NEWS
eigene HTML seite via iobroker
-
@haselchen Naja, anscheinend geht es ja jetzt doch "ums Thema"
-
Wo?
Ich sehe nicht einen Satz des Users, der sich mit dem Thema hier beschäftigt sondern mit dem Umgang im Forum. Man muss das hier nicht künstlich am Leben halten.
-
@homoran sagte in eigene HTML seite via iobroker:
anscheinend geht es ja jetzt doch "ums Thema"
Wohl eher nein, denn das hat @Jey-Cee ja mit einer möglichen Lösung beantwortet. Seinem Bekunden nach ist es das aber nicht
@sven-schumacher sagte in eigene HTML seite via iobroker:
die Frage ist was über dem Thema steht. Die ist eindeutig und ich habe sie verstanden. Eine Antwort darauf wurde nicht gegeben.
Also muss man wohl davon ausgehen, dass nur er das auf seine Art und Weise irgendwie "verstanden" hat, aber entweder nicht Willens oder in der Lage ist der einfachen Aufforderung nachzukommen:
@oliverio sagte in eigene HTML seite via iobroker:
Formulier doch
Mal deine konkrete Frage.Einfach eben nochmal selber so formulieren, dass es ein (gewillter) Helfer es auch versteht. Stattdessen orakelt er herum wo seine Frage (die er ja angeblich verstanden hat) denn nachzulesen wäre.
-
ok, dann mal die herleitung der antworten, die sich ja eher am Anfang des threads befunden haben
Ausgehend von der Frage wie man eine html Seite ins "Netz" stellt. War meine Interpretation, das er Daten aus seiner Installation ins Internet stellen kann. Meine Antwort Lösungsvorschlag#1
@oliverio sagte in eigene HTML seite via iobroker:
@bernd1971
was meinst du mit ausliefern?iobroker als webserver nutzen? irgendwie könnte man das schon hinbekommen, aber ratsam ist es rein aus sicherheistgründen gar nicht.
wenn du bei einem Hosting Provider bereits einen Webserver laufen hast, könnte man solche Dateien per FTP dort hin hochladen,
und der hosting provider liefert sie aus. das ist aus Sicherheitsgründen wesentlich besser, da kein direkter zugriff auf dein Heimnetzwerk besteht.das das aus sicherheitsgründen nicht so ratsam ist, man aber seine daten per ftp hochladen kann.
Danach hat er das nochmal spezifiziert, das er das eigentlich nur lokal im eigenen Netz machen will.
Artek hat dann die Lösung per html widget, falls es um statischen Inhalt geht angegeben (Lösungsvorschlag#2)Ich habe dann nochmal auf nginx hingewiesen (Lösungsvorschlag#3), was ein eigenständiger schlanker webserver ist, der auch relativ einfach zu konfigurieren ist.
@oliverio sagte in eigene HTML seite via iobroker:
@bernd1971
Du kannst auch nginx nehmen der ist etwas schlankerLeider ist er im Detail auf keine der Lösungsvorschläge eingegangen. Auch die Aufforderung seine weiteren Fragen zu stellen hat er dann nicht mehr gemacht.
@oliverio sagte in eigene HTML seite via iobroker:
Das Forum hier.
Stelle deine Fragen und man schaut ob man die beantworten kann.
Evtl. vorher hier mal suchen, nicht das die Frage schon öfters beantwortet wurde.Auch hat er sein eigentliches Ziel nicht mehr weiter detailliert, was es für Daten sind, woher die kommen. soll es statisch dynamisch sein. Dann wären auch weitere Lösungsvorschläge gekommen.
Aber er war (ich interpretiere) frustriert weil er
a) seine Anforderung nicht konkret genug formulieren konnte und
b) man ihn dann auch nicht so richtig verstanden hat.
Das sind dann auch die häufigsten Punkte warum das nicht funktioniert (aber das hatte ich oben schon geschrieben.)Du hast ja jetzt auch keine weiteren Fragen mehr gestellt, wolltest einmal deinen Frust ablassen.
Alles gut. Aber dann passt es aus meiner Sicht dann auch schon. -
@haselchen sagte in eigene HTML seite via iobroker:
Ich sehe nicht einen Satz des Users, der sich mit dem Thema hier beschäftigt
doch!
Nach langer Diskussion
klar und deutlich:@sven-schumacher sagte in eigene HTML seite via iobroker:
die Frage ist was über dem Thema steht. Die ist eindeutig und ich habe sie verstanden. Eine Antwort darauf wurde nicht gegeben
-
@sven-schumacher Obwohl schon einiges geschrieben wurde mal noch meine 5cent
Du unterstellst hier im Forum das das was Du fragst ein Standard-Use-Case für iobroker User ist? Genau das wäre das was ich hinterfragen würde.
Weiterhin triffst Du natürlich den Nerv damit das Du es "ins (Inter)Netz" ausliefern willst, was generell NICHT die Zielsetzung von ioBroker ist und Sicherheitstechnisch eine ganze Reihe von Fragen aufwirft.
... alles unter der Annahme Du möchtest das gleiche erreichen wie der originale Fragesteller vor 4 JahrenDaher mal meine Einschätzung:
1.) Eine eigene Seite (generell) bereitstellen - erstmal egal ob lokal oder ins Internet:
Die allermeisten User nutzen ioBroker Adapter, welche keine Darstellung haben oder als "Visualisierung" ggf über den Web-Adapter spezifische Webseiten zur Visualisierung des Smart Homes anbieten. Damit ist Deine Anfrage "Eine Was-auch-immer-enthaltende-Webseite" auszuliefern erts einmal ein Sonderfall und wohl am ehesten eine Frage die Profi- bzw Entwicklungsnahe Forum User beantworten können.
Ich bin ehrlich das auch ich als einer der Core-Entwickler jetzt anfangen müsste zu experimentieren ob und wie man das am besten tut. Generell sollte es per 0_userdata.0 gehen dort content abzulegen und die über die Namespace-Spezifischen URLs im Web-Adapter für Statischen Content auszuliefern. Aber auch ich müsste das jetzt probieren damit ich es Dir klar beantworten kann, weil ich weis nicht ob es da Pitfalls gibt.
Also kurz: Muss man experimentieren weil es kein Standard Usecase ist.2.) Eine Seite ins Internet ausliefern
Die iobroker Cloud-Dienste sind keine WebServer für beliebigen Content - das ist definitiv im Business Case der Cloud-Services nicht enthalten.
Daher kann das maximal ein "Du stellst deine iobroker Instanz ins Internet"-Szenario sein.
Wenn ich jetzt aber lese, dass Du mit KI deinen Home-Server aufgesetzt hast und damit annehme, dass bei Dir das nötige Wissen, wie man das gerade genannte ohne Sicherheitprobleme aufsetzt, nicht vorhanden ist (no offense - Annahmen aufgrund der verfügbaren Informationen) rate ich Dir ebenso wie andere davon ab das überhaupt zu versuchen. jeder Forum User der dabei hilft wird dann seinen Spass haben, falls bei Dir dann doch etwas passiert, weil dann sind die Forum User schuld die was falsches geraten haben.So ... und jetzt bedenke vllt bitte nochmal Dein geschriebenes...
Ingo
-
Einige Kommentare haben es jetzt gut erfasst, warum ich diesen Rant hier abgelassen habe.
Ich entschuldige mich für Offtopic ... Das kann die Folge sein, wenn der Frust sich nur genug ansammelt. Ist sicher nicht gut, aber ich bin kein Roboter und mich nerven bestimmte Muster, die in Foren allzu häufig sind und viele Leute ausgrenzen, die es eben nicht genauer formulieren können und dann aufgeben.Nun, es gibt den WEB Adapter, den andere Adapter nutzen können, um Websites auszuliefern. Das kann z.B. VIS sein. Aber auch die Simple REST API scheint WEB zu nutzen?
