NEWS
Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?
-
@homoran
Ja.. Tandmore zieht aber Steuer ab -
@warp735 dafür hsb ich Gutscheine von Voelkner.
Tut sich also nix.Danke.
-
@homoran
Den Zähler gibt's auch schmaler mit CT Klemmen -
@warp735 sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
@homoran
Den Zähler gibt's auch schmaler mit CT KlemmenDas nutzt mir (fast) nichts.
ich muss ja den SDM630 ersetzen.
Die Verkabelung kann bei direktmessenden Zählern hoffentlich bleiben. -
@homoran
Schreib ja immer am Ersten die Zählerstände weg, eben wegen der Differenzen. Lagen jetzt nach 31 Tagen genau 1kWh auseinander. Der WR ungefähr in der Mitte. -
@warp735 das wären ganze 12kWh im Jahr
ich hab seit gestern die Zählerstände live
total in und ex beim Eastron ist indiskutabel, EVU und Sourceanalytix passen besser.
Bis gestern abend änderten sich die Werte im Wh Beteich, mal meht, dann wieder weniger.nach 24h sind es 46 Wh beim Bezug und 24 Wh beim Export.
(die 3. Stelle meim Widget spinnt manchmal)Wenn der Fehler in dem Rahmen bleibt, oder sich gar wieder einpendelt, spare ich mir die 200€ plus Einbau
-
@homoran sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
das wären ganze 12kWh im Jahr
Hab grad geschaut: 01.04.2024 bis 01.04.2025 = 11,159kWh
-
@warp735
Bei dem geringen Unterschied fragt man sich wer falsch misst.
Beim nächsten Zählerwechsel vom Netzbetreiber sieht es nachher andersrum aus. -
@homoran
Ja, ich hab deswegen auch mit KDK telefoniert. Der Unterschied kommt von den Ganauigkeitsklassen und dann haben beide Zähler natürlich auch eine Toleranz, in der sie sich bewegen dürfen. Hab die Zahlen jetzt nicht mehr im Kopf, aber theoretisch könnte der Unterschied auch viel größer sein. -
@homoran said in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
@dieter_p was den em24 von carlo gavazzi abgeht, rechnet der die Totalen Energien auch "falsch"
den hab ich am CerboHab den EM540 gestern mal im Testbetrieb laufen lassen. Er besitzt keine Zählerstände je Phase für die Einspeiserichtung nur für die Bezugsrichtung.
Die Summenzähler für Bezug und Einspeisung sehen für mich aber in Ordnung aus und werden bei meinem PFC (MID) Gerät so berechnet:
-
@dieter_p sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
so berechnet:
das klingt vernünftig!
Dann braucht er auch
@dieter_p sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:keine Zählerstände je Phase für die Einspeiserichtung
da nur die phasensaldierte Einspeisung interessant ist (für die Abrechnung)
-
@homoran said in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
da nur die phasensaldierte Einspeisung interessant ist (für die Abrechnung)
Das würde mich schon extrem wundern, wenn das bei einem "MID"- Gerät falsch berechnet wird.
-
@homoran sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
Ob ich dann noch per Lesekopf an die Werte komme ist fraglich,
Eigentlich sollten alle Zähler zwei Schnittstellen haben.
Ist Dein Zähler schon ein Zweirichtungszähler?
Dann könnte es sein, dass nur das Gateway ergänzt wird. Und das dann an eine Kabelgebundene Schnittstelle kommt. -
@martinp sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
Ist Dein Zähler schon ein Zweirichtungszähler?
ja, (natürlich) seit 2012 schon der dritte.
Und der soll jetzt getauscht werden.@martinp sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
Dann könnte es sein, dass nur das Gateway ergänzt wird
nein, im Schrriben stand explizit, dass der Zähler "EMH...." getauscht wird.
@martinp sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
Eigentlich sollten alle Zähler zwei Schnittstellen haben.
das gilt für mME, nicht jedoch für iMSys.
Ein iMSys muss keine Kundenschnittstelke mehr haben, du kannst ja (gegen Gebühr) die Daten (verzögert) beim Netzbetreiber online abrufen -
@dieter_p sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
Das würde mich schon extrem wundern, wenn das bei einem "MID"- Gerät falsch berechnet wird.
falsch ist relativ!
Auch die SDM72/630 sind MID zertifiziert.
Die Phasensaldierenden Energiewerte scheinen eine deutsche Spezialität zu sein.Der Saldierte TOTAL (Bezug-Einspeisung) stimmt ja auch, nur nutzt das uns nichts
-
@homoran sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
Die Phasensaldierenden Energiewerte scheinen eine deutsche Spezialität zu sein.
Ist es auch. Kapiert hierzulande leider kaum einer. Hatte damals ne Weile mit Eastron Kontakt und die hatten meiner Meinung keine Lust für so einen kleinen Markt was zu ändern. Die meinten auch: "Funktioniert doch wunderbar, nur bei euch halt nicht..."
-
@warp735 sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
die hatten meiner Meinung keine Lust für so einen kleinen Markt was zu ändern
Deswegen habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass es beim DS100 jetzt klappt, zumal ich nicht erkennen kann, dass dieser von EASTRON ist.
-
@warp735 sagte in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
"Funktioniert doch wunderbar, nur bei euch halt nicht..."
Ich denke, saldierende Zähler würden die Energiekonzerne auch gerne eher heute als morgen abschaffen ...
Vielleicht haben sie dann aber Angst vor den Gegenmaßnahmen der Eigenverbrauchsoptimierer mit einphasigem Wechselrichter: Die könnten dann versucht sein, möglichst alle Dauerverbraucher auf eine Phase mit dem einphasigen Wechselrichter zu legen, damit möglichst wenig eingespeist wird ....
-
@martinp
Mein 3ph WR kann das auch ausgleichen. Eben weil die halt nicht nur bei uns hängen -
@martinp said in Drehstromzähler DS100 - Erfahrungen?:
Vielleicht haben sie dann aber Angst vor den Gegenmaßnahmen der Eigenverbrauchsoptimierer mit einphasigem Wechselrichter: Die könnten dann versucht sein, möglichst alle Dauerverbraucher auf eine Phase mit dem einphasigen Wechselrichter zu legen, damit möglichst wenig eingespeist wird ....
Nuja, rein aus dem Versuch da technisch objektiv drauf zu schauen, kam ich am Wochenende schon sehr ins grübeln, ob das alles so sinnvoll / toll bei mir ist.
Hab aktuell 2 einphasige WRs also auf L1 und L2. Die erzeugen schon gehörig Schieflast. Um dem jetzt noch einen Drauf zu setzen und das saldierend auf 0 zu fahren steure ich auf L3 nun mit einem ESS dagegen. Heißt die Schieflast wird nochmal um ~4kW vergrößert.
Aber um ehrlich zu sein, macht so viel technisch keinen Sinn und es wird mit Hardware und komischen Konstrukten aggiert wegen Hürden durch Firmenzäune und bestehender Regularien. Daran werde ich nichts ändern.