Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Weboberfläche nicht mehr erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Weboberfläche nicht mehr erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Chenda last edited by

      @chenda sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

      @homoran
      Anfang zweiter Codeblock

      ???
      da ist kein iob diag
      schon gar nicht die Langfassung

      Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chenda
        Chenda @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

        da ist kein iob diag
        schon gar nicht die Langfassung

        Ja weil es nicht läuft:

        chenda@iobroker:~ $ iob diag
        *** iob diag is starting up, please wait ***
        iob diag needs to be updated. Please execute 'iobroker fix' first.
        

        auch nicht nach iobroker fix - wie ich schon geschrieben habe.

        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Chenda last edited by

          @chenda dann dürfte dein System ziemlich verbigen sein.
          Möglicherweise hilft die iob diag Spezialversion für Raspi von @Thomas-Braun

          hab den Link gerade nicht parat.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Chenda last edited by

            @chenda sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

            auch nicht nach iobroker fix - wie ich schon geschrieben habe.

            Die aktuelle Version sollte trotz der Meldung durchlaufen. Abwarten.

            Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chenda
              Chenda @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

              Abwarten.

              Nach einigem Warten lief die Diagnose doch durch. Ich sehe da aber nur einen kritischen Fehler, jedoch keinen Ansatzpunkt für das Problem, dass die Weboberfläche nicht erreichbar ist.

              Copy text starting here:
              
              ```bash
              ======================= SUMMARY =======================
                                      v.2025-02-23
              
              
               Static hostname: iobroker
                     Icon name: computer
              Operating System: Raspbian GNU/Linux 12 (bookworm)
                        Kernel: Linux 6.1.21-v7+
                  Architecture: arm
              
              Installation:           native
              Kernel:                 armv7l
              Userland:               32 bit
              Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
              User-ID:                1000
              Display-Server:         false
              Boot Target:            multi-user.target
              
              Pending OS-Updates:     67
              Pending iob updates:    0
              
              Nodejs-Installation:
              /usr/bin/nodejs         v20.19.0
              /usr/bin/node           v20.19.0
              /usr/bin/npm            10.8.2
              /usr/bin/npx            10.8.2
              /usr/bin/corepack       0.31.0
              
              Recommended versions are nodejs 20.19.0 and npm 10.8.2
              nodeJS installation is correct
              
              MEMORY: 
                             total        used        free      shared  buff/cache   available
              Mem:            966M        654M         91M        417K        277M        312M
              Swap:           104M        104M          0B
              Total:          1.1G        759M         91M
              
              Active iob-Instances:   16
              Upgrade policy: none
              
              ioBroker Core:          js-controller           7.0.6
                                      admin                   7.4.10
              
              ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
              
              
              Objects type: jsonl
              States  type: jsonl
              
              Status admin and web instance:
              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
              + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              
              Objects:                2694
              States:                 2194
              
              Size of iob-Database:
              
              13M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
              2.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
              
              
              1560 CRITICAL ERRORS DETECTED! 
              Check 'sudo dmesg --level=emerg,alert,crit -T' for details
              Operating System is the current Debian stable version codenamed 'bookworm'!
              
              =================== END OF SUMMARY ====================
              
              chenda@iobroker:~ $  sudo dmesg --level=emerg,alert,crit -T
              [Mon Mar 17 21:15:04 2025] hwmon hwmon1: Undervoltage detected!
              

              Dieser Fehler wird laut Zeitstempel etwa alle 10s geschrieben.
              Das Problem mit der Spannung wundert mich in dem Fall zwar, ich das original Raspi Netzteil habe, aber dürfte meiner Ansicht nach nicht dazu führen, dass die Weboberfläche nicht erreichbar ist.

              Ich mach jetzt nochmal ein Upgrade

              chenda@iobroker:~ $ sudo apt update
              Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bookworm InRelease
              Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bookworm InRelease
              Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
              Reading package lists... Done                                
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              81 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
              W: http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/dists/bookworm/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details.
              chenda@iobroker:~ $ sudo apt upgrade
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              Calculating upgrade... Done
              The following packages were automatically installed and are no longer required:
                libboost-program-options1.74.0 libcamera-apps-lite libcamera0 libdrm-nouveau2 libexif12
                libfmt7 libgstreamer-plugins-base1.0-0 libgstreamer1.0-0 liborc-0.4-0 libtiff5 libunwind8
                libwebp6
              Use 'sudo apt autoremove' to remove them.
              The following NEW packages will be installed:
                dconf-cli firmware-intel-graphics firmware-intel-misc firmware-marvell-prestera
                firmware-mediatek firmware-nvidia-graphics libdconf1 liblgpio1 libossp-uuid16 libvulkan1
                mesa-libgallium mesa-vulkan-drivers python3-lgpio python3-pycryptodome python3-spidev uuid
              The following packages have been kept back:
                libcamera-apps-lite libraspberrypi-bin libraspberrypi-dev libraspberrypi-doc libraspberrypi0
                raspi-utils raspinfo
              The following packages will be upgraded:
                alsa-utils bluez bluez-firmware console-setup console-setup-linux dphys-swapfile dpkg
                dpkg-dev firmware-atheros firmware-brcm80211 firmware-libertas firmware-misc-nonfree
                firmware-realtek initramfs-tools initramfs-tools-core keyboard-configuration kms++-utils
                libasound2 libasound2-data libatopology2 libbluetooth3 libc-bin libc-dev-bin libc-devtools
                libc-l10n libc6 libc6-dbg libc6-dev libcairo-gobject2 libcairo-script-interpreter2 libcairo2
                libcairo2-dev libdpkg-perl libdrm-amdgpu1 libdrm-common libdrm-nouveau2 libdrm-omap1
                libdrm-radeon1 libdrm2 libegl-mesa0 libgbm1 libgl1-mesa-dri libglapi-mesa libglx-mesa0
                libgstreamer-plugins-base1.0-0 libkms++0 libnm0 libpam-chksshpwd libpam-modules
                libpam-modules-bin libpam-runtime libpam0g libpam0g-dev libpixman-1-0 libpixman-1-dev
                libssl3 libwayland-client0 libwayland-egl1 libwayland-server0 linux-libc-dev locales
                network-manager openssl pi-bluetooth python3-gpiozero raspberrypi-net-mods
                raspberrypi-sys-mods raspi-config raspi-gpio rpi-eeprom rpi-update userconf-pi zlib1g
                zlib1g-dev
              74 upgraded, 16 newly installed, 0 to remove and 7 not upgraded.
              Need to get 267 MB of archives.
              After this operation, 217 MB of additional disk space will be used.
              Do you want to continue? [Y/n] y
              
              
              Homoran Thomas Braun ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Chenda last edited by Homoran

                @chenda sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

                Ich sehe da aber nur einen kritischen Fehler, jedoch keinen Ansatzpunkt für das Problem,

                nein 1560 kritische Fehler

                weil das nur die Ultrakurzfassung ist, steht außerdem nur wenig drin.

                In der Langfassung steht erheblich mehr

                Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Chenda last edited by

                  @chenda

                  1GB RAM ist zu wenig, insbesondere wenn da auch noch offenbar eine graphische Oberfläche mitgeschleppt wird.
                  Ich würde da mal auf potentere Hardware gehen.
                  Näheres kann man der Langfassung entnehmen.
                  Und die Spannungsversorgung ist zu schwach.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chenda
                    Chenda @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

                    nein 1560 kritische Fehler

                    Wie schon geschrieben ist es der eine undervoltage Fehler, der ca. alle 10s geschrieben wird. Daher halt 1560 mal.

                    @thomas-braun sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

                    1GB RAM ist zu wenig, insbesondere wenn da auch noch offenbar eine graphische Oberfläche mitgeschleppt wird.

                    Ich verstehe nicht, was das mit dem Fehlerbild zu tun hat? Bisher lief es doch auch. Ist durch ein Update die Anforderung an die Hardware gestiegen?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Chenda last edited by

                      @chenda

                      Dann ist da auch alle 10 Sekunden zu wenig Spannung...

                      Bisher lief es doch auch.

                      Jetzt aber halt nicht mehr. Ist die Eigenschaft von Fehlern, das die oft 'plötzlich' auftauchen.

                      Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chenda
                        Chenda @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

                        Ist die Eigenschaft von Fehlern, das die oft 'plötzlich' auftauchen.