Vis ist alt und ich konnte keine gute Einführung dazu finden. Obwohl VIS vermutlich auch eine Lösung für mein Anliegen wäre, die ich nur nicht verstehe. Weder Google noch die Forensuche und auch nicht YouTube oder ChatGPT konnten mir hier helfen, selbst einfachste Grundlagen zu verstehen. Entweder waren die Beiträge auf 7 Jahre alte Versionen bezogen oder haben genau ausgelassen, was ich gebraucht hätte.Ich kann natürlich Buttons und andere Objekte platzieren, aber wie dann die Kommunikation mit IOBROKER stattfinden soll ergibt sich für mich nicht.
Meine Idee war, dass man WEB auch eine einfache HTML-Seite unterschieben können sollte, die mit Formularen und Buttons und Javascript im internen Netz ermöglicht, bestimmte States zu setzen oder anzuzeigen.
Eine ganz minimalistische Visualisierung, die nicht den Einsatz eines extra Webservers erfordert.Also die Frage „eigene HTML seite via iobroker" ist genau passend und die ersten Beiträge sahen so aus, als könnte da eine einfache Antwort folgen. Das ist aber dann nicht geschehen.
Meine Versuche, über „Dateien“ eine HTML-Seite in WEB abzulegen und dann aufzurufen, sind jedenfalls nicht geglückt. Selbst die Änderung der dort sichtbaren Dateien hatte keine Auswirkung auf das, was angezeigt wird.
Also habe ich nicht verstanden, wie WEB hier arbeitet und ob/wie man eine einfache Website in IOBROKER über diesen Weg an den Start bekommen könnte.CHatGPT ist sich sicher, dass man Scripte bauen kann, die – ähnlich wie beim Eintreffen neuer MQTT-Nachrichten – auf das Eintreffen einer bestimmten URL im WEB-Adapter lauschen und gibt dafür Beispielcode aus. Aber der funktioniert auch nicht und ich weiß nicht, ob das nicht schlicht eine Halluzination von dieser KI ist.
ich hoffe, es ist jetzt hinreichend klar warum und was ich möchte. Und es ist in meinen Augen schlecht, wenn Themen ohne hinreichende Antwort verenden. Davon gibt es wirklich viele hier ...
Auch immer schön "Ich hab das jetzt selbst herausgefunden", ohne das dann auszuführen.
-
sorry - aber es gibt verschiedene möglichkeiten, wie man iobroker als webseite "fernbedient"
du möchtest das wohl alles selbermachen und von grund auf selbst erstellen - weiß nicht, ob das sinn macht - bevor du dich da einarbeitest und das selbst erstellst, würde ich persönlich lieber mit vis2 arbeiten - wird gerade neu gemacht und ist für die zukunft ausgelegt
wenn es nur darum geht ein paar geräte zu schalten, kannst du auch mit anderen visualisierungen arbeiten
was dir am besten davon liegt, musst du selbst herausfinden - oder du machst dir eine eigene webseite, was halt viiiiiiiel aufwand ist und andere schon erledigt haben
mach doch lieber einen thread auf, welche visualisierung du für welche anforderungen nehmen willst bzw brauchst, anstatt fhier erst mal radau zu machen
ps: falls du immer noch andere tools nutzen willst, kannst du z.b. immer mit sinple (rest) api adapter funktionen steuern oder daten abholen
-
@liv-in-sky Ich neige dazu, Dinge selbst zu machen. Dann passt es am Ende auch genau zu meiner Anforderung. Natürlich kann es sein, dass es aus Deiner Sicht bessere Lösungen gibt. VIS-2 möchte ich aber nicht nutzen.
Meine Frage war nicht so sehr, ob es andere Lösungen gibt, sondern wie ich z. B. WEB eine einfache HTML-Seite unterschieben kann. Und darauf würde mich die Antwort interessieren.
-
Ev. kann ja mal ein minimalistische Antwort helfen das hier zu klären:
-
ioBroker ist KEIN Webserver und dient nicht dazu beliebige Webseiten für einen Browser zur Verfügung zu stellen.
-
Insofern lautet schon der erste Kommentar richtiger Weise: `
@arteck said in eigene HTML seite via iobroker:
@bernd1971 kurz und knapp NEIN-
Auch der Webadapetr dient nicht dazu beliebige selbst erstellte html Dateien auszuliefern.
-
Wenn es Fragen zu vis gibt dann bitte ein Thema unter Visualisierung
eröffnen. -
Wenn du Erweiterungswünsche artikulieren willst gerne ein Feature Issue beim jeweiligen Adapter anlegen.
-
Dass Themen versanden ist für jedes Forum normal. Ein Forum ist kein Ticketsystem. Aber jedenfalls ist dieses Thema in diesem Topic fehlplaziert. Falls du da Diskussionsbedarf hast mach ein eigenes Topic für solche Diskussionen auf.
Also um das nochmals zusammenzufassen:
ioBroker ist NICHT dazu geeignet eine oder mehrere selbst erstellte html Dateien als Webserver auszuliefern. ioBroker ist kein Webserver und kann Apache, nginx etc. NICHT ersetzen.
Ich hoffe du hast nun eine eindeutige Antwort.
-
-
@sven-schumacher sagte in eigene HTML seite via iobroker:
Einige Kommentare haben es jetzt gut erfasst, warum ich diesen Rant hier abgelassen habe.
Ich entschuldige mich für Offtopic ... Das kann die Folge sein, wenn der Frust sich nur genug ansammelt. Ist sicher nicht gut, aber ich bin kein Roboter und mich nerven bestimmte Muster, die in Foren allzu häufig sind und viele Leute ausgrenzen, die es eben nicht genauer formulieren können und dann aufgeben.[snip]
Meine Idee war, dass man WEB auch eine einfache HTML-Seite unterschieben können sollte, die mit Formularen und Buttons und Javascript im internen Netz ermöglicht, bestimmte States zu setzen oder anzuzeigen.
Eine ganz minimalistische Visualisierung, die nicht den Einsatz eines extra Webservers erfordert.Also die Frage „eigene HTML seite via iobroker" ist genau passend und die ersten Beiträge sahen so aus, als könnte da eine einfache Antwort folgen. Das ist aber dann nicht geschehen.
Sorry - aber die einfache Antwort ist sehr weit oben durchaus gegeben - das geht (ohne weiteres) nicht
Das weder dir noch den OP die Antwort gefallen kann ich nachvollziehen - es ändert aber nichts daran das das im WEB so nicht vorgesehen ist und damit also nicht ‘mal eben’ umzusetzen ist.
Meine Versuche, über „Dateien“ eine HTML-Seite in WEB abzulegen und dann aufzurufen, sind jedenfalls nicht geglückt. Selbst die Änderung der dort sichtbaren Dateien hatte keine Auswirkung auf das, was angezeigt wird.
Also habe ich nicht verstanden, wie WEB hier arbeitet und ob/wie man eine einfache Website in IOBROKER über diesen Weg an den Start bekommen könnte.Warum du das möchtest ist klar. Nur ist das kein klassischer iobroker use-case, und damit ist es unwahrscheinlich das jemand dafür ein Rezept hat. Und so einen rant los zu treten weil Dir die Antwort nicht passt ist … sagen wir mal grenzwertig.
A.
(Edit - typo ex) -
@sven-schumacher sagte in eigene HTML seite via iobroker:
. WEB eine einfache HTML-Seite unterschieben kann
du kannst immer eine EINFACHE html seite in das verzeichnis iobroker-data/files/vis.0 legen und diese dann aufrufen - diese html datei muss über den dateimanager reinkopiert werden (oder über ein script mit bestimmten befehl)
dieses beispiel ist eine html seite mit einer tabelle- diese hat nix mit iobroker visualisierungs adaptern zutun (bzw. der javascript adapter hat diese tabelle mit iobroker daten erstellt und als datei abgespeichert), und sie liegt im vis.0 verzeichnis liegt
PS - hier das script - darin wird die html datei erstellt https://github.com/liv-in-sky/iobroker-energy-script/blob/main/Energy-script-7-5-21.txt
-
@sven-schumacher sagte in eigene HTML seite via iobroker:
Nun, es gibt den WEB Adapter, den andere Adapter nutzen können, um Websites auszuliefern. Das kann z.B. VIS sein. Aber auch die Simple REST API scheint WEB zu nutzen?
