NEWS
Liebherr Smart Device einbinden - so geht's
-
Moin,
wer Liebherr Smart Device Geräte hat, möchte diese eventuell in ioBroker einbinden.
So kann man die Werte bekommen.Optionen in der Liebherr App aktivieren
- Es wird die Device-ID benötigt (unter Geräte)
- Betatest muss aktiviert werden (Den API-Key sofort kopieren und sichern, wird nur einmal angezeigt)
Blockly Beispiel
Die Funktion muss angepasst werden
- Device-ID
- API-Key
- Speicherpfad für's json
Die/Das Json sieht dann bei mir so aus
Das Blockly schreibt die Werte dann entsprechend
Mehr Optionen sind hier zu finden
https://developer.liebherr.com/apis/smartdevice-homeapi/swagger-ui/
Wobei Swagger bei mir nicht funktioniert hat. -
@stenmic
Cool, dass Du eine Möglichkeit gefunden hast, die Liebherr-API abzufragen.Ich wollte mir das schnell nachbauen, es kommt nun aber zu diesen Fehlermeldungen:
Device-IP und API-Key sind gemäß Deiner guten Anleitung aus der Liebherr-App generiert und korrekt in der JSON-Funktion eingetragen.
Ich vermute, ich habe noch einen Fehler beim Anlegen des json-Datenpunktes (?)
Wie muss der denn richtig angelegt werden?Vielleicht kannst Du mir "auf die Sprünge helfen" ? - Danke.
EDIT:
Auszug Debug-Log:javascript.0 2025-03-31 17:53:00.260 warn at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.259 warn at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.259 warn at IncomingMessage.emit (node:domain:489:12) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.259 warn at IncomingMessage.emit (node:events:530:35) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.259 warn at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Gefrierschrank.Abfrage_API:28:8) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.258 warn at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2090:20) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.257 warn State "0_userdata.0.Gefrierschrank.Json" not found javascript.0 2025-03-31 17:53:00.252 warn at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.252 warn at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.252 warn at IncomingMessage.emit (node:domain:489:12) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.251 warn at IncomingMessage.emit (node:events:530:35) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.251 warn at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Gefrierschrank.Abfrage_API:27:9) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.251 warn at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2090:20) javascript.0 2025-03-31 17:53:00.249 warn State "0_userdata.0.Gefrierschrank.Json" not found
-
@smarthomer-0
erstmal musst du den Datenpunkt “Json“ als string unter 0_userdata.0.Gefrierschrank anlegen. -
@stenmic sagte in Liebherr Smart Device einbinden - so geht's:
@smarthomer-0
erstmal musst du den Datenpunkt “Json“ als string unter 0_userdata.0.Gefrierschrank anlegen.Dankeschön, das war's.
Funktioniert prima! -
@stenmic sagte in Liebherr Smart Device einbinden - so geht's:
@smarthomer-0
erstmal musst du den Datenpunkt “Json“ als string unter 0_userdata.0.Gefrierschrank anlegen.Auch die 3 Datenpunkte IST/ SOLL/ Superfrost unter /Temperaturen müssen auch händisch angelegt werden
-
@ak68 yupp, war ja nur ein Beispiel welches zu meinem Gerät passt. Übrigens kann man das Kühlgerät auch über die API steuern. Eventuell kann ja einer nen Adapter basteln,