Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. MQTT bleibt gelb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT bleibt gelb

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nici_tx last edited by

      Hallo zusammen,
      ich möchte mit meinem IObroker 433mhz Signale senden und das gerne über eine Sonoff RF Bridge machen. Auf dieser habe ich Tasmota installiert und über die Konsole kann ich auch die entsprechenden Befehle senden.

      Jetzt möchte ich das ganze gerne automatisiert über blockly Skripte ausführen und die Bridge dafür via MQTT mit dem IObroker verbinden. Leider bin ich hier nach ewigem probieren gescheitert. Der Adapter bleibt immer Gelb. Im Log erscheint folgendes: ```
      code_text

      2025-03-01 18:39:15.326	info	Disconnected from 192.168.178.73
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:39:15.326	error	Client error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.73:1883
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:39:15.322	info	Reconnected to 192.168.178.73
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:39:05.320	info	Disconnected from 192.168.178.73
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:39:05.319	error	Client error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.73:1883
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:39:05.314	info	Reconnected to 192.168.178.73
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:38:55.312	info	Disconnected from 192.168.178.73
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:38:55.311	error	Client error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.73:1883
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:38:55.279	info	Reconnected to 192.168.178.73
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:38:45.277	info	Disconnected from 192.168.178.73
      
      mqtt.0
      2025-03-01 18:38:45.277	error	Client error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.73:1883
      
      
      

      In der Adapterkonfiguration habe ich "Client/Subscriber" ausgewählt, die korrekte IP und Port von der Bridge sowie Benutzer & Passwort eingetragen und SSL deaktiviert.

      In den MQTT Einstellungen von Tasmota habe ich als Host die IP vom IObroker eingetragen und den Standartport belassen.

      Ich wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • skvarel
        skvarel Developer last edited by skvarel

        Muss es nicht eigentlich als 'Server/Broker' konfiguriert werden?

        Ich nutze hier nur den Post 1885, weil ich 1883 für den Sonoff Adapter brauche
        .
        6ac0f751-9c33-42cc-84c3-c6e73f414f4a-image.png

        BTW: Ich würde in deinem Fall auch den Sonoff Adapter nutzen, der ist extra für Tasmota Geräte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nici_tx last edited by

          @skvarel Vielen Dank schonmal! Musste tatsächlich Server/Broker auswählen und dann den Adapter und die Bridge neu starten. Funktioniert jetzt perfekt. Danke dir!

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active last edited by

            Ich würde mich da der Aussage von @skvarel anschließen: Alles was mit Tasmota betrieben wird, läuft über den Sonoff-Adapter. Der fungiert ebenfalls als MQTT-Broker. Warum also noch einen weiteren betreiben?

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • mickym
              mickym Most Active @Codierknecht last edited by mickym

              @codierknecht Weil der sonoff Adapter kein mqtt vollwertiger MQTT Broker ist. Das wurde in x Beiträgen schon mal diskutiert. Dieser Adapter interpretiert mqtt Nachrichten und kommt deshalb auch nicht mit allen Tasmota OPtionen zurecht. Am Besten merkt man das wenn man %topic% und %prefix% ändert.

              Ich finde es jedenfalls fahrlässig - den Sonoff Adapter mit einem Mqtt Broker gleich zu setzen auch nicht wenn man nur Tasmota Geräte betreibt.

              Jeder aber wirklich JEDER Adapter, der mqtt Nachrichten interpretiert - hat für viele Anwender unbestritten Vorteile, aber eben auch Nachteile. Das ist wie mit anderen Adaptern, die originale Nachrichten interpretieren. Am Besten kommen diese Nachteile zum Vorschein wenn neuere Geräte nicht unterstützt werden oder Parameter nutzen, die der Adapter nicht kennt.
              Da hatten wir schon tasmota geflashte Waagen etc.

              Ich persönlich nutze NUR Mqtt und keinen Adapter, der mit mqtt Nachrichten interpretiert.

              Das nur mal, um hier auch eine andere Meinung zu den x-Adaptern für Neulinge kundzutun, die keine Lust haben, für jeden Adapter der mqtt Nachrichten interpretiert eigene Ports zu öffnen, für ein und dasselbe Kommuikationsprotokoll.

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @mickym last edited by

                @mickym
                Ich weiß, dass wir das schon mehrfach diskutiert haben.
                Für den Hausgebrauch und die meisten Funktionen reicht der Sonoff-Adapter aber völlig aus. Da kann man sich den Betrieb eines zusätzlichen Adapters auch schon mal schenken. Insbesondere, wenn man noch andere Tasmota-Geräte betreibt und den Sonoff eh am Start hat.

                Wenn besondere Funktionalitäten benötigt werden, hast Du sicher Recht.

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Codierknecht last edited by mickym

                  @codierknecht sagte in MQTT bleibt gelb:

                  Für den Hausgebrauch und die meisten Funktionen reicht der Sonoff-Adapter aber völlig aus.

                  Ja und dann noch den Shelly Adapter und den Zigbee2mqtt Adapter usw.

                  Also ich bin der Meinung, dass man sich das durchaus überlegen sollte. Jedenfalls sollte auch ein Anfänger wissen, dass es das alles mit EINEM einzigen Adapter betreiben kann, der originales Mqtt spricht.

                  Aber gut - ich will nur mal wieder ein andere Meinung hier von mir geben, auch wenn ich weiß, dass ich damit relativ allein bin - genauso wie zur Wahl der Logikmaschine etc.

                  Ich will nur verhindern, dass die Leute einfach etwas nutzen ohne sich darüber im Klaren zu sein, welche Nachteile, sie sich mit Vorteilen erkaufen. Gerade mit der implementierten Aliasfunktionalität ist auch ein JSON Objekt kein unüberwindbarer Nachteil - und die Adapter machen meist nicht mehr, also Objekte zu zerlegen und mit dem ACK Flag Kommandos und Status in einem Datenpunkt zu vereinen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  505
                  Online

                  31.8k
                  Users

                  80.0k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  220
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo