Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PIN Abfrage VIS 2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PIN Abfrage VIS 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @draexler last edited by OliverIO

      @draexler sagte in PIN Abfrage VIS 2:

      vis.getState

      leider gibt es den befehl so nicht in vis
      es gibt aber verschiedene andere möglichkeiten an den wert zu kommen

      binding

      du holst dir den wert per binding in dein javascript
      in dem du ungefähr wie folgt das notierst

      <script>
        function checkPIN() {
          let PIN_VIS = "{0_userdata.0.Zentrale_Parameter.VIS.Security.PIN_VIS}"
          
        }
      </script>
      

      Binding funktioniert nur in der runtime, aber dann hast du an der stelle wo das binding steht den pin stehen also sowas wie

      <script>
        function checkPIN() {
          let PIN_VIS = "1234"
          
        }
      </script>
      

      funktioniert aber nur mit einfachen werten, nicht mit JSON

      vis.conn.emit

      über diesen weg können alle jscontroller befehle an den iobroker übermittelt werden.
      der befehl ist nicht offiziell dokumentiert und in vis-2 funktioniert es nicht mehr so.

      ein beispiel für getstate findest du hier:
      https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign/blob/8b7529d493f223dfc4f1d1f632553fcb35bbcc92/widgets/materialdesign/js/widgets/materialdesign.00.helper.js#L1174

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • draexler
        draexler last edited by

        @oliverio OK, schonmal danke. Den Pin kann ich tatsächlich ja ohne Bindung machen... Soll ja kein 100% Schutz sein.
        Aber das mit den senden verstehe ich nicht ganz. Geht das jetzt noch mit der VIS-2 oder nicht?

        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @draexler last edited by

          @draexler

          Ich habe nochmal nachgeschaut.
          Nein
          Das vis.conn Objekt in vis2
          Enthält keine emit Funktion mehr

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2/blob/8e394ea96e4dc7ee2ffb578f40dc7b502c4638fe/packages/iobroker.vis-2/src-vis/src/Vis/visEngine.tsx#L1327

          draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • draexler
            draexler @OliverIO last edited by

            @oliverio Puh, also keine Möglichkeit aus einen Modalen Dialog heraus einen Datenpunkt zu ändern (wenn ich das richtig verstanden habe)

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @draexler last edited by

              @draexler
              Jetzt hast du die Frage geändert.
              Die Ursprungsfrage ging doch um getstate.
              Darum handelte sich auch meine Antwort.

              Einen Wert in einem Datenpunkt setzen funktioniert in vis1 und vis2 mit
              vis.setValue(datenpunkt,wert)

              draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • draexler
                draexler @OliverIO last edited by draexler

                Ups sorry das wollte ich nicht.
                Aber im Grundsatz bleiben beide Probleme bestehen. Ich denke es ist einfach das ganze aufzudröseln.
                Also zuerst mal die Funktion "einen Datenpunkt zu beschreiben"
                Das Skript ist jetzt mal soweit zusammengekürzt das nur noch der Button der den Datenpunkt (zum testen mal ein Licht Datenpunkt damit ich das Ergebnis gleich sehe) setzen soll übrig ist.
                Wie schon gesagt das ganze wird über das Standart Widget "Modalen Dialog" aufgerufen.

                Bildschirmfoto 2025-03-19 um 13.03.13.png

                <div style="text-align: center;">
                  <button onclick="setLightState()" style="font-size: 18px; width: 200px;">PIN prüfen</button>
                </div>
                
                <script>
                  // Die Funktion wird hier definiert
                  function setLightState() {
                    // Den Wert des Datenpunkts auf false setzen
                    vis.setValue("alias.0.Buero.Licht.Buerolicht.STATE", false);
                  }
                </script>
                

                Im Browser Log steht jetzt nachdem ich den Button gedrückt habe:

                ReferenceError: Can't find variable: setLightState!
                
