NEWS
z-wave --- Node x is dead
-
@lenny-cb sagte in z-wave --- Node x is dead:
der in Zeile 4 ist der zwave-Stick
Der wird von 'iob diag' zum Vergleich mit dem Eintrag in zigbee.0 herangezogen. Und deswegen wird da auch eine Abweichung vermutet. Bei so vielen seriellen USB-Stickst ist das nicht so einfach auseinander zu halten.
-
@Homoran , @Thomas-Braun , @AlCalzone
habt ihr zu meinem eigentlichen Problem (zwave dead Nodes) eine Idee? -
Nö. Bei zwave hab ich keine Aktien.
-
keiner ne Idee zur o.g. zwave-Problematik?
-
@lenny-cb sagte in z-wave --- Node x is dead:
keiner ne Idee zur o.g. zwave-Problematik?
zieh den stick mal ab.. der hängt sich bei mir so 1 mal im monat auf..
-
@arteck das war auch meine erste Aktion. Brachte nichts. Zumal ich mit "hängen bleiben" keine nie Probleme hatte.
-
-
das ist tatsächlich alles ein bissel merkwürdig. Ich habe zwave seit den Anfangszeiten aber noch nie solch Verhalten.
Entweder ging alles oder gar nichts. Im letzten Fall war meist immer ein Problem mit dem Port.Aktuell ist es so, dass die Aktoren ihr Verbindung verlieren und dann mal nach Tagen wieder kommen.
Auf der zwave-Kachel siehts dann so aus:
Heut Nacht hatten sich, bis auf einen, alle verbunden. Folglich konnten die auch am Morgen mit Shuttercontrol angesteuert werden.aktuell haben wieder zwei die Verbindung verloren, was sich mir nicht erklärt.
Ich bin ganz kurz davor alle zu exkludieren und neu anzulernen. Obs was hilft ist fraglich.
-
@lenny-cb sagte in z-wave --- Node x is dead:
Ich bin ganz kurz davor alle zu exkludieren und neu anzulernen. Obs was hilft ist fraglich.
bestimmt nicht...
zwave ist wie zigbee.. die bauen auch ein mesh auf. laufen den alle Router ??
würde eher sagen einer hat sich verabschiedet und jetzt funktioniert der "hop" nicht mehr -
@arteck Router ist normal der Stick und die Repeater alle an Netzspannung befindlichen Geräte.
Die Frage würde ich beantworten: Ich denke es geht alles.die Abbrüche und Neuverbindungen sind ganz willkürlich.
5 Minuten später so:
-
@AlCalzone hast du ne idee ??