NEWS
Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera
-
Hi
aktuell empfinde ich das Wärmebildkameras insbesondere die per USB ans Smartphone steckbar sind immer günstiger werden.
Um ältere Elektroinstallationen mal zu inspizieren aber durchaus auch um mal ein Blick auf Wärmebrücken am Haus zu werfen, würde ich schon gerne mal damit "spielen".
Habt ihr Erfahrung damit und könnt etwas empfehlen?
Ich befürchte bei den steckbaren am Smartphone könnte flott die Unterstützung vorbei sein und nach 2-3 Jahren die App nicht mehr installierbar/nutzbar.
Ins Auge ist mir die Hikmikro Mini E gefallen die aktuell knapp bei 100€ liegt, allerdings könnte eine Auflösung von 96x96
auch sehr dünn sein.https://www.amazon.de/HIKMICRO-MiniE-Wärmebildkamera-Bildverbesserung-unterstützt/dp/B0DKNWDT66/
Was sagt ihr?Thx!
MOD-EDIT
Link um Tracking-Informationen gekürzt! -
@dieter_p ich hab mich vor kurzem auch mal umgesehen, aber wegen dieser Unwägbarkeiten
@dieter_p sagte in Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera:
bei den steckbaren am Smartphone könnte flott die Unterstützung vorbei sein und nach 2-3 Jahren die App nicht mehr installierbar/nutzbar.
mich auf standalone Kameras fixiert.
@dieter_p sagte in Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera:
allerdings könnte eine Auflösung von 96x96
auch sehr dünn sein.Wärmebildkameras hatten und brauchten eigentlich nie eine wirklich hohe Auflösung.
Das Einstiegsmodell
https://www.voelkner.de/products/4906166/VOLTCRAFT-WB-80-Waermebildkamera-20-bis-600C-32-x-32-Pixel-9Hz-integrierte-Digitalkamera.html
hat sogar nur 32x32 pixel -
@homoran said in Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera:
Wärmebildkameras hatten und brauchten eigentlich nie eine wirklich hohe Auflösung.
Das Einstiegsmodell
https://www.voelkner.de/products/4906166/VOLTCRAFT-WB-80-Waermebildkamera-20-bis-600C-32-x-32-Pixel-9Hz-integrierte-Digitalkamera.html
hat sogar nur 32x32 pixelHattest Du sowas mal in der Hand? Ist das brauchbar?
Anderseits ist 45% günstiger auch ein Wort, aber die Befürchtung das es halt nur was für 2-3 Jahre was ist.
-
@dieter_p sagte in Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera:
Hattest Du sowas mal in der Hand? Ist das brauchbar?
leider noch nicht! Früher wäre ich zu Conrad gegangen, mir das Teil ansehen. Aber seit die Filialen zugemacht wurde, geht das nicht mehr.
Daher kann ich nichts zu der Qualität sagen.und es sind ja auch "nur" ca. 30% billiger
-
@homoran said in Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera:
und es sind ja auch "nur" ca. 30% billiger
? 103/179= 0,572 wäre ich bei 42,8%
Aber dann läufts wohl wieder auf Bestellen, Testen und ggf Umtauschen raus ...
-
modules:composer.user_said_in, @dieter_p, Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera
103/179= 0,572 wäre ich bei 42,8%
ok, hatte 149 im Hinterkopf
-
@homoran said in Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera:
Wärmebildkameras hatten und brauchten eigentlich nie eine wirklich hohe Auflösung.
Das würde ich jetzt nicht wirklich unterschreiben.
Eine Auflösung 100x100 bedeutet, dass ich bei einem Bild von 2mx2m Pixel der Größe (vulgo Auflösung) 2cmx2cm habe.
Für einen Schaltschrank mit 1,5² Leitungen könnte das schon etwas wenig sein.
Von Außenaufnahmen des Hauses würde ich ebenfalls nicht (mehr) viel erwarten.
Man muss also sehr nahe an die "Problemstelle" heran.
Allerdings liegen auch High-End-Thermocams auch nur bei bei ca. 320 × 240 Pixel Auflösung@dieter_p said in Erfahrung/kaufempfehlung Wärmebildkamera:
Ich befürchte bei den steckbaren am Smartphone könnte flott die Unterstützung vorbei sein und nach 2-3 Jahren die App nicht mehr installierbar/nutzbar.
Da würde ich ebenfalls davon ausgehen, dass die App oftmals nicht mehr weiterentwickelt wird. Leider weiß man erst nach dem Kauf, ob dies der Fall ist.
Standalone ist da meistens etwas längerlebig. Allerdings brauche ich auch da meistens eine Auswertungssoftware. Und da könnte es ähnlich aussehenLeider sind die Marktführer wie Flir, Fluke oder Testo, von denen ich längeren Support erwarte, auch in ganz anderen Preisregionen als die Billiganbieter.
-
@dieter_p also ich habe diese hier: https://www.amazon.de/dp/B0DPJYNMC7
Die ist an sich toll, man kann sogar die Temperaturen live einblenden lassen, die Hotspots werden dann angezeigt.
Aber Null Support durch den Hersteller -
@dieter_p
habe vor ein paar Jahren eine Voltcraft WBS-220 gekauft.
IR Auflösung 200x150px, damit gehen Dinge wie Heizkörper, FBH usw ganz gut. Auch ein Schaltschrank oder Verteilung geht, wenn man nah ran geht. Hausfassade im Winter habe ich aufgegeben.
Die App funktioniert gut, Support habe ich noch nicht benötigt. Bilder können exportiert werden und da sind auch explizit die T-Werte zu jedem Bildpunkt mit enthalten, falls man es braucht. Nachteil bei den Teilen ist das fehlende Bild des Objektes im Hintergrund. Nur mit dem IR Bild wird die Zuordnung schon mal schwierig, wenn man 25 Bilder hintereinander gemacht hat. Aber für irgendetwas muss ja auch der höhere Preis bei den Profigeräten gut sein. -
Ich hab mir letztes Jahr eine UNIT-T UTi172s gekauft. Die hat 120x90 Pixel Auflösung.
Für den Preis von ~150€ ist die schon in Ordnung.
Untersucht hab ich damit vor allem die Verlegung von Fußbodenleitungen. Bei der Benutzung hab ich schon deutlich gemerkt das der Abstand zum Untersuchenden Objekt/Bereich eine große Rolle Spielt.
Man braucht auch etwas Geduld, weil es manchmal dauert bis die Kamera richtig misst. Es fühlt sich so an als wenn der Prozessor kurz auf Anschlag läuft.
Hier fehlt mir der Vergleich zu anderen um zu beurteilen ob das "Normal" ist. -
Danke Euch für das Feedback.
Hab nun die HiMikro Mini E hier liegen für 103€ und bin noch zwiegespalten ob ich sie behalte.
Es verhält sich schon so wie vermutet. Die Bilder und Funktion scheint für einen Bereich von 1-2m² wirklich brauchbar. Allerdings um etwas auf dem Handydisplay wirklich sehen zu können, muß ich das Bild schon größer ziehen und die Standardfunktion dazu nutzen. Die native Auflösung dargestellt auf dem Handy geht eher in Richtung Briefmarke.
Die App macht genau den Eindruck den ich erwartet habe. Funktioniert, funktioniert auch gut aber das ist für mich wieder eine solche China-Nischenlösung, dass ich nicht überrascht sein sollte wenn es mit zeitnahem Android 16 schon die ersten "Hürden" gibt.