                
                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @draexler last edited by OliverIO

                  @draexler sagte in PIN Abfrage VIS 2:

                                                                                                                                              <div style="text-align: 
                  

                  das müsste ich ausprobieren, allerdings ist vis-2 html widget aktuell nicht in der form das es spass macht.
                  bspw bleibt der html text nicht korrekt erhalten und kann nicht ordentlich editiert werden.

                  theoretisch sollte es funktionieren, allerdings kann es sein, das react das html wegkapselt oder zum zeitpunkt des klicks die funktion nicht erreichbar ist.
                  ich habe zwar schon vis-2 widgets gemacht, aber habe selbst keine eigene vis-2 view am laufen.
                  alles nur zum testen.

                  was du probieren könntest, wäre die funktion setLightState im globalen window Objekt zuzuweisen und dann im onclick auch darauf zu verweisen.

                  Also diese Zeile nach der function definition hinzufügen

                  window.meineview.setLightState = setLightState;
                  

                  und dann den button wie folgt

                  <button onclick="window.meineview.setLightState()" style="font-size: 18px; width: 200px;">PIN prüfen</button>
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • draexler
                    draexler last edited by

                    @oliverio Geht auch nicht 😞 Habe jetzt gesehen das es ja das "View in widget" gibt. Vielleicht geht es ja damit? Damit wäre ich ja aus dem Modaldialog raus.

                    draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • draexler
                      draexler @draexler last edited by

                      ... wobei wenn ich darüber nachdenke ist das auch nicht die Lösung. Das gute an den Modalen Dialog ist ja das er nur auf den Tablet angezeigt wird auf den geklickt wird. Mit den View in Widget kann ich das ja auch wieder nur zentral steuern und dann würde die Passwortmaske auf jeden Tablet angezeigt werden. Hoffe ich habe da keinen Denkfehler.

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @draexler last edited by

                        @draexler

                        ich verstehe nicht so ganz wo aktuell noch das problem ist.

                        Du benötigst einen PIN und eine Eingabe. Wenn die übereinstimmt, dann setzt du einen Datenpunkt, der dann anderweitig abgefragt wird und irgendwelche views dann anzeigt.

                        dein PIN ist entweder in einem Datenpunkt gespeichert oder direkt in Code hinterlegt

                        wenn der PIN in einem Datenpunkt gespeichert ist, dann am besten mit dem Binding Vorschlag von oben, den PIN in den code holen.
                        Wenn du es etwas sicherer machen willst, kannst du den PIN verschlüsselt speichern und im skript wieder entschlüsseln. eine einfache Verschlüsselungsmethode wäre

                        du hast den pin und einen geheimen text. zeichen für zeichen wird der pin mit einem zeichen aus dem geheimen text dann mit xor umgewandelt. da das eine symetrische verschlüsselung ist, kann man das verschlüsselte mit dem gleichen vorgang wieder entschlüsseln. sicher ist das zwar nicht wirklich, aber um das eigentliche passwort etwas zu verbergen reicht es aus.

                        const word = "password"
                        const key = "secretse"
                        const encrypted = word.split('').map((character, index) =>
                         String.fromCharCode(word.charCodeAt(index) ^ key.charCodeAt(index))).join()
                        

                        Fang erst mal an, den PIN direkt im code zu hinterlegen und die Oberfläche mit der Eingabe oder PIN-touch feld aufzubauen. wenn das dann funktioniert

                        Nachtrag:
                        sehe gerade, das es im folgenden Adapter bereits so etwas vorgefertigt für vis2 gibt
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2-widgets-material
                        d652f15a-f4e3-46d0-8ec0-e2d5757c496f-image.png

                        draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • draexler
                          draexler @OliverIO last edited by

                          @oliverio Das habe ich ja schon alles probiert (also das der PIN fest hinterlegt) aber keine Chance wollte einfach nicht. Aber jetzt wo ich sehe das es das Fertig gibt ist ja der Wahnsinn. Machmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. DANKE DIR.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          620
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          2
                          12
                          357
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo