NEWS
[gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb
-
@mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
Also entweder der nächste Fehler im Schaltplan oder das Netz hängt gar nicht am NETZ EIngang ...
Edit:
Der OP spricht explizit von "Seit Tagen probiere ich meinen neuen Deye SUN10k Wechselrichter in den Generatorbetrieb zu bekommen." Ich seh auf dem Schaltplan aber nirgends einen Generator...Es gibt keinen herkömmlichen Generator. Der GEN-Eingang wird statt dessen im netzgestützten Inselbetrieb zum kostengünstigen Aufladen des E-Autos und des Haus-Akkus verwendet. Das habe ich bei der Problemstellung beschrieben.
-
@homoran sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
wie hoch ist denn der Strom der da fliesst?
N -> PEKeiner. N und PE sind verbunden. Ich habe eine Nullung.
-
@mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
Da dieser vor Ort ist wird er naturgemäß die Situation besser beurteilen können als wir hier im Netz.
Danke für die Korrektur! Ich wusste nicht, dass ich mit der vorliegenden Information eine solche Debatte auslösen würde. Sonst hätte ich die fachlichen Qualifikationen der Beteiligen als Einleitung geschrieben.
-
Danke für die Klarstellung. Wenn du dir deine ersten Infos nachmals reflektierst wirst du hoffentlich erkennen, dass das Ganze sehr nach Bastellösung ausgesehen hat.
Zu Sache:
Du schreibts dass du die Nullung an 2 Stellen hast. Wenn nun der Nulleiter im Bereich Hausanschluss (nahe NH Sicherungen) mit der Erde verbunden ist, dann ist damit auch der eingangsseitige Nullleiter des "GEN" FIs (oben) mit der Erde verbunden. Wenn andrerseits er Nulleiter des blauen "LOAD" Netzes mit der Erdung im Garagenbereich verbunden ist, dann müsste der Wechselrichter zwischen GEN und LOAD potenzialfrei getrennt sein - auch am Nulleiter. Und das bezweifle ich mal (als Hypothese).Ich vermute, dass du einen Bypass des Nullleiters am GEN FI wie folgt hast:
GEN FI oben (netzseitig) - Nullung Hausanschluss - Erdpotenzial / Grundwaser - Nullung Garage - Eingang LOAD - interne Verbindung im Wechselrichter Nulleiter - Eingang GEN - GEN FI unten (Gen Netz)
Und damit kann bei guter Erdung schon mal Strom am FI vrobei fließen was richtiger Weise zur Auslösung führt. Ich würde mal messen ob bei geöffnetem GEN FI (bei offenen Klemmen) die beiden Nulleiter gegeneinander isoliert sind. (Natürlich alle Phasen ebenfalls trennen aber das brauch ich dir wahrscheinlich nicht zu sagen). Alternativ / zusätzlich kannst du schaun ob die Nulleiter im Wechselrichter getrennt sind - ich vermute mal stark, dass die Nulleiter alle Verbunden sind.
Ev. kannst du die Nullung im Garagenbereich auch trennen und den Potenzialausgleich mittels ausreichend dimensionierter Leitung an den Nullungspunkt der Netzanspeisung herstellen.
EDIT:
Falls dir meine Schilderung des Bypasswegs unklar ist, gib Bescheid - dann versuch ichs grafisch zu zeigen. -
@fuzzy1955
Du kannst dir gar nicht vorstellen welche utopischen Basteleien manche Leute versuchen. Und bei Elektroinstallationen in dem obigen Umfang geht es potenziell um Menschenleben. Baer nach jetzigem Wissenstand ist dir das ja klr. -
@mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
Danke für deine Infos!
ich vermute mal stark, dass die Nulleiter alle Verbunden sind.
Ja, das ist so.
Ev. kannst du die Nullung im Garagenbereich auch trennen
Das probiere ich. Deine Vermutung ( ... kann bei guter Erdung schon mal Strom am FI vorbei fließen ..) dürfte richtig sein.
.. und den Potenzialausgleich mittels ausreichend dimensionierter Leitung an den Nullungspunkt der Netzanspeisung herstellen.
Ich habe bereits eine 16 mm² Erdungsverbindung vom Unterverteiler zum Nullungspunkt der Netzanspeisung.
-
@mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
Du kannst dir gar nicht vorstellen welche utopischen Basteleien manche Leute versuchen.
Danke, das ist mir jetzt sehr klar geworden. Ich rate auch jedem, solche Installationen unbedingt von versierten Fachleuten machen zu lassen, wenn man keine fundierten Kenntnisse dazu hat. Ja, dabei geht es im Fehlerfall um Menschenleben.
-
@mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
Ev. kannst du die Nullung im Garagenbereich auch trennen
Habe ich soeben probiert. Der FI- fliegt nach wie vor. Ich habe jetzt einen FI Type B bestellt und hoffe, dass das Problem damit behoben ist. Trafo-lose Wechselrichter benötigen offenbar eine allstromsensitive Fehlerstromerkennung.
-
@fuzzy1955
Hoffe es für dich - persönlich glaub ich es eher nicht. Das "Problem" mit pulsstromsensitiven FIs ist m.W. nach eher dass sie bei Gleichfehlerstrom in die Sättigung getrieben werden können und dann nicht auslösen. Aber mal abwarten. B ist sicher nicht schlechter als AWas du noch prüfen kannst ist die Lage der Überspannungsableiter. Diese haben ggF ja auch einen betroebsmäßigen Kriechstrom , nicht umsonst muss man sie ja bei Isolationsmessungen temporär entfernen. Wenn der Ü-Ableiter "hinter" dem FI sitzt (aus Sicht der Nullung) könnte das ev. auch eine Auslösung bewirken.
Ansonsten bleibt dir eigentlich nur die Isolationsmessung, sprich alle Verbraucher allpolig weg und schaun ob dann noch etwas am FI vorbei fließen kann.
-
@fuzzy1955
Ich habe noch ein mehr interessensbasierte Frage. Wenn du Zeit hast kannst du die ev. beantworten?Der Wechselrichter hat doch drei Anschlüsse:
-
Netz
-
LAST
-
GEN
-
NETZ ist ziemlich sicher ein bidirectionaler Anschluss der primär zum Einspeisen des Überschusses in das öffentliche Netzt dient aber auch Strom für Last bzw. Batterie beziehen kann.
-
LAST ist wahrscheinlich die USV gestützte Last
-
GEN ist auf allen Bildern ein Generatoranschluss.
Warum hast du an deinem Installationsplan NETZ nicht eingezeichnet? Und vor allem warum verwendest du GEN überhaupt wenn du keinen Generator hast?
P.S: Das Entfernen des Installationsplans ist keine so super Idee -damit ist das Topic nun nur mehr schwer bis nicht verständlich
-
-
@mcm1957
Weil er, obwohl scheinbar "alles abgenommen ist", nur auf GRID schaltet, wenn der Akku leer ist.Bei ihm ist der Generator quasi das Netz
-
@warp735 said in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
@mcm1957
Weil er, obwohl scheinbar "alles abgenommen ist", nur auf GRID schaltet, wenn der Akku leer ist.Bei ihm ist der Generator quasi das Netz
Versteh ich nicht - sorry.
Wieso sollte der Wechselrichter den Ausgang LAST NUR bei leerer Batterie vom Netz versorgen? Kommt mir suspekt vor.
Und warum ist dann GRID gar nicht am Wechselrichter angeschlossen? Soll nicht eingespeist werden? Oder ist Grid UND GEN am Netz angeschlossen?
Na ja - ich muss es nicht wirklich verstehen. Und ohne Schaltplan ist das Thema eigentlich eh mehr oder weniger tot da wir da zu sehr in der Luft rumreden,
-
@mcm1957
Der Deye kann einen Akku im Offgrid Betrieb mit einem Generator nachladen (wenn Akku zuneige geht / konfigurierbar)Wenn man statt eines Generators nun das Grid anschliesst, ist man Offgrid unterwegs und im Notfall wird kein Generator angeworfen, sondern das Netz zugeschalten.
Der Grid Anschluss wird als nicht angeschlossen.PS: Ein Genartor EINGANG versorgt natürlich nix. Es ist ja kein AUSGANG (kann aber auch umgestellt werden)
-
@mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
Ansonsten bleibt dir eigentlich nur die Isolationsmessung, sprich alle Verbraucher allpolig weg und schaun ob dann noch etwas am FI vorbei fließen kann.
Ja, das mache ich demnächst.
Warum hast du an deinem Installationsplan NETZ nicht eingezeichnet? Und vor allem warum verwendest du GEN überhaupt wenn du keinen Generator hast?
Ich verwende GRID nicht. Wie erwähnt ist das normalerweise eine Inselanlage, bei der zwar das externe Netz an GEN und ATS anliegt, aber kein Strom fließt. Nachdem unser Netz quasi im Eck steht (keine Reserven mehr zum Einspeisen), habe diese Version gewählt, die ich bei einem bekannten Elektrotechniker gesehen habe und die mich fasziniert hat. Bei ihm läuft sie schon seit 2 Jahren.
-
@mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
P.S: Das Entfernen des Installationsplans ist keine so super Idee -damit ist das Topic nun nur mehr schwer bis nicht verständlich
Ich kann den Plan wieder reingeben, aber er hat doch sehr viel Verwirrung gestiftet. Was meinst du?
-
@warp735 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
Weil er, obwohl scheinbar "alles abgenommen ist", nur auf GRID schaltet, wenn der Akku leer ist.
Bei ihm ist der Generator quasi das NetzIch verwende GRID nicht. Wie erwähnt ist das normalerweise eine Inselanlage, bei der zwar das externe Netz an GEN und ATS anliegt, aber kein Strom fließt. Ja, wenn der Akku zur Neige geht oder wenn im Winter kein nennenswerter PV-Strom produziert wird, schaltet das System automatisch auf einen kostengünstigen Floater-Tarif via GEN-Eingang. Das ist der Plan.
-
@warp735 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
PS: Ein Genartor EINGANG versorgt natürlich nix. Es ist ja kein AUSGANG (kann aber auch umgestellt werden)
Stimmt!
-
@mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:
P.S: Das Entfernen des Installationsplans ist keine so super Idee
Ich habe den Plan aktualisiert und wieder reingegeben.