NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2
-
@leonundjulie Hintergrund ist doch jetzt schwarz und transparent. Wieso stellst du es nicht über die entsprechende Box ein, wenn CSS bzw. dir nicht liegen?
Edit: die Transparenz am Ende muss 0 sein - 1 ist vollkommen gedeckt und 0 ist vollständig transparent!
-
@skb Guten Morgen. Ich habe gestern noch rasch die Einstellung auf
#svg_display, #svg_preview {
background-color: rgba(0,0,0,0);
}geändert. Da das Ergebnis noch immer nicht ist wie ich es möchte, scheint es notwendig zu sein, das Ziel nochmals detailliert beschreiben zu müssen. Dafür hänge ich hier mal ein Screenshot der ganzen VIS/Seite rein.
Man kann einerseits einen genoppten Hintergrund sehen, der sich über die gesamten Seite erstreckt. Und man erkennt das Energiefluss-Diagramm, dass ich mit html eingebunden habe.
Erste Idee: das Energieflussdiagramm wird der Art durchsichtig, dass der genoppte Hintergrund „durchscheint“.
Zweite Idee: ich strecke das Foto mit dem PV-Modulen über die ganze Seite und das Pv-Module bilden dann auch als Hintergrund für das Energieflussdiagramm.
Ob eine der beiden Ideen am Ende gut aussieht … who knows / dafür muss man es halt mal sehen und genau das bekomme ich nicht hin … und habe es die ganze Zeit mit Transparent beschrieben. Aber vielleicht bin ich ja auch komplett auf dem Holzweg und suche nach einer Transparenz (Durchsichtigkeit), die gar nichts mit dem Energieflussdiagramm, sondern mit den Fähigkeiten des HTML-Widgets etwas zu tun haben.
-
Hallo @SKB Ich habe mir nach langem mal wieder Zeit für den Adapter genommen und gestern von 0.3.0 auf 0.6.2 upgedatet.
Ich hatte mehr Probleme befürchtet, aber außer dass ihm die Batteriekapazität fehlte und er deswegen das Log zuspammte lief es ganz gut.Als ich heute morgen Kaffee machte und auf dem großen Wandtablet nachsehen wollte wie toll die Sonne heute arbeitet, bekam ich nur die Meldung "Adapter ist noch nicht konfiguriert, lade Default".
Aber es kam nichts.Als ich dann vom kleinen Tablet die Installation nachgesehen hab, war alles in Ordnung.
Gibt es irgendwelche Änderungen, die ggf. nicht mit einer alten Android Version funktionieren?
Das Wandtablet hat noch Android 5.x -
@homoran suche mal nach „Webview“
Vielleicht auch bei dir das Problem.
-
@homoran Ja, ich pflege das in die neue Version mit ein, damit ältere Tablets wieder unterstützt werden.
Dies kan leider mut der neuen "eslint" Implementierung - da wurde eine Funktion als unsicher eingestuft. Diese habe ich dann ersetzt und nun muss ich dafür wieder einen Workaround schaffen, da diese Funktion erst seit 2013 existiert
-
@leonundjulie HTML Widget ist eh das Falsche.
Ein iFrame Widget ist das Richtige! -
@wendy2702 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
Vielleicht auch bei dir das Problem.
sehr wahrscheinlich. Das hatte ich im Hinterkopf
-
@skb , habs hin bekommen. Man muss im ENERGIEFLUSS Adpapter unter CSS folgendes einstellen:
html, body {background-color: transparent;} #svg_display, #svg_preview { background-color: rgba(0,0,0,0); }
Das Ergebnis in meiner VIS sieht bei mir momentan dann so aus:
-
Sorry, falls ich hier falsch bin.
2000km von zu Hause weg. Urlaub. Zuhause hat die Fritzbox automatisch auf 8.02 ein Update gemacht, ich sah es daran, dass alle Fritzdect Verknüpfungen im Energiefluss nicht mehr reagieren und ich hab auch ne Menge rote Meldungen in der Protokollierung.
Der Fritzdect-Adapter ist grün und wenn ich in die Objekte geht, scheinen Daten auch immer wieder grün zu sein.
Neustart vom Rasp/IoBroker aus der Ferne hat mal nix gebracht.
Zu Hause bin ich erst wieder in einer Woche.
Hat jemand ein Idee oder ähnliche probs.
Falls das langwierig werden würde, mach ich es erst wieder, wenn ich zu Hause bin. -
@schaffner Sehe das Problem weniger bei dem Adapter sondern eher in deinem Netzwerk.
Da kann man aber Aufgrund der spärlichen Infos nicht viel zu sagen.
Genieße deinen Urlaub
-
@wendy2702 i am in bulgaria. i don´t know, why system translate german in kauderwelsch. Ich habe normales Deutsch geschrieben.
Bin in BG, vielleicht darum.
-
@wendy2702 Ok, Danke, jetzt mit Cyberghost auf deutschem Server, lese ich auch meinen Beitrag in normalem Deutsch. Verrückt. Also ich versuch das zu Hause zu lösen, Danke für die Antwort.
-
@schaffner sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
Zuhause hat die Fritzbox automatisch auf 8.02 ein Update gemacht, ich sah es daran, dass alle Fritzdect Verknüpfungen im Energiefluss nicht mehr reagieren und ich hab auch ne Menge rote Meldungen in der Protokollierung.
Du brauchst eine neuere Version des FritzDECT Adapters, schau in das Thema des Adapters dazu. Ich meine die erste beta ist da schon auf den Weg gebracht worden.
-
@bananajoe Danke, such ich heute Abend danach
-
Hallo, kann ich auch mit einem Datenpunkt eine Berechnung machen? Ich habe den Wert für die KW, die ich eingespeist habe, und würde die gerne mit einem Datenpunkt für den Preis multiplizieren, dann brauche ich das nicht im iob machen.
-
@rissn gibt im Wiki im Bereich Überschreibungen Beispiele, wie man mit einem zugewiesenen Datenpunkt weitere Berechnungen durchführen kann.
-
Hallo,
habe gerade den Adapter installiert und bin echt begeistert. Funktioniert fast alles wie es soll.
Leider funktioniert bei mir die Animation nicht. (Nur in der Vorschau und in der Konfiguration)
Ich kann die Option Anhaken Netzeinspeisung ist negativ und Batterieendladung ist negativ intereesiert ih überhaupt nicht.
Die Werte in der Visualisierung sind immer positiv. -
@alveran Den Linien hast du auch Datenpunkte zugewiesen?
-
Asche auf mein Haupt
-
@skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
@schaefersklaus sagte in [Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest]
...Was ich mir noch wünschen würde:
- Die Animation in Abhängigkeit des Werts des Objekts: Z.B. die Anzahl der Punkte variieren je nach el. Leistung
...
- Kommt noch (kann nicht so schnell alles schaffen)
Sorry, dass ich hier so nen uralten Post ausgrabe...
Zuerst einmal vielen Dank für den Adapter - das ist wirklich eine coole Sache und ich bin im Großen und Ganzen von den Funktionalitäten begeistert
Nur die hier oben schon mal nachgefragte Funktion vermisse ich auch. Habe jetzt (noch) nicht alle 192 Seiten des Threads durch... vielleicht steht da ja noch was dazu. Vielleicht kann mir ja aber jemand kurz und bündig sagen ob ich nur zu blöd bin die Funktion zu finden ;-). Oder ob es eben noch nicht eingebaut ist - dann ist das eben so und ich werde damit leben können.Danke und Gruß
Thilo - Die Animation in Abhängigkeit des Werts des Objekts: Z.B. die Anzahl der Punkte variieren je nach el. Leistung