Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Überschuss soll 5min da sein damit das Skript läuft

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Überschuss soll 5min da sein damit das Skript läuft

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BertDerKleine
      BertDerKleine @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Überschuss soll 5min da sein damit das Skript läuft:

      @bertderkleine sagte: Ich habe es jetzt so gemacht:

      Die Hysterese beträgt nur 200 W (400 - 200), also ist die Leistungsaufnahme des Trockners kleiner als 200 W?

      Nein, beide Geräte ziehen ziemlich genau 300W. Ich habe die Werte im Skript jetzt auf 400 und 100 angepasst.

      @bertderkleine sagte in Überschuss soll 5min da sein damit das Skript läuft:

      mit Priorität das Gerät "A" einschalten kann und danach (wenn also A schon Strom zieht) B

      Ändere dieses Beispiel von 3 auf 2 Stufen (Switch1 = Gerät A; Switch2 = Gerät B). Haben beide Geräte die gleiche Leistungsaufnahme?

      Sehr hilfreich! 👍 Danke!

      Ich hatte zuerst nur in der Skriptsammlung gesucht und nichts gefunden. Ich denke, es könnte auch anderen helfen, wenn Du Deine Musterskripte dort auch ablegen würdest.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @BertDerKleine last edited by paul53

        @bertderkleine sagte: beide Geräte ziehen ziemlich genau 300W. Ich habe die Werte im Skript jetzt auf 400 und 100 angepasst.

        400 ist zu eng. Ändere auf 450 (Hysterese 350).
        Was liefert deine PV?

        BertDerKleine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BertDerKleine
          BertDerKleine @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Überschuss soll 5min da sein damit das Skript läuft:

          400 ist zu eng. Ändere auf 450 (Hysterese 350).

          Kannst Du Deine Gedanken hier etwas ausführen?
          Wenn die Geräte nicht mehr als 300W ziehen und ich auch keinen Stress wegen 10W Netzbezug habe, könnte ich m.E. doch auch auf 300 und 0 gehen, oder?

          Was liefert deine PV?

          Was genau willst Du hier wissen?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @BertDerKleine last edited by

            @bertderkleine sagte: Was genau willst Du hier wissen?

            Ob genug Reserve für einen höheren Einschaltgrenzwert vorhanden ist.

            @bertderkleine sagte in Überschuss soll 5min da sein damit das Skript läuft:

            keinen Stress wegen 10W Netzbezug habe, könnte ich m.E. doch auch auf 300 und 0 gehen, oder?

            Innerhalb von 15 Minuten kann sich der Wert stark (Richtung Netzbezug) ändern.

            BertDerKleine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BertDerKleine
              BertDerKleine @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Überschuss soll 5min da sein damit das Skript läuft:

              @bertderkleine sagte: Was genau willst Du hier wissen?

              Ob genug Reserve für einen höheren Einschaltgrenzwert vorhanden ist.

              Logischerweise hängt das von der Sonne ab und den anderen Verbrauchern. Heute z.B. (das war hier Idealwetter für PV) gabs nach den normalen Regelverbrauchern noch 1800 W frei einige Zeit lang. Bei Wolken sieht das natürlich anders aus.

              @bertderkleine sagte in Überschuss soll 5min da sein damit das Skript läuft:

              keinen Stress wegen 10W Netzbezug habe, könnte ich m.E. doch auch auf 300 und 0 gehen, oder?

              Innerhalb von 15 Minuten kann sich der Wert stark (Richtung Netzbezug) ändern.

              Ja, aber im Worst Case gibts dann 15 min lang 600 W Netzbezug extra, oder?
              Ja, ich werde mal ein wenig rumspielen und auswerten und es ist wahrscheinlich, dass ich nach unten irgendwo zwischen 100 und 250W die Grenze ziehen werde, nicht bei Null.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @BertDerKleine last edited by paul53

                @bertderkleine sagte: nach unten irgendwo zwischen 100 und 250W die Grenze ziehen werde, nicht bei Null.

                Bei einer so langen Ausschaltverzögerung von 15 min würde ich wählen: 600 W ein / 250 W aus. Ausreichend PV-Reserve ist vorhanden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dominik 2
                  Dominik 2 @paul53 last edited by Dominik 2

                  @paul53
                  Ich hätte gerne das bei einem Überschuss von 2min Phase 1 und 2 geschalten werden. Wenn diese beiden Phasen an sind soll wieder nach 2 min Überschuss (falls genug vorhanden ist) Phase 3 noch mit angeschalten werden. Habe das ganze bis jetzt so gebaut aber noch nicht getestet. Ich hoffe man erkennt es!
                  javascript - raspberrypi - Google Chrome 03.03.2025 19_41_52 1.png javascript - raspberrypi - Google Chrome 03.03.2025 19_41_52.png

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Dominik 2 last edited by

                    @dominik-2 sagte: Phase 1 und 2 geschalten werden.

                    Weshalb beide Phasen zusammen?

                    Dominik 2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dominik 2
                      Dominik 2 @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Der ist so geschalten, weil der Leiter Leiter Spannung Brauch
                      Also nimmt er bei L1 und L2 2kw und bei L3 dazu 4kw
                      Will denn nicht auf 230V umbauen

                      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Dominik 2 last edited by paul53

                        @dominik-2 sagte: bei L3 dazu 4kw

                        Insgesamt 4 kW? Also zweistufige Schaltung:

                        Blockly_temp.JPG

                        Switch1...3 = L1...3

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Dominik 2 last edited by

                          @dominik-2 sagte: Der ist so geschalten, weil der Leiter Leiter Spannung Brauch

                          Wenn zwei Heizwendeln zwischen L1 und L2 (400 V) in Reihe geschaltet sind, muss nur eine Phase geschaltet werden. Man kann sich also einen Shelly sparen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          945
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          30
                          1389
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo