NEWS
Fritzbox DECT Adapter
-
@foxthefox Das hab ich nicht gecheckt. Aber ja so läuft es schon. Perfekt! 1000 Dank
-
Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr.
Ich wollte wie jedes Jahr zum neuen Jahr alle 3 meiner FRITZ!Smart Energy 210 nullen, Den Wert der Gesamtenergie kWh. in der FritzApp gehts, aber bekommt man das irgendwie mit dem Adapter hin? -
@micha-3
In der API zur FB gibt es keinen solchen Datenpunkt, über den man die Aktion auslösen könnte. -
Dankeschön.
@foxthefox sagte in Fritzbox DECT Adapter:
@micha-3
In der API zur FB gibt es keinen solchen Datenpunkt, über den man die Aktion auslösen könnte.Dankeschön. Muss ich dann wohl doch über Datenpunkte lösen.
-
Und Dich in die FB einloggen und einen Button drücken wäre zu umständlich?
-
Hallo Zusammen,
Habe folgende Fehlermeldung mit dem Adapter
try/catch issue updating device in updateDevices TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
es werden auch keine Datenpunkte aktualisiert.
Habe eine Fritzbox 7590 und 4 Dect Dosen, der Fehler besteht, seit ich gestern das aktuelle Update an der Fritze gemacht habe.
Mfg
-
@nobody-else
Bitte installier mal die Version 2.5.12 von github über das octacat icon -
@foxthefox said in Fritzbox DECT Adapter:
@nobody-else
Bitte installier mal die Version 2.5.12 von github über das octacat iconVielen Dank, hat funktioniert.
-
Moien, wie ist das Update Intervall von der FRITZ!Smart Energy 210 ? Jede Minute kommt hier ein Update der Leistung ist das Korrekt ? Hab früher so alle 10sec. glaube ich eins bekommen ?
-
@maniackill
Ja, so alle 10s hätte ich gedacht. Das ist allerdings das was die FB von dem Stecker bekommt.
Im Adapter muß man dann die Zeit für das polling einstellen.
Wenn das bei 60 steht, dann wird alle Minute die FB nach Infos befragt. -
@foxthefox
Bei mir stellen die DECT200/210 lediglich alle 2min aktualisierte Werte bereit. Das sieht man auch ganz gut im Diagram, welches die Fritte im Smart Home-Bereich anbietet.Man kann natürlich alle 60s die DECT abfragen, aber dann werden halt 2 min lang die gleichen Wedrte abgefragt.
Aber vielleicht ist das ja nur bei mir so...Im folgenden Bild wird gerade nur die Spannung angezeigt:
-
@wcag22
Danke für die Info.
Sehr interessant, bei mir in der FB Oberfläche sieht es eher nach 6 Abschnitten innerhalb einer Minute aus.
Kann auch sein, daß es hier Unterschiede gibt. -
@wcag22 die DECT200 aktualisiert doch standardmäßig nur alle 2 min. Kann man auch nicht ändern.
-
@spike2 Also ich kann hier eine kürzere Zeit einstellen und funktioniert hier auch. Fritzbox Polling Interval (sek.)
Das Beispiel ist eine Dect 200. Steht auf 30 sec. -
@winni auch 20 Sekunden funktionieren.
Ro75
-
@ro75 ja, war nur ein Beispiel
-
@winni Bei mir steht das Fritzbox Polling Interval auf 60 Sekunden und der Wert von der DECT200 wird trotzdem nur alle 2 Minuten geholt. Merkwürdig
-
@spike2
Dieses Phänomen (?) gibt es schon lange und immer wieder wurde geschrieben, dass man auch unterhalb von 2min aktuelle Werte bekommen kann. Das konnte ich noch nie nachvollziehen. Warum auch immer...Aber: Wir dürfen in der Kommunikation nicht "das Bereitstellen der Werte" und das "Abholen der Werte" gleichsetzen. "Abholen kann man natürlich alle x Sekunden, aber dann bekomme - zumindest ich - innerhalb der 2 min den gleichen Wert.
Wenn Zeit ist schreibe ich mal AVM an. Vlt. gabs ja ja Änderungen in der Firmware und meine DECT sind immer aktuell.
-
@wcag22 ich formuliere es mal anders. In der Fritzbox sehe ich das sich der Wert der Steckdose ändert, mehr als einmal pro Minute. Von daher macht der Abruf von weniger als einer Minute Sinn. Wenn allerdings ein ungünstiger Wert gewählt, getroffen wurde, dann kann es auch so aussehen,als kämen nur aller 2 Minuten neue Daten.
Das kann man in der Fritzbox selbst messen und danach ein passendes Intervall im Adapter einstellen.
Ro75
-
@ro75 & @all
Ich hatte AVM angeschrieben, das Problem geschildert, mich allerdings allgemein auf "die Werte" bezogen. Also nicht speziell auf Temperatur oder Energie.
Schnelle Antwort von AVM:
FRITZ!Smart-Steckdosen benötigen keine Batterien und müssen schnelle Schaltzeiten gewährleisten. Deshalb kontaktieren diese Geräte die FRITZ!Box nahezu sekündlich, um umgehend auf An/Aus-Kommandos reagieren zu können. Die gemessene Temperatur wird alle zwei Minuten übermittelt.
Ich interpretiere das so, dass zwischen DECT Dose und Fritte reger Funkverkehr herrscht. Vermutlich, um eventuell in der Fritte definierte Szenarien / Aufgaben / Routinen zeitnah abarbeiten zu können.
Nach "außen hin" werden die Werte dann alle 2 Minuten übermittelt.Das stimmt mit meinen Beobachtungen überein.
In der Fritzbox sehe ich das sich der Wert der Steckdose ändert, mehr als einmal pro Minute.
Wo siehst Du das und um welche Werte geht es dabei?
Das kann man in der Fritzbox selbst messen und danach ein passendes Intervall im Adapter einstellen.
Wie kann man in der FB was, wo und womit messen?