NEWS
Shelly-Objekt funktioniert nicht mehr
-
Ich habe bei meiner ioBroker-Installation auch den Shelly Adapter eingebunden, der mir meine Shelly im ioBroker zur Verfügung stellt. Seltsamerweise hat der Zugriff auf einen Shelly 2.5 nicht mehr funktioniert. Die Datenpunkte für Auf und Zu waren zwar vorhanden, aber es tat sich nichts. Weder im Script noch in der VIS.
Dann habe ich den Shelly neu gebootet, in der Hoffnung, dass er dann wieder verfügbar ist, aber am verhalten hat sich nichts geändert. Ich habe den entsprechenden Shelly daraufhin aus den Objekten gelöscht und nun kommt er leider nicht wieder in den Objekten auf. Die Shelly-Instanz habe ich mehrfach neu gestartet.
Kann mir da jemand hier sagen, was ich noch tun könnte, damit der Shelly wieder in den Objekten auftaucht?
-
@erich-1 sagte in Shelly-Objekt funktioniert nicht mehr:
Kann mir da jemand hier sagen, was ich noch tun könnte, damit der Shelly wieder in den Objekten auftaucht?
du musst nachschauen welche IP besagter Shelly hat (bekommen hat), und ob er im Netz verfügbar ist. Anscheinend ist das nicht der Fall.
A.
-
Erich , Erich, Erich, viel Text und leider keine brauchbaren Informationen.
Bitte
iob diag
in der Langfassung
und Screenshots von den Einstellungen im Shelly Adapter.
Und am besten noch das Blocky oder das Skript , was den Shelly schalten soll.
Edit:
Kurzfassung ohne den Kram oben : Shelly resetten und wieder einbinden.
-
@asgothian said in Shelly-Objekt funktioniert nicht mehr:
@erich-1 sagte in Shelly-Objekt funktioniert nicht mehr:
Kann mir da jemand hier sagen, was ich noch tun könnte, damit der Shelly wieder in den Objekten auftaucht?
du musst nachschauen welche IP besagter Shelly hat (bekommen hat), und ob er im Netz verfügbar ist. Anscheinend ist das nicht der Fall.
A.
Natürlich ist er im Netz verfügbar, über die IP ist er erreichbar und über die Shelly-App auch zu bedienen.
-
@haselchen said in Shelly-Objekt funktioniert nicht mehr:
Kurzfassung ohne den Kram oben : Shelly resetten und wieder einbinden.
Das wäre mein Ziel für morgen gewesen ...
-
Wahrscheinlich sind die MQTT Daten nicht korrekt im shelly eingegeben worden - wenn man die mqtt seite im Shelly speichert, muß AFAIK jedesmal das passwordfeld neu ausgefüllt worden sein.
-
Wird der Shelly 2.5 nicht noch mit Coap angesprochen?
-
@haselchen
Du hast recht - 2.5 mit cloud heißt kein mqtt. benutze nur mqtt daher keinen plan von coap -
@haselchen Moin. Auch meine Shelly Plug S tun seit heute nachmittag nicht mehr. @Kurzfassung: Habe sie resettet, mit der App steuerbar, im ioBroker nicht. Da ich nix geändert habe, gehe ich von einem Shelly-Problem aus.
-
Wenn Du ihn resettet hast, musst ja alles wieder auf der Weboberfläche des Shellys neu eingeben.
Haste das gemacht? -
@erich-1 sagte in Shelly-Objekt funktioniert nicht mehr:
Natürlich ist er im Netz verfügbar, über die IP ist er erreichbar und über die Shelly-App auch zu bedienen.
'Natürlich' ist das (leider) nicht. Ansonsten hat @haselchen schon die notwendigen Schritte beschrieben - wenn die wirklich nicht gehen dann ist Deine Einschätzung das da am Gerät was nicht ok ist wohl korrekt.
A.
-
@asgothian Shelly auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, neu installiert und es klappt wieder alles. Und das klappt alles im ioBroker, ohne dass ich dort die Daten neu eingeben musste. Er hat den Shelly selbständig wieder eingebunden im Skript und in der VIS mit den alten daten ...
-
@erich-1 sagte in Shelly-Objekt funktioniert nicht mehr:
Er hat den Shelly selbständig wieder eingebunden
Per CoAP? Dann aber auf jeden Fall Unicast auf dem Shelly konfigurieren
-
@haselchen Ja, hab ich. Und in der Objekt Ansicht vom ioBroker ist der Plug auch grün, reagiert aber nicht.
Was mich stutzig macht ist, das ich nix geändert habe. Das System läuft seit Tagen, letztes Update eines Adapters war vor 2 Wochen oder so. Und dann bumm: Shelly tot. -
Wie versuchst Du ihn denn zu schalten?
Blockly?
Script? -
@haselchen Gar nicht! Da hängt meine Spülmaschine dran, und ich überwache die Leistungsaufnahme mit dem device-reminder. Daraus resultieren Meldungen, die von der Amazon Lady ausgesprochen werden. Der Leistungswert im shelly-adapter ist "eingefroren", in der Shelly-App zeigt der Plug die aktuelle Leistung korrekt an.
-
@haifeif-0 Aber nachdem der Plug die Netzspannung gestern getrennt hat und nicht mehr reagierte, hab ich versucht, den Plug zu schalten. Tut nicht. Er wir als verbunden angezeigt, aber nix reagiert. Für die tests hab ich direkt über vis versucht.
-
Mal auf der Shelly GUI geschaut, ob es nen Firmware Update gibt?
-
@haus-automatisierung COAO und mcast
-