NEWS
Risiko bei Ansteuerung 3-ph Heizstäbe mit Shelly?
-
@gicking jeden das seine,
ich habe mich damals dafür entschieden und bereue es nicht.
Ist ein super Teil , bekommt Updates, kann man sehr gut per Modbus steuern und auslesen und braucht keine weitere Hardware.
Viel Erfolg bei deinem Projeckt.Herzliche Grüße aus Köln
Fabio -
@fabio Danke!
Ich muss gestehen, mich reizt auch das Basteln
-
@gicking
Ich hab n MY PV ELWA 2 für 400€ bei #Kleinanzeigen. Das Ding macht Spaß und regelt aufs W genau. -
Auch hier Hochzufrieden mit dem ELWA 2.
-
Um hier auch mal was zu sagen
: die Wohnung unseres Sohnes in unserem Haus läuft im Sommer über einen 80L-Boiler von FOTHERMO. Rein mit DC, ohne Umweg über AC. Die Solarpanels hängen direkt am Boiler. Nachts kann notfalls unser kleiner Batteriespeicher nachsteuern. Die nächste Anschaffung wird - wenn Heizungsbauer mitspielt - ein Standspeicher von FOTHERMO. Es gibt auch einen DC-Heizstab von denen. Der Vorteil an der Sache ist, daß es als Inselanlage zählt und somit keine Anmeldung notwendig ist.
Sorry, hat mit dem Ausgangsthread nix zu tun. Aber ich wollt es halt mal sagen ... -
@1topf Solarzellen, die alleine dafür auf dem Dach sind, über Heizstäbe warmes Wasser zu machen?
Angesichts des Preisverfalls von Fotovoltaik kann man das machen, aber richtig fühlt sich das nicht an....Nachtrag: Angesichts des Preises von Vakuumröhren-Solarthermie-Modulen ist das aber sicherlich eine überlegenswerte Investition...
3 m² Modul ca 700 € ohne Installation...
Jährlich ca 500 kWh Wärmeenergie pro m², also 1500 kWh für die 3 m³...
Dafür braucht man etwa 2 kWp Photovoltaik... Kosten "Nackt" etwa die Hälfte, und das Drumherum wird deutlich billiger sein ...
-
@martinp sagte in Risiko bei Ansteuerung 3-ph Heizstäbe mit Shelly?:
Nachtrag: Angesichts des Preises von Vakuumröhren-Solarthermie-Modulen ist das aber sicherlich eine überlegenswerte Investition...
Und ich sage: ich kenne niemanden bei dem das Funktioniert bzw. sich gelohnt hätte. Und mein bester Freund ist seit 35 Jahren Heizungsbauer und inzwischen Geschäftsführer eines solches Unternehmens. Und er hatte auch keine einzige Installation die sich gelohnt hätte in den letzten 25 Jahren, vor rund 20 bis vor 10 Jahren war mal der "neue heiße Scheiß".
Edit: Ok, das waren die Glycol-Anlagen.
Ich wäre aber immer bei "Strom produzieren" und damit dann warmes Wasser machen. Oder die Waschmaschine laufen lassen. Oder das Fahrrad laden. Oder oder oder. Mit den Solarthermie-Modulen kann man nur warmes Wasser machen. -
@martinp Dann hätten die noch sowas: https://fothermo.com/pages/umschaltgerat
-
@bananajoe er schrieb..
Der Vorteil an der Sache ist, daß es als Inselanlage zählt und somit keine Anmeldung notwendig ist.
-
@Alle: vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Hier einige Kommentare
- @BananaJoe eine Wärmepumpe für Warmwasser ist effizienter, aber teuer. Wir hätten damals beim Hauskauf komplett auf WP umstellen sollen, aber das ist Schnee von Gestern
- @warp735 die MY PV ELWA 2 ist eine echte Option! Allerdings bringt die "nur" 3,5kW, und da alle meine Fragen inzwischen positiv beantwortet wurden (siehe unten), probiere ich es mal selber aus. Falls ich es nicht hinbekomme, wird es vermutlich eine ELWA 2
- @1Topf bei DC statt AC ist der Wirkungsgrad etwas besser. Aber Warmwasser ist nur eine Erweiterung meiner laufenden Anlage. Und da erscheint mir die AC-Seite deutlich weniger umständlich zu installieren
- @MartinP wir nutzen den Strom hauptsächlich für das Haus und für unser EV. Warmwasser ist nur ein "Abfallprodukt" bei PV-Überschuss. Konkret ärgert es mich jedes Mal, wenn ich im Hochsommer die Heizung höre wie sie Wasser erhitzt
Und hier noch die Rückmeldung von SHWT zu deren DS5 Heizstab:
- der Temperaturregler kommt mit einer variablen Anzahl (0-3) bestromter Phasen zurecht
- Temperaturregler und Übertemperaturabschaltung sind passiv und benötigen keine Versorgung
- es kein Problem, öfters ein- und auszuschalten. Hier ist das Relais das schwächste Glied
Damit sind alle meine Fragen positiv beantwortet und ich habe die Teile bereits bestellt. Drückt mir die Daumen!
Gruß, Georg
-
@gicking sagte in Risiko bei Ansteuerung 3-ph Heizstäbe mit Shelly?:
- die MY PV ELWA 2 ist eine echte Option! Allerdings bringt die "nur" 3,5kW,
Es gibt an dem ELWA AC 2 einen Schaltausgang für einen zusätzlichen 3kW Heizstab, der allerdings nicht regelbar ist und nur komplett zugeschaltet werden kann.
-
@linedancer Muss man aber genügend Flansche an seinem Warmwasserboiler haben, um die ganzen Heizstäbe zu installieren.
-
@martinp
Muss ja kein Boiler sein.Warmwasserboiler hab ich garnicht mehr. Haben aus Wasserhygienegründen eine Frischwasserstation gespeist durch drei 1100L Büchsen. Da sind genug Anschlüsse dran