NEWS
Zigbee - Fragen zum Verständnis
-
Ich bin erst seit kurzem mit Zigbee unterwegs.
Anlass war eigentlich dass mir 10 HmIP Messsteckdosen zu teuer waren.Um das System zu verstehen habe ich ein wenig herumgespielt und einige "unschöne" Dinge beobachtet.
Zum ersten schienen sich meine Messteckdosen von Lidl nicht darum zu scheren, dass ich ihnen eine schöne Routerstrecke vom Coordinator bis zur Küche gebaut hatte, und versuchten anscheinend immer direkt mit dem Coordinator Kontakt aufzunehmen.Die Reduzierung der Funkleistung brachte keinerlei sichtbare Änderung, also habe ich den Coordinator im Keller unter der Decke zur Küche montiert.
Irgendwann hatte IKEA endlich wieder INSPELNING Messsteckdosen. Da hab ich mal versucht, ob diese besser waren.
Sah immer anfangs so aus, aber richtig lief es nicht.
Bin dann irgendwann auf 2.0.3 beta gekommen und wollte mir die Karte ansehen, da kam
Bei sämtlichen LIDL Dosen konnte die Routingtabelle nicht ausgelesen werden.
- Ist das vielleicht der Grund, dass das Routing im Netz nicht funktioniert?
- Reicht da vielleicht schon eine solche Dose um alles durcheinander zu bringen?
Wie man dann auf der Karte sah
hatten fast alle Geräte im Haus direkten Kontakt zum Coordinator, und das über 3 Stockwerke.Heute meldete Energiefluss erweitert, dass eine Datenquelle nicht existierte
Bei einer Dose waren keinerlei Energiewerte mehr vorhanden.
Löschen, Reset, Reconfigure und Device Query brachten keine ÄnderungenAlso rüber zu Ikea und neue Dosen geholt, bevor due wieder ausverkauft sind um alle LIDL Dosen rauszuwerfen.
Überraschung!
Die wollten erst auch nicht, aber die Lidl lieferte wieder Daten.Als die erste neue IKEA Dose lief
konnte ich meinen Augen nicht trauen. Alles Faktor 10 zu niedrig
Die nächste lief.
Aber der log sah wüst aus
zigbee.0 2025-03-12 12:57:13.935 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 15:54:57.540 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 15:56:39.110 warn Device 0xa4c138e1331257d9 "TS011F_plug_1" not found. zigbee.0 2025-03-12 15:57:35.534 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 15:58:22.850 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 16:04:20.839 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 16:04:23.894 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 16:04:26.365 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 16:05:18.676 warn Blocked interview for 'undefined' because the network is closed zigbee.0 2025-03-12 16:05:58.386 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 16:06:01.171 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 16:06:04.138 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 16:06:05.981 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 16:06:09.375 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 16:59:01.673 warn Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked zigbee.0 2025-03-12 17:06:31.530 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 17:07:16.943 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 17:18:40.515 warn Device query for '0x0c2a6ffffe45b35d' blocked zigbee.0 2025-03-12 17:18:42.098 warn Device query for '0x0c2a6ffffe45b35d' blocked zigbee.0 2025-03-12 17:18:43.184 warn Device query for '0x0c2a6ffffe45b35d' blocked zigbee.0 2025-03-12 17:19:02.598 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 17:22:48.130 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 17:25:21.966 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 17:29:07.102 warn Device query for '0x04e3e5fffe0b1df7' blocked zigbee.0 2025-03-12 17:29:47.268 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 17:33:12.788 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 17:34:35.930 warn do configure result is [""] zigbee.0 2025-03-12 17:35:29.750 warn Device query for '0x0c2a6ffffe45b35d' blocked
Ich weiss nicht, ob es an der 2.0.4 oder an den Dosen, oder am Coordinator liegt und was ich noch machen kann.
finanziell war das Experiment fast teurer als 8 HM Dosen
-
Vielleicht möchte @Samson71 was dazu sagen
Bezüglich der Zigbee Version und das Verhalten daraus resultierend, da wird Dir sicherlich @Asgothian weiterhelfen können.
