NEWS
Telegram als Adapter und Nodered
-
@mickym said in Telegram als Adapter und Nodered:
Warum nach Text filtern - Du kannst in NodeRed direkt die Objekte analysieren. Allerdings musst Du wenn iobroker-get Nodes verwendest und ein JSON in Deinem Datenpunkt ein Objekt ist - diese erst mit einer JSON Node in ein Objekt verwandeln. So hilft mir Dein Flow deshalb nichts. Du musst dann mal so ein Objekt aus dem Debugfenster kopieren und hier in CodeTags einstellen, dann kann ich das mit einer Inject Node simulieren.
Oh sorry das wusste ich nicht.
Ich hab einmal ein Screenshot vom Flow (was als Wert kommt), dann einen Screenshot von den Objekten im IObroker (welche mir ebe nals Text gesendet werden) und noch den Code aus dem Debug FensterPapiertonne und Biotonne
Eben weil ich die die verschiedenen Arten nicht als Bool Infos bekomme sondern nur als Text, wollte ich die quasi zurückwandeln
-
@basti17683 Ja dann passt das doch - Du musst halt Dein true an die Switch Ausgänge hängen.
Aber Du suchst nicht sondern setzt true in den Change Nodes -
Die Unterscheidung ob in dem Text Biotonne oder so was ist macht ja die Switch Node - Du kannst also direkt das true in 3 unterschiedliche Datenpunkte schicken - entweder über 3 iobroker-out Nodes oder 1 iobroker-Out NOdes und 3 verschiedene topics
Oder willst Du ein Objekt daraus machen? Dann kannst Du es direkt über JSONATA machen.
-
@mickym said in Telegram als Adapter und Nodered:
@basti17683 Ja dann passt das doch - Du musst halt Dein true an die Switch Ausgänge hängen.
Aber Du suchst nicht sondern setzt true in den Change Nodes -
Die Unterscheidung ob in dem Text Biotonne oder so was ist macht ja die Switch Node - Du kannst also direkt das true in 3 unterschiedliche Datenpunkte schicken - entweder über 3 iobroker-out Nodes oder 1 iobroker-Out NOdes und 3 verschiedene topics
Oder willst Du ein Objekt daraus machen? Dann kannst Du es direkt über JSONATA machen.
Verdammt, ich war so nah dran. Nein Objekt brauch ich keines draus machen. Ausser es würde so einfacher gehen und ich lern was draus. Auf den Gedanken die Hintereinander zu schalten bin ich nicht gekommen.
Und statt "Ändern" -> "Setzen" hab ic hauch verstanden.
Was wäre das Forum nur ohne dich... Herzlichen Dank!!!! -
-
@mickym said in Telegram als Adapter und Nodered:
@basti17683 So würde es über JSONATA gehen, um ein Objekt zu generieren:
Den importiere ich mir mal um das besser nachvollziehen zu können.
Für alle die evtl mal auf mein Thema kommen habe ich noch eine nachträgliche Info. Die True oder "1" wird jetzt nach erfolgreicher Abfrage geschrieben. Aber die LEDs bzw Stati gingen nie wieder auf False "0". Daher habe ich beim automatischen Trigger einen Switch für einen Reset eingebaut welcher mir bei jedem Polling die LEDs erstmal ausmacht und mit einer Verzögerung von 2 Sekunden wieder an, falls es was gibt was angeschalten werden soll.
-
@mickym
Ein Jahr später stehe ich wieder hier und lese mir meinen Thread durch
Da ich den Telegram Adapter in Verbindung mit anderen Adaptern verwenden muss, baue ich die Telegram-Node auf die Funktion des Teelgram Adapter um.
Alles an Text zum Senden funktioniert. Wie man ein Bild sendet werde ich nicht ganz schlau draus...
Lieber Micky, kannst du mir hier vielleicht auf die Sprünge helfen? Du sagtest damals dass man so ziemlich alles im Node Red machen kann. Ich habe unzählige Dinge gefunden das Bild mit einem Blockly senden zu können. Aber das muss doch eigentlich hier genauso funktionieren oder?So sieht der Subflow für mein Bild mit der alten Telegram-Node aus.
Jetzt muss hier ja statt dem "Telegram Sender" auch ein Telegram Sender mit IOB Out.
Nur ich begreife nicht so recht mit was ich den füttern soll. Bild wird gemacht -> Bild wird geschrieben und abgelegt -> und jetzt bräuchte ich die Funktion das Bild per Telegram zu senden.
In der Adapterbeschreibung wird hier auf NodeRed gar nicht eingegangen. Da heißt es nur
https://www.iobroker.net/#en/adapters/adapterref/iobroker.telegram/README.mdKannst du (oder jemand anderes) dazu etwas sagen und hast sowas schon im Einsatz?
Liebe Grüße Basti
-
@basti17683 Eigentlich müsste es gehen indem Du die neue sendTo Node nimmst und einfach den Pfad zur Datei einträgst.
Also in die payload den Pfad der Datei und in der Instanz telegram.0 oder vielleicht auch nur telegram. Ich nutze den Adapter nicht.
In der Adapterbeschreibung steht es zumindest so:
-
@mickym
Danke für deine schnelle Antwort. So funktioniert es scheinbar nicht. Die Debug Node spuckt hierzu auch nichts aus.
Ich kann bei der Sendto Node zwar eine Instanz reinschreiben, aber er spricht sie nicht an.Bei der regulären IOB out Node kann ich diverse Funktionen in Sachen Kommunikation auswählen...
Vielleicht fällt wem anders noch was dazu ein... Danke dir - wieder mal
-
@basti17683 Nein ich würde schon die sendTo Funktion nutzen. Hast Du mal mit und ohne Instanznummer versucht?
oder telegram.0
Dann sende den Dateipfad als Text:
-
@mickym
Ohne Instanznummer im Anhang funktioniert das senden.
Als Text schickt er es an den Bot. Nur als JSON kann ich es so schreiben dass er auch an eine Gruppe sendet.
Leider kommt da aber nur der Link und kein Bild.
Meinst du es hat was mit der API zu tun? IM Telegram Adapter gibt man ja die API an.
Dort steht unter anderem: https://core.telegram.org/bots/api#sendphotoIch tu mir immer schwer mit dem füttern der Nodes. Ich weiß jetzt was in der API steht. Muss das dann in eine Change Node als JSON oder Text oder ganz was anderes. Bei mir ist das mehr ein Try&Error
-
@basti17683 Das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich den Adapter nicht kenne. Ich denke, da muss jemand helfen, der den Adapter richtig kennt.
Die neue send Node - sendet (wenn Du in command nichts einträgst) einfach mit send Dein Objekt. Mit welchen Eigenschaften Dein Objekt bestückt sein muss, dass musst Du in dem Adapter lesen.
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.telegram/blob/master/docs/en/README.mdVielleicht musst in der payload als Objekt noch die caption eintragen oder irgendwie die methoden mitgeben. Generell musst Du die parameter als JSON Objekt in der payload mitgeben. Wie Du die Methoden nutzt, die in der API als JSON nutzt ist mir auch nicht klar. Aber wenn Du das weißt, dann sollte es ja kein Problem sein, dass Objekt als payload zu definieren.