NEWS
Im Script einen Sensor verlinken
-
@krodon sagte: greife über Aliase auf meine Sensoren zu.
Wie sieht die ID-Struktur unter "alias.0" aus?
EDIT: In diesen beiden Blöcken (+ Trigger) kann man konstruierte ID-Strings verwenden:
Beispiel:
-
@paul53 meine Aliase sehen so aus:
Muss ich den "Link" in jedem Trigger in dem Script einbauen oder kann ich ihn "Global" einbauen? (Außerhalb von einem Trigger)
VG
Krodon
-
@krodon sagte: meine Aliase sehen so aus:
Etwas ungünstig, da der Raum zweimal in der ID vorhanden ist:
"alias.0.Bad.Licht.Licht_Bad.ON_ACTUAL"@krodon sagte in Im Script einen Sensor verlinken:
Muss ich den "Link" in jedem Trigger in dem Script einbauen
Du musst die Skripte so aufbauen, dass nur Blöcke mit konstruierter ID verwendet werden. Dann muss nach dem Kopieren nur noch (ganz oben) der Raum geändert werden.
-
@paul53 said in Im Script einen Sensor verlinken:
"alias.0.Bad.Licht.Licht_Bad.ON_ACTUAL"
Hallo Paul,
"alias.0.Bad.Licht.Licht_Decke.ON_ACTUAL" wäre dann O.K?
Muss ich die oberen 2 Zeilen vor jeden Trigger setzen?
VG
Krodon
-
@krodon sagte: Muss ich die oberen 2 Zeilen vor jeden Trigger setzen?
Sie müssen nur einmal im Skript außerhalb von Triggern gesetzt werden, damit die Variablen beim Skriptstart initialisiert werden.
@krodon sagte in Im Script einen Sensor verlinken:
"alias.0.Bad.Licht.Licht_Decke.ON_ACTUAL" wäre dann O.K?
Ist besser, da der Raum nur einmal vorkommt:
-
Du kannst überall wo Blockly die heller dargestellten Kästen zur Auswahl des Datenpunktes hat, auch ein Textfeld draufziehen - und damit auch Variablen und den Text darf man auchzusammenbauen:
Wenn ich den Echo austausche muss ich nur oben bei der Variablen den Stammpfad ändern.Das war jetzt aus dem erstbesten Blockly was ich bei mir gefunden habe, das mach ich in quasi allen Skripten so, nicht nur Blockly.
-
-
-
@krodon sagte: wie steuere ich eine Variable?
Mit dem Block "schreibe". Eigene Datenpunkte aktualisiert man.
Weshalb verwendest du nicht die Alias-DP?
-
@paul53 said in Im Script einen Sensor verlinken:
Mit dem Block "schreibe". Eigene Datenpunkte aktualisiert man.
Obwohl ich schon lange dabei bin, bin ich ein Anfänger, wie mache ich dies?Weshalb verwendest du nicht die Alias-DP?
Ich habe es mir überlegt, ich bin mir nicht sicher, ob ich dies konsequent umsetzen kann. Ich werde dies berücksichtigen und habe es vor, später zu machen. Es sind dann ja nur Blöcke, die man einsetzen kann.VG
Krodon
-
@krodon sagte: wie mache ich dies?
-
@paul53
Hallo Paul,ich habe Probleme den 2. Block bei mir zu finden. Ich bekomme nur diese angezeigt;
Wo wird dieser Block dann eingefügt?
VG
Krodon
-
@krodon sagte: ich habe Probleme den 2. Block bei mir zu finden.
Das ist der gleiche Block wie der erste, aber per rechter Maustaste über dem Block auf "interne Eingänge" umgestellt.
-
@paul53 herzlichen Dank!
Ich habe den Block nun erzeigt, kann ihn aber nicht unter 0_userdata.0 finden
-
@krodon sagte: kann ihn aber nicht unter 0_userdata.0 finden
Die ID-Variable enthält einen String, den du eingegeben hast. Der Datenpunkt muss natürlich bereits existieren.
-
@paul53 Hallo Paul,
muss der DP unter 0_userdata.0 liegen und den gleichen Namen wie die Variable haben?
Was muss ich tun, um ihn z.B. unter 0_userdata.0.Bad.Licht legen möchte?VG
Krodon
-
@krodon sagte: muss der DP unter 0_userdata.0 liegen und den gleichen Namen wie die Variable haben?
Ja, er muss die gleiche ID haben wie sie in der Variablen vorliegt.
@krodon sagte in Im Script einen Sensor verlinken:
Was muss ich tun, um ihn z.B. unter 0_userdata.0.Bad.Licht legen möchte?
Wie soll die gesamte DP-ID aussehen?
Erstelle im Tab "Objekte" unter "0_userdata.0" ein Gerät (oder Verzeichnis) "Bad", dann unter "0_userdata.0.Bad" einen Kanal (oder Verzeichnis) "Licht" und zuletzt unter "0_userdata.0.Bad.Licht" den Datenpunkt "Bewegung".
Die Variable muss dann den String "0_userdata.0.Bad.Licht.Bewegung" enthalten.Da die Daten aus Adaptern kommen, verwendet man Alias und keine eigenen Datenpunkte.
EDIT: Beispiel für die Auswertung von "Bewegung" und "Lux" zum Schalten des Deckenlichtes:
-
@paul53 Danke für Deine Unterstützung!
Wieso hast Du mir einen Datenpunkt vorgeschlagen?
Ich habe es mit schreibe Objekt ID gelöst.VG
Krodon
-
@krodon sagte: Wieso hast Du mir einen Datenpunkt vorgeschlagen?
Damit der Zusammenhang zwischen erstelltem Datenpunkt und konstruierter ID zu sehen ist.