Beim Kartenverhalten kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Ich habe die Geräte immer an deren nächsten Repeater angemeldet .
Klappt wunderbar und spannt mit der Zeit ein schönes Netz auf. -
@homoran Dann will ich mal etwas Kontext geben. Dazu fange ich mit dem Log an:
Vorab - das Log ist schwer zu analysieren, da anscheinend die
info
Meldungen ausgeblendet sind. Das ist zur Deutung der Warnungen nicht gut.Device query for '0xa4c13846eafcd29e' blocked
und alle vergleichbaren Meldungen stammen daher das der Adapter das Auslesen der Steckdosen auf max. alle 15 Sekunden (meine ich - ich hab im Code jetzt nicht nachgesehen) begrenzt. Ein Gerät häufiger auf diesem Weg abzufragen ist nicht sinnvoll.do configure result is [""]
- diese Meldung kommt weil bei der 2.0.2 und 4 etwas am Configure gemacht wird. Sie weist darauf hin das versucht wird eine Dose zu konfigurieren, und die Funktion keinen Rückgabewert liefert. In wie weit das ein Problem darstellt wird noch untersucht. Deswegen die Meldungen.Blocked interview for 'undefined' because the network is closed
- Diese Meldung kann kommen wenn ein Gerät kurz vor Ablauf des Timers zum öffnen des Netzes erkannt wird. In diesem Fall wird versucht ein Interview zu starten, während in der Zwischenzeit das Netzwerk geschlossen wurde. Eine klassische 'Race Condition'. Dieses musste in den Adapter eingebaut werden weil es Geräte gegeben hat die auf Grund von schlechter Hard/Firmware (Osram Plug 01) sich gerne mal ab- und angemeldet haben. Da sie die Netzwerkschlüssel noch hatten ging das auch bei geschlossenen Netzwerken und hat alle möglichen Probleme verursacht.@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Bei sämtlichen LIDL Dosen konnte die Routingtabelle nicht ausgelesen werden.
Ist das vielleicht der Grund, dass das Routing im Netz nicht funktioniert?
Reicht da vielleicht schon eine solche Dose um alles durcheinander zu bringen?Nein. Die Tatsache das die Dosen diesen Befehl nicht ausführen hat nicht direkt mit dem Routing zu tun. Es erschwert nur das Aufbauen der Netzwerkkarte. Das ist auch bei Deiner Karte zu erkennen - dadurch das keine Blauen Linien vorhanden sind kann nicht gesagt werden wie die Steckdosen im Mesh arbeiten. Das heisst aber nicht das sie es nicht tun.
Ob diese Dosen generell ein Routing leisten oder nicht hängt von anderen Faktoren ab. Genauer habe ich mir die Dosen darauf hin bisher nicht angeschaut.
Das beiliegende Bild aus meinem Netz deutet aber durchaus darauf hin das sie das tun.
@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Bei einer Dose waren keinerlei Energiewerte mehr vorhanden.
Löschen, Reset, Reconfigure und Device Query brachten keine ÄnderungenDas die Dosen auf einmal 'null' Werte in ihren Daten haben kann ich so erst einmal nicht erklären - zumindest nicht solange Du bei Adapter Version >=2.0.1 bist. Beim Wechsel von 1.4.x zu 2.0.1 wurden einige Datenpunkte umgestellt. Da kann es dann auch vorkommen das 'null' Werte vorhanden sind - die Datenpuntke werden aktuell nicht initialisiert sondern erst durch Nachrichten vom Gerät gefüllt. Wenn diese ausbleiben dann bleiben da ggf. null Werte stehen.
@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Überraschung!
Die wollten erst auch nicht, aber die Lidl lieferte wieder Daten.Das Anlernen ist generell kritisch. Da geht jeder Hersteller seinen eigenen Weg, so das das Anlernen an einem 'beliebigen' Gateway (wie dem Zigbee Stick / Koordinator) ggf. mehrere Versuche braucht. Insbesondere auch deshalb weil anders als beim Herstellergateway ein Anlernen erst erfolgreich abgeschlossen ist wenn ein Gerät das Interview beendet hat, während ein Herstellergateway alleine basierend auf der ID des Gerätes schon die Funktionen zur Verfügung stellen kann.
Dazu kommt das mit jedem neuen Gerät sich das Netzwerk 'aktualisiert', sprich Geräte die vorher ihre Nachrichten auf Weg A gesandt haben nutzen dann ggf. Weg B, und damit kommen die Nachrichten dann am Koordinator an.@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
konnte ich meinen Augen nicht trauen. Alles Faktor 10 zu niedrig
Dieses wurde auf Github gemeldet, und ist sein Bug dem nachgegangen werden muss - dazu brauche ich aber (remote / sonstwie) Zugang zu einem Gerät um schauen zu können woran es liegt. Ich gehe im Moment von einem Fehler im zigbee-herdsman-converters aus, der den Spannungs-Datenpunkt mit einer falschen Einheit / Grösse veröffentlicht. Kann ich aber nur mit Gerät verifizieren (oder mit Zugang). Ist also auf jeden Fall (auch kurzfristig) lösbar.
@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Ich weiss nicht, ob es an der 2.0.4 oder an den Dosen, oder am Coordinator liegt und was ich noch machen kann.
finanziell war das Experiment fast teurer als 8 HM DosenDu kannst die aktuelle 2.0.5 Testversion installieren - da sollten zumindest die meisten der do Configure Warnungen weg sein, weil da zusätzlicher Code vorhanden ist. Ansonsten gilt leider das Zigbee nicht unbedingt immer 'günstiger' als andere Lösungen ist. Dafür gibt es leider zu viele 'Billigangebote' die halt primär Billig und nicht unbedingt Preisgünstig sind. Ikea ist da leider auch mit dabei.
Nochmal zurück zur falschen Spannung bei Ikea - Es würde mir sehr helfen wenn Du da bei einer Überprüfung der Herkunft helfen könntest - dann kann ich entweder auf der Herdsman Seite oder im Adapter gegensteuern.
A.
p.s. Ich gehe fest davon aus das Du nachvollziehen kannst das ich mir nicht jedes Gerät auf Halde legen kann. Ich hab in das Thema schon wahnsinnig viel versenkt (Zeit, Geld, Nerven), und genügend Dinge hier herum liegen die ich eigentlich nicht Nutzen mag. Deswegen hab ich das Kaufen von Geräten zur Einbindung aufgegeben. Das ist es nicht Wert. -
Erst einmal vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
da anscheinend die info Meldungen ausgeblendet sind
nicht von mir, da gab es nur warn.
ich hab nur den srlbst verschuldeten error rausgeschnitten.
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Ein Gerät häufiger auf diesem Weg abzufragen ist nicht sinnvoll.
das ist nachvollziehbar, war aber der erstmalige Aufruf nach Anlernen.
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
und die Funktion keinen Rückgabewert liefert. In wie weit das ein Problem darstellt wird noch untersucht
das würde ja zur fehlenden Routingtabelle passen.
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
und ist sein Bug dem nachgegangen werden muss
sag bitte zügig bescheid, ob und wie ich helfen kann.
ich hatte bemerkt, dass der Druck der Packung einen leicht anderrn Farbstich hatte.
Hab dann alle noch nicht verbauten Dosen angemeldet, und insgesamt 3 gefunden, die 23,1V anzeigten und den entsprechenden Farbstich aufwiesen.
Erst später hab ich auf den Schachteln eine vermutliche Seriennummer gefunden, die bei diesen 3 anders, als bei alken funktionierenden war.
Ich wollte eigentlich morgen zu IKEA umtauschen, zumal eine Schachtel aussah, als sei sie beteits geöffnet worden.@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Es würde mir sehr helfen wenn Du da bei einer Überprüfung der Herkunft helfen könntest -
bis auf die 4-stelligen Nummern sehe ich nichts unterschiedliches.
