NEWS
Shelly 3PM Pro Emulator
-
Hallo,
ich habe mir einen Marstek Venus Stromspeicher zugelegt und dieser kommuniziert unter anderem mit dem Shelly 3PM Pro zum Steuern des Lade- und Entladevorgangs.
Da ich bereits einen Stromzähler im Zählerschrank verbaut habe und dieser über den Modbus-Adapter die aktuellen Stromwerte liefert, wäre es aus meiner Sicht unnötig einen zweiten Stromzähler einzubauen.Ich habe auch schon die Projekte uni-meter und B2500 meter in Github gefunden, wovon letzteres sogar als Homeassistant-Addon verfügbar ist, aber ist gibt keine native IOBroker Version.
Frage deshalb: Gibt es einen Weg wie man Werte vom Modbus Adapter / eines IOBroker angelegten Objekt in ein virtuelles W-lan Signal verwandelt, dass einen Shelly 3PM Pro emuliert?
Grüße
miwi
-
Ich hänge mich hier mal mit dran, da ich die gleiche Frage bzw. ein ähnliches Problem habe.
-
Ich schätze dass das was für euch sein könnte:
https://github.com/sdeigm/uni-meter
OK - grad erst gesehen, dass unimeter eh schon genannt wurde.
-
Das GitHub B2500 Projekt hat eine Möglichkeit IOB Datenpunkte anzubinden. In diese Datenpunkte schreibst du deine Werte vom Zähler.
-
@mikerow sagte in Shelly 3PM Pro Emulator:
Das GitHub B2500 Projekt hat eine Möglichkeit IOB Datenpunkte anzubinden. In diese Datenpunkte schreibst du deine Werte vom Zähler.
Puh, weiß jemand was aktuell das einfachste ist den akku zu steuern? so wie ich das gelesen habe entweder mit ne shelly, oder shelly emulieren, oder Modbus und selbst steuern.
Hat jemand da schon was im Einsatz und kann berichten, was am besten wäre?Gruß und Besten Dank.