NEWS
ZigBee Gerät für Hörmann Motor
-
Hallo zusammen,
ich versuche aktuell herauszufinden, welches das richtige ZigBee Gerät ist, um meinen Hörmann Motor fernzusteuern. Es geht um einen Hörmann Supramatic III.
Der Motor stellt folgende Klemmen zur Verfügung:
23: Teilweise Öffnung (not needed!)
5: 24V
21: 0V
20: Vollständige Öffnung (required!)Hier noch das Diagramm dazu:
Wäre es mit einem 1-Kanal-ZigBee Aktor möglich, das folgendermaßen zu schalten?
Klemme 5 (24V) → an VCC (+) des Aktors Terminal 20 (0V/GND) → an GND (-) des Aktors Terminal 21 (Impuls) → an NO (Normally Open) des Aktors Terminal 20 (0V/GND) → an COM des Aktors
So hätte ich die 0v zwei Mal ans Gerät angeschlossen..
Die Anleitung des Motors findet man hier: https://www.ruschmetall.at/download/SupraMatic E-3-deutsch.pdfDie letzte Alternative die mir einfällt wäre sonst, dass ich die 24V und 0V lediglich nutze, um einem ZigBee Gerät Strom zu geben. Dann könnte ich versuchen, die Steuerungsklemmen parallel zum Impulsgeber an der Wand zu schalten. Wäre mir da aber auch nicht 100% sicher, wie ich das parallel schalten muss.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße -
@brudal
Die Anleitung gibt doch auf S.25-26 (Pkt. 4.2.2-4.2.3) sogar explizit die Anschlussmöglichkeit von (zusätzlichen) "externen" Tastern vor. Da gehört ein (potentialfrei) schaltender Aktor dran. Den so konfigurieren, dass er bei bei Betätigung nur 1 Sekunde anzieht (AutoOff nach 1 Sekunde o.ä.) und fertig. Was da als ZigBee-Aktor konkret in Frage kommt - keine Ahnung - nutze ich nicht. Bei WLAN wäre das mit einem Shelly Plus 1 möglich. -
@brudal Suche mal nach "Dry Contact Relay zigbee" Vielleicht dies hier:
https://www.amazon.de/Sone-Smart-One-Trockenkontakt-1-Gang-Relaismodul/dp/B0CQ5564XGVielleicht gibt es auch welche, die man mit den verfügbaren 24 V versorgen kann
-
Super, danke für die Tipps. Ich probiere es mal mit einem Potentialfreien ZigBee Relais.
Ich schaue dann mal nach der Variante, das parallel zum Wandschalter anzuschließen. Bin mir noch nicht 100% sicher mit der Verkabelung, sodass Wandschalter oder ZigBee schalten können.
Dachte ursprünglich, dass die Variante komplett über die 4 Klemmen einfacher sein könnte.
Ich werde berichten, vielleicht stolpert jemand in Zukunft über das selbe Thema