Bitte sag, worauf ich achten soll.@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Du kannst die aktuelle 2.0.5 Testversion installieren
mach ich gerne
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Ich gehe fest davon aus das Du nachvollziehen kannst das ich mir nicht jedes Gerät auf Halde legen kann. Ich hab in das Thema schon wahnsinnig viel versenkt (Zeit, Geld, Nerven), und genügend Dinge hier herum liegen die ich eigentlich nicht Nutzen mag. Deswegen hab ich das Kaufen von Geräten zur Einbindung aufgegeben. Das ist es nicht Wert.
Ich bitte dich! Das ist doch selbstverständlich!
Das ginge echt zu weit.Ich werde trotzdem einmal zum testen sämtliche LIDL Dosen aus dem Netz werfen, wenn ich ausreichend funktionierende IKEAs habe.
Jetzt will ich es wissen -
@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Hab dann alle noch nicht verbauten Dosen angemeldet, und insgesamt 3 gefunden, die 23,1V anzeigten und den entsprechenden Farbstich aufwiesen.
Erst später hab ich auf den Schachteln eine vermutliche Seriennummer gefunden, die bei diesen 3 anders, als bei alken funktionierenden war.versteh ich das richtig das von den ganzen dosen die du hast nur 3 die 23V anzeigen ? Wenn dem so ist, dann ist das mindestens ein Firmware-Fehler, wenn nicht sogar ein Hardware Fehler den ich im Konverter nicht korrigiert bekomme.
A
-
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Wenn dem so ist, dann ist das mindestens ein Firmware-Fehler
da gehe ich von aus, deswegen will ich sie umtauschen.
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
den ich im Konverter nicht korrigiert bekomme.
ist wahrscheinlich die Mühe nicht wert.
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Du kannst die aktuelle 2.0.5 Testversion installieren
ich find die nicht, sorry
-
@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
ich find die nicht, sorry
war mir klar - ich wollte die einmal kurz nochmal durchschauen bevor ich den Link poste. Installation geht leider nur von Github:
https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/tarball/2.0.5ZHC21
Sie läut einwandfrei, zumindest bei mir.
A.
-
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
war mir klar - ... Installation geht leider nur von Github:
Du hast ja keine Ahnung, wie tief ich da schon getaucht bin
ist aber 2.0.3 gelabelt!
Vielleicht hab ich sie deswegen nicht gefunden -
@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
ist aber 2.0.3 gelabelt!
Vielleicht hab ich sie deswegen nicht gefundenJa - ich hatte mit Arteck abgemacht das ich die Version der release candidates nicht hochziehe. Das es eine 2.0.4 gibt ist wegen des Bugs. Deswegen heisst die Version intern noch 2.0.3. Wenn Du sie von meinem Link aus installiert hast ist es aber de 2.0.5.RC1. Ich will die am Wochenende als 2.0.5 ins Latest bringen
A.
-
@asgothian Hab jetzt mehrfach im log
zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.644 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.644 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.644 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.644 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.644 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.644 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:41:38.645 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 z
ich glaube das taucht immer nach dem Umdrehen einer Kachel auf.
PS imner noch keine INFO, nur WARN im zigbee log
-
@homoran Das sollte nur am Anfang passieren und dann weg gehen.. Ich schau mal eben
-
@homoran Installier bitte nochmal von dem Link - ich hab die Nachricht entfernt. Sie sollte eigentlich vorher schon weg gewesen sein.
A.
-
@asgothian sorry, keine Änderung
zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.462 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.462 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.462 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.463 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.464 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.464 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:30.464 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.876 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.876 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.876 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.877 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.877 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.877 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.877 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.877 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.878 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.878 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.878 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.878 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.878 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.878 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.878 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049 zigbee.0 2025-03-12 21:52:54.879 warn DeviceConfigure:should configure: 332242049 - 332242049
2x beim Umdrehen einer Kachel.