Vis ist alt und ich konnte keine gute Einführung dazu finden. Obwohl VIS vermutlich auch eine Lösung für mein Anliegen wäre, die ich nur nicht verstehe. Weder Google noch die Forensuche und auch nicht YouTube oder ChatGPT konnten mir hier helfen, selbst einfachste Grundlagen zu verstehen.Ich muss gestehen: Ich habe erst jetzt verstanden, in welche Richtung das hier überhaupt geht.
Ich bin Entwickler - und die sind von Haus aus faul. Sonst wären sie ja nicht Entwickler geworden.
Warum also das Rad nochmal neu erfinden, wenn es bereits eine funktionierende Lösung (Vis) gibt, um HTML auszuliefern.
Im einfachsten Fall schreibt man sein HTML in einen Datenpunkt und lässt das mit 'nem HTML-Widget ausliefern.Vielleicht skizzierst Du mal das gewünschte Ergebnis. Am konkreten Fall lässt sich sowas viel besser erklären als mit irgendwelchen hypothetischen Ansätzen.
Einige Kommentare haben es jetzt gut erfasst, warum ich diesen Rant hier abgelassen habe.
Ich entschuldige mich für Offtopic ... Das kann die Folge sein, wenn der Frust sich nur genug ansammelt. Ist sicher nicht gut, aber ich bin kein Roboter und mich nerven bestimmte Muster, die in Foren allzu häufig sind und viele Leute ausgrenzen, die es eben nicht genauer formulieren können und dann aufgeben.
Hier noch meine 5 Cent dazu:
Bitte immer im Hinterkopf behalten: So ziemlich alle hier (Entwickler wie Helfende im (in fast jedem) Forum) machen das aus Spaß an der Freud ... in ihrer Freizeit - unentgeltlich.
Und die können nur helfen, wenn:- sie das Problem verstanden haben
- dafür auch eine Lösung kennen
... und der um Hilfe suchende sich um einen sachlichen Ton bemüht ... sonst machen die nämlich auch gerne mal "zu".
Das passiert auch mal ganz schnell, wenn da Hilfe "eingefordert" wird. Hilfe, auf die man bei kostenlos angebotenen Dingen keinesfalls Anspruch erheben kann. -
Hier Nochmal in Bildern die Lösung, es ist noch nicht mal der Expertenmodus nötig:
Upload der Datei, vorher den web Ordner markieren
Im Verzeichnis Web
Im Browser
Und hier die Lösung nur mit Admin Adapter:
Im Dateien Tab
Im Browser
Es ist also noch einfacher als ich mir das Dachte, wie mein Versuch beweist.
Sicher ist das nicht die beste Lösung, aber es ist machbar. -
Mit NodeRed hast Du auch einen eigenen Webserver
-
@mickym
um es noch abwegiger zu machen könnte er auch mit einem
script + express eine eigene serverapplikation umsetzen, bei dem er alles selbst berücksichtigen kann was er will. (selbst ohne express würde es gehen, da node ja bereits alles mitbringt) -
@sven-schumacher
Kann deinen Frust nachvollziehen. Ich hab auch schon in allen möglichen Foren den DÄMLICHEN Post gesehen mit Verweis auf eine Suchfunktion, die einene große Menge an Beiträge finden mit Hinweis darauf die Suchfunktion zu benutzen... Das nervt mich ebenfalls total. -
@ticaki sagte in eigene HTML seite via iobroker:
@sven-schumacher
Kann deinen Frust nachvollziehen. Ich hab auch schon in allen möglichen Foren den DÄMLICHEN Post gesehen mit Verweis auf eine Suchfunktion, die einene große Menge an Beiträge finden mit Hinweis darauf die Suchfunktion zu benutzen... Das nervt mich ebenfalls total.Nachvollziehen kann ich das auch. Auf der anderen Seite gibt es so wahnsinnig viele Posts bei denen einfach was geschrieben wird ohne das
- gesucht wird
- gelesen wird was im Thread vorher drin steht
- gelesen wird was im log (welches sogar gepostet wird) drin steht.
