bzw wlan aufhängt.Wie kann ich mittels m2 ssd booten und welcher Weg ist der beste um die Daten verlustfrei auf die m2 ssd zu bringen?
Ich habe gelesen, dass man den USB Buchsen mehr Strom zuordnen kann, statt 600 mA 1,2 A. Ist dies sinnvoll?
-
@raspican moin, so... meine Lösung fürs WLAN beim PI4 ist ein Blockly.
Ich überwache mit dem Ping Adapter meinen Haupt ioBroker (Router geht natürlich auch)
Sobald dieser nicht mehr erreichbar ist, löst folgendes Blockly aus.damit die exec Befehle funktionieren hab ich die Rechte von ifconfig in der Konsole noch anpassen müssen.
sudo chmod 4755 /sbin/ifconfig
(gibt mit Sicherheit elegantere Lösungen dafür)
Anfangs hatte ich im Blockly noch eine Info per pushover zur Kontrolle mit drinnen.
Die täglichen Meldungen nervten mich aberWie schon geschrieben. Ich glaube der PI4 hat so seinen Macken beim WLAN.
Mit dem PI3 lief es an gleicher Position (Strom Hausanschlusskasten) mit gleicher Konfiguration viele Jahre ohne Probleme. -
@stenmic
Von Blocky habe ich so überhaupt gar keine Ahnung. .-(Ich habe gestern den Raspi noch mit LAN versorgt, habe mir gedacht ich lass mal WLAN und LAN aktiv und tatsächlich hat sich das WLAN kurzzeitig getrennt und dann hat LAN übernommen und hatte weiterhin Zugriff.
Der Raspi hängt unmittelbar am Repeater mit ausreichend Signalstärke, weitere WLAN Endgeräte haben diese Unterbrechung nicht aufgezeigt.
Das der Raspi 4 ein Problem mit dem WLAN hat, könnte sein, aber wieso das so ist. Verbinden die meisten User den Raspi 4 mit Lan und nicht mit WLAN?
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
Verbinden die meisten User den Raspi 4 mit Lan und nicht mit WLAN?
Natürlich.