Nicht jedoch direkt nach der Installation, da war Ruhe -
@homoran Hmm.. das muss ich mir anschauen. Trotzdem einfach nochmal drüber installieren - der Link ist der gleiche, dann ist die Nachricht Weg. Die hätte eigentlich nur nach Start kommen dürfen
-
@asgothian nee, bleibt.
Hab sogar ein upload gemacht, da kamen due Meldungen im log....und beim Umdrehen einer Kacheljetzt muss ich meine Bilder wieder bekommen. Hab zu schnell die Seite aufgemacht.
-
@homoran Die Bilder kommen automatisch - gib dem ganzen Zeit. Die Meldungen kamen auch nicht beim Umdrehen der Kachel, sondern je device 1x beim Aufmachen des Tabs / Interfaces
Ein normales Reload sollte die Bilder zurück bekommen.
A
-
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Die Meldungen kamen auch nicht beim Umdrehen der Kachel, sondern je device 1x beim Aufmachen des Tabs / Interfaces
jetzt ja!
-
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Das Anlernen ist generell kritisch. Da geht jeder Hersteller seinen eigenen Weg, so das das Anlernen an einem 'beliebigen' Gateway (wie dem Zigbee Stick / Koordinator) ggf. mehrere Versuche braucht. Insbesondere auch deshalb weil anders als beim Herstellergateway ein Anlernen erst erfolgreich abgeschlossen ist wenn ein Gerät das Interview beendet hat, während ein Herstellergateway alleine basierend auf der ID des Gerätes schon die Funktionen zur Verfügung stellen kann.
Dazu kommt das mit jedem neuen Gerät sich das Netzwerk 'aktualisiert', sprich Geräte die vorher ihre Nachrichten auf Weg A gesandt haben nutzen dann ggf. Weg B, und damit kommen die Nachrichten dann am Koordinator an.Ja, das kann tatsächlich manchmal vorkommen, dass im Pairing-Fenster das Interview noch nicht als successful gemeldet wurde, das Gerät trotzdem im Netz war und nach Reconfigure auch funktionierte.
Allerdings habe ich seit der v2 Probleme mit dem abmelden.
Gestern vor der 2.0.5 erschien beim Anmelden eines neuen Geräts das zuletzt gelöschte Gerät wieder auf der Zigbee Seite, ein erneuter Löschversuch führte zu dem Error im Screenshot.Heute tauchte im log mehrfach
zigbee.0 2025-03-13 11:38:11.681 error DeviceConfigure:Failed to DeviceConfigure.onDeviceRemove (Cannot read properties of undefined (reading 'hasOwnProperty'))
auf.
Anscheinend bei jedem Löschen eines LIDL Geräts, das ich mit IKEA ersetzen wollte.
Mir fiel auch auf, dass die LED am Gerät "unendlich" weiter blinkte.
Ich meine das sei früher nicht der Fall gewesen.Hab daraufhin das zuletzt gelöschte nochmal angemeldet und versucht zu löschen.
Es erschien sofort wieder, ohne das der Pairing Modus aktiv war. -
@homoran sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Das Anlernen ist generell kritisch. Da geht jeder Hersteller seinen eigenen Weg, so das das Anlernen an einem 'beliebigen' Gateway (wie dem Zigbee Stick / Koordinator) ggf. mehrere Versuche braucht. Insbesondere auch deshalb weil anders als beim Herstellergateway ein Anlernen erst erfolgreich abgeschlossen ist wenn ein Gerät das Interview beendet hat, während ein Herstellergateway alleine basierend auf der ID des Gerätes schon die Funktionen zur Verfügung stellen kann.
Dazu kommt das mit jedem neuen Gerät sich das Netzwerk 'aktualisiert', sprich Geräte die vorher ihre Nachrichten auf Weg A gesandt haben nutzen dann ggf. Weg B, und damit kommen die Nachrichten dann am Koordinator an.Ja, das kann tatsächlich manchmal vorkommen, dass im Pairing-Fenster das Interview noch nicht als successful gemeldet wurde, das Gerät trotzdem im Netz war und nach Reconfigure auch funktionierte.