                        Das ist klar -- aber das hat doch dann nix mit dem RAM etc. zu tun.
                        Evtl. könnte es mit dem undervoltage zu tun haben.
                        Nach dem Upgrade nochmal eine Diagnose gemacht:

                        Copy text starting here:
                        
                        ```bash
                        ======================= SUMMARY =======================
                                                v.2025-02-23
                        
                        
                         Static hostname: iobroker
                               Icon name: computer
                        Operating System: Raspbian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                  Kernel: Linux 6.1.21-v7+
                            Architecture: arm
                        
                        Installation:           native
                        Kernel:                 armv7l
                        Userland:               32 bit
                        Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
                        User-ID:                1000
                        Display-Server:         false
                        Boot Target:            multi-user.target
                        
                        Pending OS-Updates:     0
                        Pending iob updates:    0
                        
                        Nodejs-Installation:
                        /usr/bin/nodejs         v20.19.0
                        /usr/bin/node           v20.19.0
                        /usr/bin/npm            10.8.2
                        /usr/bin/npx            10.8.2
                        /usr/bin/corepack       0.31.0
                        
                        Recommended versions are nodejs 20.19.0 and npm 10.8.2
                        nodeJS installation is correct
                        
                        MEMORY: 
                                       total        used        free      shared  buff/cache   available
                        Mem:            966M        687M        119M        1.0M        220M        279M
                        Swap:           104M        104M          0B
                        Total:          1.1G        792M        119M
                        
                        Active iob-Instances:   16
                        Upgrade policy: none
                        
                        ioBroker Core:          js-controller           7.0.6
                                                admin                   7.4.10
                        
                        ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                        
                        
                        Objects type: jsonl
                        States  type: jsonl
                        
                        Status admin and web instance:
                        + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                        + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                        
                        Objects:                2694
                        States:                 2194
                        
                        Size of iob-Database:
                        
                        13M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                        3.2M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                        
                        
                        1553 CRITICAL ERRORS DETECTED! 
                        Check 'sudo dmesg --level=emerg,alert,crit -T' for details
                        Operating System is the current Debian stable version codenamed 'bookworm'!
                        
                        =================== END OF SUMMARY ====================
                        
                        

                        Da steht doch drin, dass iobroker läuft und web Interface auch.
                        Netzteil kann ich mal austauschen, sobald ich ein neues habe.
                        Aber soll das nicht erreichbare Web Interface echt mit dem Netzteil zusammenhängen?

                        Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Chenda last edited by

                          @chenda

                          Die Langfassung ist gefragt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Chenda last edited by

                            @chenda sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

                            Nach einigem Warten lief die Diagnose doch durch. Ich sehe da aber nur einen kritischen Fehler, jedoch keinen Ansatzpunkt für das Problem, dass die Weboberfläche nicht erreichbar ist.

                            doch, dein Raspi hat mehrere Probleme, das schlimmste ist das kaputte Netzteil, wirf das weg und mach endlich n neues mit der richtigen Leistung (mind.3,5A) dran. Vorher braucht man hier nicht weiter zu suchen, wenn dauernd die Spannung zusammenbricht, kann der keinen Task richtig starten. Ausserdem geht das auch auf die SD-Karte, die wird wahrscheinlich auch n Hau weg haben.

                            Mal ganz abgesehen davon, dass 1GB Raspi mindestens 10 Jahre alt ist und heutzutage ausgedient hat..
                            Dann das upgrade mit 32bit auf Bookworm, was sowieso verbogen sein muss.

                            Kurz gesagt:
                            Kauf ne neue potente Hardware, die auf das, was du da machen moechtest, zugeschnitten ist, und installier Debian Bookworm in der 64bit Version darauf neu.
                            Dann die eine Zeile fuer iobroker zum installieren, Backup zurueck spielen, und fertig ist die Sache.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Chenda last edited by

                              @chenda sagte in Weboberfläche nicht mehr erreichbar:

                              Nach dem Upgrade nochmal eine Diagnose gemacht:

                              wieder nur die Summary!

                              das wirklich wichtige steht in der Langfassung.
                              Die bisher genannten kommen on top und können Auslöser für den wahren Grund sein, der hier nicht zu sehen ist.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              742
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              17
                              423
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo