NEWS
Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert
-
Hallo Zusammen,
Ich nutze den YAHKA-Adapter u.a., um festzustellen, ob jemand zu Hause ist. Also in ioB unter userdata einen Datenpunkt angelegt und per YAHKA als Schalter in HomeKit veröffentlicht. HomeKit erkennt, ob jemand da ist, schaltet an oder aus und im Datenpunkt in ioB steht true oder false drin.
Soweit so gut. Allerdings wird true/false im Datenpunkt rot angezeigt - offensichtlich wird der Datenpunkt nicht mit allen Eigenschaften gefüttert, die für userdata erforderlich sind. Ist auch logisch, denn normalerweise schaltet man ja auch ein Gerät damit und das steht in ioB unter alias und dort werden die Daten richtig übergeben.
Nun die Frage - gibt es direkt im Adapter die Möglichkeit, irgendwo was einzustellen, um die Anzeige rot wegzubekommen oder muss ich das per Script selber machen wenn sich der Wert ändert?
-
@guitardoc Du musst im Script anstatt „Steuere“ Aktualisiere“ verwenden. Steuere ist für Geräte/Adapter, wo dann die Bestätigung zurückkommt. Du willst es aber gleich bestätigen, da ja nix zurück kommt.
Ansonsten ist es aber eher auch ein „kosmetisches“ Problem. Funktionieren wird es in dem Fall so und so.
Gruss, Jürgen
-
@wildbill im Script ist es klar, aber die Frage war, ob es in yahka eine Einstellung gibt, welche dies realisiert.
-
@guitardoc Ach so rum, jetzt komm ich mit. Du steuerst mit dem iPhone, iPad, Mac, wasauchimmer diesen Datenpunkt und dann wird er unter userdata eben rot. Mir wäre nix bekannt, dass man da was ändern könnte. Yahka behandelt den Datenpunkt wohl wie jeden anderen aus einem Adapter und schreibt da unbestätigt. Aber wie gesagt, nur kosmetisches Problem, Funktion sollte trotudem tun.
Gruss, Jürgen
-
@guitardoc sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:
@wildbill im Script ist es klar, aber die Frage war, ob es in yahka eine Einstellung gibt, welche dies realisiert.
Meines Wissens nein - macht auch keinen Sinn. Yahka ist dazu da etwas anzusteuern. Deswegen wird der DP ohne 'ack' gesetzt, sprich zum Ansteuern. Da du den aber nur als Information nutzt, gibt es niemanden der das 'bestätigt'.
ich würde an der Stelle die Darstellung in Farbe ignorieren.
Alternativ: Trigger auf den DP, Wurde aktualisiert, ack=false => aktualisieren mit dem gleichen Wert, ack=true.
A.
-
@guitardoc sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:
Hallo Zusammen,
Ich nutze den YAHKA-Adapter u.a., um festzustellen, ob jemand zu Hause ist. Also in ioB unter userdata einen Datenpunkt angelegt und per YAHKA als Schalter in HomeKit veröffentlicht. HomeKit erkennt, ob jemand da ist, schaltet an oder aus und im Datenpunkt in ioB steht true oder false drin.
Hi @guitardoc
kannst Du mir kurz erklären, wie Du Yahka dazu gebracht hast, eine Anwesenheit zu erkennen?
Ich möchte gerne die Anwesenheit über die iPhones erkennen lassen, weiss aber nicht, wie.Danke.
Rakete01 -
@rakete01 sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:
Ich möchte gerne die Anwesenheit über die iPhones erkennen lassen, weiss aber nicht, wie.
Da wird wohl eher andersrum ein Schuh draus.
Nicht das iPhone erkennt, ob zuhause, sondern ein Prozess im ioBroker. Dieser Prozess steuert dann den DP.Bei mir mache ich das über die Clients des Unifi-AP.
Bei 'ner Fritte ist das wohl etwas anders, da die nicht so schnell reagiert.
Da müsstest Du hier mal sie Suche bemühen. Das Thema "Anwesenheit" wurde schon x-fach behandelt. -
@rakete01 sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:
kannst Du mir kurz erklären, wie Du Yahka dazu gebracht hast, eine Anwesenheit zu erkennen?
Ich möchte gerne die Anwesenheit über die iPhones erkennen lassen, weiss aber nicht, wie.Du kannst in HomeKit 'Automations' definieren:
- Wenn dieses Gerät nach hause kommt, mach dies
- Wenn dieses Gerät das zuHause verlässt, mach das.
Wenn du das mit einem Schalter kombinierst bekommst du im ioBroker einen State der anzeigt ob Yahka glaubt das du zu Hause bist oder nicht.
A.
-
@rakete01
Das Prinzip ist hier ganz gut erklärt:
https://www.machs-smart.de/iobroker-anwesenheit-uber-yahka-und-ios-home/Das iPhone teilt Apple Home mittels GPS mit, dass es nun zuhause ist. Anschließend wird durch eine Automation in Apple Home der Datenpunkt in ioBroker entsprechend ein- oder ausgeschaltet. Läuft bei uns daheim seit einigen Jahren extrem stabil
-
@black-falcon87
vielen Dank, habs eingerichtet und funktioniert