NEWS
Intel NUC Kit NUC8i3BEK2: Erfahrungen, Kommentare, Tips
-
@qqolli Jup, Debian 10.x. ioBroker hatte ich schon mal als VM laufen. Klappt auch, ja. Da ist das Durchreichen von USB-Schnittstellen unproblematisch. Bei LXC muss man da mehr konfigurieren. Ich finde, dass LXC, mal abgesehen von der unproblematischen Installation, das System performanter macht. Das Gefühl teilen auch andere hier im Forum.
Letzten Endes ist es Geschmackssache. Die LXC nehmen sich halt nur die Ressourcen, die sie benötigen. Bei VM werden sie komplett reserviert, so mein Wissensstand. -
Nach einigen Recherchen bin ich kurz davor mir das Teil zu kaufen
Hast Du ein paar Werte was den Stromverbrauch betrifft? Der läuft ja immerhin 24/7.
Intel selbst sagt dazu: Verlustleistung (TDP) = 28W. Im Netzt habe ich Angaben um die 5W - 10W im Ruhemodus (Win10) gefunden.
-
@qqolli Kann ich dir gar nicht sagen. Ich habe einen Verbrauchsmesser am Serverschrank mit einem DSL-Modem, einer USG, ein 16-port-managed Switch, dem Nuc, ein NAS, einem RPI4 und eine USV. Der Verbrauch liegt zwischen 60 und 70 Watt.
-
@qqolli
Hab auch genau dem im Einsatz. Mit zwei externen USB Festplatten dran braucht der im Schnitt 22W, allerdings bei einer durchschnittlichen CPU Last von ca. 30%. -
Mal eine ganz verwegene Idee. Ich habe einen
Zotac ZBOX-EN72070V-BE Desktop-PC mit:
- Intel Core Prozessor der 9. Generation
- NVIDIA GeForce RTX 2070 8 GB GDDR6
- Unterstützung für bis zu 32 GB DDR4-2666 / 2400-Speicher
- 2 x USB 3. 1 GEN2 (1 Typ C), 4 x USB 3. 0
der die meiste Zeit läuft, bzw. im Energieparmodus ist und auf dem z. Zt. exklusiv Win10 läuft.
Könnte man den "platt" machen, Proxmox drauf und das Win 10 auf eine VM schieben und dann noch ein paar VM/LXC für ioBroker, CCU3, Grafana, etc.?
Nun weiß ich eben nicht, wie groß der Performanceverlust unter Proxmox für Win10 ist.
-
@qqolli genau so hatte ich es bis vor kurzem, allerdings auf einem 8i5. 1 win 10 VM und 8 LXC. Win 10 kann man über spice eine akzeptable Oberfläche verpassen. Das Ganze ist aber vergleichsweise im Verbrauch hoch, da es immer laufen muss (im standby-Betrieb ca. 20 Watt). Win10 war für meine Zwecke performant genug, sehr zügig.
-
@qqolli hast du nun das nuc8i3bek2 am laufen?
Ist der Verbrauch im Ruhezustand so bei 4.5 W wie geschrieben in Coffee Lake i3 NUC Review (NUC8i3BEH) - The NUC Blog oder Power consumption - NUC vs Raspberry Pi 4 - Hardware - Home Assistant Community oder Intel NUC has extremely low idle power consumption : r/HomeServer -
@packelend Wieso dieses Interesse an einer 5 Jahre alten CPU und einem 5 Jahre alten Thread?
Gibt es Angebote für "refurbished" Systeme?
Der i3-8109U ist leistungsmäßig vergleichbar mit dem N100, hat aber ein TDP von 26 Watt statt des N100 mit 6 Watt ... Single Thread 8,5% besser Multi Thread 22 % schlechter ...
https://www.cpubenchmark.net/compare/3333vs5157/Intel-i3-8109U-vs-Intel-N100
-
@martinp ich suche für ein günstig aber vor allem sparsamen x86-64 mini PC um ein iobroker slave (multi host) in der Wohnung zu betreiben.
Der ist schlussendlich nur für z-wave zigbee, ble zuständig -
@martinp said in Intel NUC Kit NUC8i3BEK2: Erfahrungen, Kommentare, Tips:
Gibt es Angebote für "refurbished" Systeme?
Bin gerade auf der Suche auf Kleinanzeigen.de
-
@martinp sagte in Intel NUC Kit NUC8i3BEK2: Erfahrungen, Kommentare, Tips:
an einer 5 Jahre alten CPU
damit kommst du nicht aus!
Ein NUC8 ist von 2018oder aus deinem Link
First Seen on Chart Q4 2018
-
@homoran said in Intel NUC Kit NUC8i3BEK2: Erfahrungen, Kommentare, Tips:
damit kommstcdu nichtcaus!
Ist öfters erwähnt als HA Server.
Geht er mit dem iobroker in die Knie? -
@packelend sagte in Intel NUC Kit NUC8i3BEK2: Erfahrungen, Kommentare, Tips:
Ist öfters erwähnt als HA Server.
Geht er mit dem iobroker in die Knie?möglich.
wieso?Ich habe nur darauf hingewiesen dass ein NUC8 nicht nur 5, sondern schon bald 7 Jahre alt ist.
-
@homoran wegen dem Alter habe ich kein Problem, Hauptsache sparsam im Verbrauch.
Die Hauptlast läuft auf dem NAS im Keller -
@packelend ich habe meinen i3-8109U auch erst seit 2 Jahren im Einsatz. Auch damals gebraucht gekauft. Den Stromverbrauch wollte ich immer mal messen.
Leistung hat der genug. Habe gerade vor paar Tagen von 16 auf 32 GB RAM erweitert.
Der größte Verbraucher ist bei mir ioBroker in einem Proxmox Container mit 43 aktiven Instanzen. Der nimmt sich im Schnitt 30% CPU:
-
@lobomau wäre jetzt schick zu wissen, was der verbraucht, ich hätte wohl nur zwei Adapter am laufen.
Hast du kein Shelly switch was du dazwischen schalten kannst. Das wäre für eine erste Bewertung doch mal ausreichend
-
@packelend bei 2 Adaptern nimm nen pi
-
@stenmic dachte ich mir auch, aber ich will es FCOS als System. Dann habe ich eine Sache weniger, um die ich mich kümmern muss.
Ich verwende gerade den razberry 7 und das mit dem GPIOs ist so ne Sache, dann sowieso die Thematik mit extra Bluetooth sobald UART aktiv und so weiter
-
@packelend mal eben runter- und hochfahren ist nicht. Ich habe leider das Problem, dass Proxmox sich beim Neustarten oft aufhängt. Habe wohl nicht die richtigen Bios-Einstellungen oder der NUC hat ein Problem damit. Das ist auch das einzige was mich stört. Stromausfall ist damit ganz doof. Passiert zum Glück selten.
-
@lobomau immer nur Ärger mit den Geräten