Allerdings habe ich seit der v2 Probleme mit dem abmelden.
Gestern vor der 2.0.5 erschien beim Anmelden eines neuen Geräts das zuletzt gelöschte Gerät wieder auf der Zigbee Seite, ein erneuter Löschversuch führte zu dem Error im Screenshot.Heute tauchte im log mehrfach
zigbee.0 2025-03-13 11:38:11.681 error DeviceConfigure:Failed to DeviceConfigure.onDeviceRemove (Cannot read properties of undefined (reading 'hasOwnProperty'))
auf.
Anscheinend bei jedem Löschen eines LIDL Geräts, das ich mit IKEA ersetzen wollte.
Mir fiel auch auf, dass die LED am Gerät "unendlich" weiter blinkte.
Ich meine das sei früher nicht der Fall gewesen.Hab daraufhin das zuletzt gelöschte nochmal angemeldet und versucht zu löschen.
Es erschien sofort wieder, ohne das der Pairing Modus aktiv war.An dieser Stelle bist Du auf einen Bug aufgelaufen, der insbesondere bei einigen Steckdosen oft auftritt:
- Wenn du die Steckdosen nicht erreichen kannst wenn sie aus dem Netz entfernt werden sollen dann bekommt die Steckdose das nicht mit und denkt daher weiter das sie Teil des Netzwerkes ist. In diesem Fall meldet sich die Steckdose durch die bekannte Netzverschlüsselung wieder an, und der Adapter akzeptiert sie, da sie gültige Daten hat.
- Wenn du in diesem Fall die Steckdose versuchst zu löschen ohne den Adapter neu zu starten geht das schief Weil das System solche 'unsauber unterschobenen Geräte' nicht korrekt anlegt.
Wenn du so eine Dose hast, ist der korrekte Weg zum löschen:
- Steckdose an der Hardware zurück setzen, so das sie das Netzwerk nicht mehr kennt
- Danach die Steckdose aus dem Adapter entfernen. Dabei den Haken bei 'löschen erzwingen' setzen, da der Adapter den Befehl zum entfernen nicht an die Steckdose senden kann.
Dieses Verhalten ist auch Grund für die Fehlermeldung, da ein Gerät eine Konfiguration antriggert welches nicht mehr existiert. Der Adapter meldet das, läuft aber weiter.
Nebenbei - Du schreibst von einem Screenshot - ich seh aber keinen
A.
Nachtrag - ich hab das gerade mit der 2.0.5. RC2 und einer LIDL Steckdose getestet - das funktioniert bei mir ohne Probleme. -
@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Dieses Verhalten ist auch Grund für die Fehlermeldung, da ein Gerät eine Konfiguration antriggert welches nicht mehr existiert. Der Adapter meldet das, läuft aber weiter.
...und irgendwann kommt
stop pinging device xy, becaue doesn't exist any more
o.ä.Danke für deine Erklärung.
muss dann mal zusehen, wie ich das nachträglich hinbekomme.
Im Moment laufen nur IKEA Inspelning, und das anscheinend ohne Probleme.
Was mir da schon aufgefallen war ist, dass ich mit LIDL kaum Zeiten im höheren Minutenbereich bekam, andauetn few seconds bis max. einstellige Minuten.
Ikeas haben deutlich längere Aktualisierungs(???)zeiten, bis hin zu mehreren Stunden.@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
Du schreibst von einem Screenshot - ich seh aber keinen
my fault!
hier der link zum post
https://forum.iobroker.net/post/1257386@asgothian sagte in Zigbee - Fragen zum Verständnis:
ich hab das gerade mit der 2.0.5. RC2 und einer LIDL Steckdose getestet - das funktioniert bei mir ohne Probleme.
Dann hab ich wohl die letzten Rückläufer bekommen, eine Woche später gabs keine mehr
bei mir spammt der 205rc2 allerdings auch immer noch das Log zu, und alles nur warn, kein info