Da reisst selbst bei mir manchmal der Geduldsfaden - und dann bekommt jemand einen sarkastischen Post ab obwohl er den ggf. nicht selber verdient hat.
Trotzdem bleib ich bei meiner Aussage von weiter oben - Der Wissensstand von vor 4 Jahren wurde im Thread beantwortet - es gab damals keine einfache Möglichkeit dem WEB Server Dateien unter zu schieben - diese Antwort wurde aber nicht akzeptiert. Das Was @sven-schumacher daraus gemacht hat empfinde ich als grenzwertig. Selbst wenn man den Frust verstehen kann - insbesondere weil in seinem Post an keiner Stelle darauf eingegangen wird was seine Problemstellung ist. Selbst die Aussage ich bräuchte für die Frage des OP eine Lösung steht in dem Post nicht drin - sie muss impliziert werden.
Das da wenig bis nichts konstruktives kommt sollte niemanden verwundern.
A.
-
@asgothian
Auf der anderer Seite gibt es keinen Grund in einen von dir genannten Topics einen Spamkommentar zu schreiben wie z.B. Benutze die Suchfunktion - oder Lese nochmal die Thread - oder lese das Log.Bei 1. einfach ruhig sein und weiter gehen. Irgendjemand hat sicher genug Geduld um eine hilfreiche Antwort zu schreiben.
Bei 2. einen Link einfügen wo er die Info findet
Bei 3. das Log zitieren.Wenn das zuviel Aufwand ist, einfach nichts schreiben...
Ich denke das war einfach nur Frust ablassen. Btw. Ich hab mal in einem Topic wo stand "benutze die Suchfunktion" und der auf platz 1 bei google war, die Lösung rein geschrieben, kannst ja mal raten was der nächste Kommentar war...
Manchmal ist nichts schreiben besser!
Ich klinke mich aber wieder aus, will weder einen Nutzer verteidigen noch jemand angreifen - sondern auch mal Frust ablassen über einen Umstand der mich schon seit Jahren in ALLEN Foren nervt
-
Hollala … jetzt war der Thread gerade dabei in eine sinnvolle konstruktive Richtung zu gehen jetzt kommen wieder plakative (offtopic) Posts die keinem helfen. Bitte bleibt beim Thema. Hier muss bitte niemand nur um des Posten Willens und ranten Willens und „mal Luft ablassen Willens“ posten. Danke. Sonst mache ich hier zu was schade wäre.
Einigen wir uns darauf das wir alle nur Menschen sind und ja einige Post Ersteller lieber fragen als suchen (leider ein Fakt) und sich ebenso aufregen wenn dann doch keiner antwortet. Ob der Verweis auf die Suche immer korrekt ist hängt vom Thema ab. Ich denke das wir hier meistens versuchen zu helfen bevor auf die such verwiesen wird. Aber auch das kommt vor. Und nein diese Worte möchte ich jetzt bitte nicht diskutiert sehen
über Frust und das es in der Entscheidung eines jeden selbst liegt wie er damit umgeht fange ich lieber nicht an zu schreiben. Ja … wir sind alle nur Menschen, aber auch Erwachsene Menschen.
Und danke an Jey-Cee und die anderen die meine Idee von oben wie es generell gehen kann detaillierter ausformuliert haben.
Um mal wieder zum Thema zurückzukehren:
@sven-schumacher Formal ist das bereits die Antwort auf die Eingangsfrage. oder welche Fragen wären noch offen?