NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:
@merlin123 Ich werde das mal auf meinem Webserver nachstellen.
Habe zwar schon weitere Ideen, jedoch muss ich erstmal schauen, was tatsächlich "am Besten" ist, ohne viele Einstellungen zu machen.
kannst du bitte das auch so bauen dass wenn man es nicht braucht auch alles incl Einstellungn nicht sieht?
finde der adapter wird dadurch überladen..
-
@arteck Laut aktuellem Stand wäre es eine Checkbox mehr.
-
Hallo Zusammen,
die Entwickelung geht weiter und weiter und weiterEs kam seiner Zeit einmal das Thema auf, das ja "Schalter" fehlen. Das ist korrekt.
Somit habe ich ein neues Element erstellt, welches hinzugefügt werden kann. Trommelwirbel: Einen SchalterJetzt meine Frage an Euch: Sind die 7 festen Layouts (+1 Layout mit frei wählbaren Icons der Bibliothek für "an" und "aus") für Euch ausreichend? Habt ihr ggf. weitere Ideen, wie so ein Schalter aussehen soll?
Aktuell habe ich diese Schalter für Euch erstellt:
Es lässt sich folgendes anpassen:
Auch gibt es eine Vorschau, die den Schalter umschaltet, damit man die eingestellten Farben sehen und ggf. anpassen kann.
Freue mich über Eure Rückmeldungen!
-
@skb ganz vorsichtig nachfrag
tut sich was für alte Androids?
-
@homoran Klar, das Thema habe ich schon drin und kommt auch mit der nächsten Version!
- FIX: If the used WebView on devices is too old, the live-view could not be displayed (#292, #324)
-
@skb D A N K E ! ! !
-
@homoran Dafür nicht - ich habs ja "verdaddelt"
-
@skb
Die Schalter find ich gut und ausreichend, aber zu breit in X Richtung -
@warp735 Sind in Breite und Höhe, wie jedes Element, anpassbar.
-
Hallo Zusammen,
heute ist es soweit und ich möchte Euch die aktuelle Version 0.7.0 präsentieren, die Ihr nun auf Github finden könnt.Es hat sich eine ganze Menge Sichtbares und Unsichtbares getan. Wie immer bleibt die Konfiguration gleich und es kann weiterhin zwischen den Versionen hin und her gewechselt werden.
Lange Rede, kurzer Aufwand
Einfach von Github installieren, einen Upload des Adapters durchführen (Sehr wichtig!!!) und dann mit der neuen Konfiguration noch mehr aus dem Adapter herausholen!Folgendes ist neu bzw. behoben:
- FIX: Beim Abbruch einer Linienwiederverbindung wurde die ursprünglich ausgewählte Linie abgewählt.
- FIX: Die Rotation von Texten erfolgte nicht um den eigenen Mittelpunkt.
- FIX: Hilfetext für Verbindungslinien fehlte.
- FIX: Rechtsklick auf eine Linie: Löschen funktionierte, aber das Element wurde als inaktiv angezeigt.
- FIX: Beim Verschieben mehrerer Elemente konnte es vorkommen, dass ein Element den Arbeitsbereich verließ und angehalten wurde, das andere aber trotzdem weiterbewegt wurde.
- FIX: Die Größe des Arbeitsbereichs konnte unter bestimmten Umständen nicht angepasst werden.
- FIX: Das Offenlassen des Arbeitsbereichs führte manchmal dazu, dass dieselben Datenquellen wiederholt hinzugefügt wurden.
- FIX: Wenn die verwendete Webansicht auf Geräten zu alt war, konnte die Live-Ansicht nicht angezeigt werden (#292, #324).
- FIX: Überschreibungen mit JavaScript-Funktionen konnten fälschlicherweise als Datenpunkt {my.0.datapoint} erkannt werden.
- FIX: Die Galerie zeigte das zuletzt hochgeladene Bild nicht direkt an, wenn mehrere Bilder gleichzeitig hochgeladen wurden.
- Hinzugefügt: Abhängigkeiten aktualisiert (Web-Adapter: 6.1.10 und Admin: 6.0.0 sind jetzt erforderlich) (#332)
- Hinzugefügt: Uploads sind im Bilderauswahldialog möglich.
