NEWS
MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden
-
@matthesjimte habe von thor keine Ahnung.
ist da ein Adapter im Spiel?
und wenn die DP "nur" vom modbus Adapter sind.Dann musst du steuere und icht aktualisiere nehmen.
-
-
Hallo. Wer von Euch verwendet den myPV AC-Thor ?
Ich habe diesen Adapter gefunden, aber er lässt sich nicht installieren.
https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THORwas muss ich da machen. im Log-File scheint folgendes auf:
host.iobroker 2023-07-01 19:51:50.314 error iobroker host.iobroker Cannot install DrBing/ioBroker.AC-THOR#237cde8224b9372e99a37372c462b719c3d7968e: 254
-
@manfredhi Das ist kein Adapter, sondern eine Anleitung, wie man den AC-THOR mit dem Modbus-Adapter (https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus) auslesen kann.
-
Eine Frage an die AC-THOR-Besitzer, die ihr Gerät schon per Modbus auslesen: Gibt es ein Modbus-Register, das ausgibt, welche Energiemenge der AC-THOR in Summe schon verheizt hat? Gesteuert wird er in meinem Fall so, dass er nur PV-Überschussstrom verheizt – die nötigen Datenpunkte bekommt er direkt vom Batteriespeicher. Ich würde über Modbus/ioBroker für meine Energiebilanzierung und -visualisierung also nur gerne auslesen, welche Leistung er aktuell verheizt (das dürfte Register 1000 sein, richtig?) und welche Energie in Summe verheizt wurde.
Laut https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR gibt es ein Modbus-Register 1069 "Meter Power", allerdings ohne Einheit und nähere Beschreibung. Ist das der gesuchte Zählerstand für die verheizte Energiemenge oder ist das etwas ganz anderes?
-
@bfit sagte in MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden:
@manfredhi Das ist kein Adapter, sondern eine Anleitung, wie man den AC-THOR mit dem Modbus-Adapter (https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus) auslesen kann.
Danke für die Info. War mir damals nicht, als ich den Eintrag gemacht habe, nicht klar. Hab aber seit August vorigen Jahres den MyPV-ELWA-E und das klappt über ModBus einwandfrei.
@bfit sagte in MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden:
Laut https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR gibt es ein Modbus-Register 1069 "Meter Power", allerdings ohne Einheit und nähere Beschreibung. Ist das der gesuchte Zählerstand für die verheizte Energiemenge oder ist das etwas ganz anderes?
Der Wert 1069 Meter Power zeigt mir die aktuelle Leistung des Heizstabs in W an, soweit ich mich erinnern kann. Wie gesagt, ich hab aber den ELWA-E. Heizstab ist momentan nicht in Betrieb, werd das aber nochmals prüfen.
-
@bfit sagte in MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden:
Laut https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR gibt es ein Modbus-Register 1069 "Meter Power", allerdings ohne Einheit und nähere Beschreibung. Ist das der gesuchte Zählerstand für die verheizte Energiemenge oder ist das etwas ganz anderes?
Das Register 1069 zeigt bei mir die bezogene bzw. gelieferte Leistung die den Acthor steuert an. Soweit ich weiss liefert der Acthor keine kWh. Ich berechne mir die elektr. Arbeit per Blockly.
-
Hallo,
ich bin nun auch Besitzer eines AC Thor 9 mit zugehöriger 9KW Heizspindel.
Leider kommt der Thor über den Standby Modus nicht hinaus, obwohl die Überschussleistung übermittelt wird.
Einstellungen im AC Thor:
Und hier die Einstellungen im Modbus-Adapter.
Werte aus AC Thor zur Anzeige holen:
Und Modbus Einstellungen zum Übertragen:
Die Register:
DIe Temperatur im Pufferspeicher hat die eingestellte Mindesttemperatur von 50°C auch unterschritten.
Wenn ich am Temperaturregler an der Heizspirale drehe (erst zurück, dann wieder mehr), schaltet auch das Bi-Metall.Warum heizt der Thor trotzdem nicht?
-
@hausbaer
Bitte Augen auf: Modbus TCP und adjustable Modbus TCP sind zwei paar Schuh -
@warp735 Danke für den Hinweis.
Problem gelöst, Acthor funktioniert.