- Hinzugefügt: Bilder können jetzt gedreht werden.
- Hinzugefügt: Wenn ein Wert animiert werden soll, wird beim Ändern des Werts ein visueller Effekt hinzugefügt, der die Änderung anzeigt.
- Hinzugefügt: Rückgängig- und Wiederherstellen-Funktionen sind jetzt global verfügbar.
- Hinzugefügt: Wenn Elemente desselben Typs ausgewählt sind, kann der Benutzer Änderungen in einem Schritt vornehmen (Stapelaktionen).
- Hinzugefügt: Strg/Meta (Mac) + A wählt jetzt alle Elemente außer Linien aus.
- Hinzugefügt: Kopierte Elemente können jetzt an der aktuellen Zeigerposition eingefügt werden.
- Hinzugefügt: Gedrückthalten der Umschalttaste aktiviert zwei Modi: 1. Verschieben von Elementen mit der Tastatur (10 Schritte pro Tastendruck möglich) | 2. Verschieben von Elementen mit der Maus (das Element rastet im nächsten Raster ein).
- Hinzugefügt: In der Live-Ansicht und im Arbeitsbereich werden jetzt Toast-Meldungen in der oberen rechten Ecke angezeigt, um den Benutzer zu informieren. Zur besseren Nutzung werden dem Benutzer auch Hinweise angezeigt, welche deaktiviert werden können.
- Hinzugefügt: Datenquellen werden nicht direkt gelöscht, sondern zum Löschen markiert und nach dem Speichern des Arbeitsbereichs gelöscht. Zuvor kann der Benutzer sie wiederherstellen.
- Hinzugefügt: Eine Arbeitsbereichsführung zeigt dem Benutzer die grundlegenden Funktionen.
- Hinzugefügt: Passwortschutz für den Arbeitsbereich. Das Passwort kann in den Adaptereinstellungen festgelegt werden!
- Hinzugefügt: Der URL-Parameter „lang=en“ kann nun an die URL angehängt werden, um die Live-Ansicht und den Konfigurationsarbeitsbereich in der definierten Sprache anzuzeigen.
- Hinzugefügt: Neues Element: Schalter ist jetzt verfügbar.
- Hinzugefügt: UI-Optimierungen
Viel Spaß mit der neuen Version
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
FIX: Wenn die verwendete Webansicht auf Geräten zu alt war, konnte die Live-Ansicht nicht angezeigt werden (#292, #324).
Schade, tut es nicht.
jetzt kommt zwar beim ersten Aufruf nicht mehr "keine Konfiguration, wir laden eine Testversion" o.ä., aber es kreiselt noch immer.
Auf dem Galaxy Tab läufts anscheinend ohne neue Probleme weiter
...und ja, hab upload ausgeführt
-
@homoran Paar Minuten Geduld, bitte
-
-
@homoran Na, dann kannst Du ja nun die tollen, neuen Sachen ausprobieren
-
@skb mir reicht im Moment alles aus der 0.3 :duckundwech:
Wenn ich mal viel Langeweile habe.
-
@skb klasse - für mich total ausreichend; werde ich gleich mal probieren, dann kann ich ganz easy die Ladesperre meines Akkus ein- und ausschalten.
Gruß Peter
PS: die Kirsche auf der Torte wäre eigener Text am Schalter -
Danke für die vielen Updates. Bin jetzt von der 0.6.2 auf die 0.7.0 gewandert und auf einmal werden bei mir alle Werte mit Einheit (also z. B. kW) angezeigt.
Im Editor werden sie jedoch nicht angezeigt und ich habe auch keine Angabe im Feld "Einheit" gemacht. Die Datenpunkte enthalten jedoch in der Tat die Einheit (als W).
Wisst ihr, woran das liegen könnte?
-
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
@Homoran Kannst Du mal das Taxi machen?
Uber war schneller
-
@SKB habe eine Verständnisfrage: bei einem Datenfeld kann ich Anzeige und Steuerung auswählen:
Soll dann der DP "Steuerung" den DP "Anzeige" per Überschreibung steuern? Falls ja funktioniert das bei mir nicht oder es liegt mal wieder an der Anzeige im Browser?
Gruß Peter